- 01.08.2016, 16:03:54
- /
- OTS0100 OTW0100
Branchenvertreter der Friseure betont: „Löhne der Friseure sind gestiegen anstatt gesunken“
Bundesinnungsmeister Eder: „Ergebnisse der jüngsten Auswertung der Statistik Austria über Bruttolöhne haben für unsere Branche nur wenig Aussagekraft“
Utl.: Bundesinnungsmeister Eder: „Ergebnisse der jüngsten Auswertung
der Statistik Austria über Bruttolöhne haben für unsere
Branche nur wenig Aussagekraft“ =
Wien (OTS) - „Die Ergebnisse der jüngsten Auswertung der Statistik
Austria über die Bruttolöhne der Arbeitnehmer haben für die
Friseur-Branche nur wenig Aussagekraft“, sagt Wolfgang Eder,
Innungsmeister der Bundesinnung der Friseure der Wirtschaftskammer
Österreich (WKÖ).
„Denn die kollektivvertraglichen Mindestlöhne für Friseure im 1.
Berufsjahr sind von 2010 bis 2014 – auf diesen Zeitraum bezieht sich
auch die Statistik Austria – um fast 16% gestiegen“, hält
Bundesinnungsmeister Eder fest: „Inflationsbereinigt ergibt das einen
Anstieg des monatlichen Bruttolohns um fast 6% von 2010 bis 2014. Von
einer Stagnation oder sogar von einem Rückgang der Löhne kann also
bei den Friseuren auf keinen Fall gesprochen werden.“
Dazu kommt noch die deutliche Erhöhung der Lehrlingsentschädigung:
Seit 1. April erhalten Lehrlinge im ersten Lehrjahr um 16,5%, im
zweiten Lehrjahr um 12% und im dritten Lehrjahr um rund 10% mehr
Gehalt. Damit verdient ein Friseurlehrling im ersten Lehrjahr knapp
65 Euro mehr im Monat. 2015 gab es in Österreich 3.877
Friseurlehrlinge.
Bundesinnungsmeister Eder: „Die Lehrlinge sind unsere Zukunft.
Deshalb wollten wir von der Arbeitgeberseite ihre wichtige Arbeit so
früh wie möglich honorieren und auch die Lehre im Friseurberuf noch
attraktiver machen.“ (PWK568/JR)
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PWK