- 29.07.2016, 08:35:03
- /
- OTS0008 OTW0008
HILLINGER geht mit BLADESCAPE innovative Wege im Weinbau

Schwechat (OTS) - HILLINGER setzt auf Präzisionsweinbau: Der
innovative Winzer Leo Hillinger geht mit BLADESCAPE zukunftsweisende
Schritte. Im drohnenunterstützten Präzisionsweinbau mit BLADESCAPE
wird die Umwelt geschont, Qualität, Ertrag und Mitteleinsatz
optimiert.
„Die Digitalisierung macht auch vor dem Weinbau nicht halt“, ist Leo
Hillinger überzeugt. „Der Einsatz modernster Technologien ermöglicht
eine zielgerichtete Pflege und Entwicklung der Weinreben.
Pflanzenstress sowie Schädlinge frühzeitig zu erkennen, wirkt sich
sowohl beim Einsatz biologischer Hilfsmittel als auch bei der
Effizienz der Arbeiten im Weingarten positiv aus. Durch die
Kooperation mit BLADESCAPE machen wir einen großen Schritt noch
umweltfreundlicher zu werden, die Qualität zu erhöhen und nicht
zuletzt die Gaumenfreuden noch intensiver erleben zu dürfen!“ führt
der Topwinzer aus.
Präzisionslandwirtschaft ist in großen Landwirtschaftsbetrieben
bereits etabliert. Mit drohnengestütztem Präzisionsweinbau wird nun
ein neues Kapitel in der traditionell geprägten Weinwirtschaft
aufgestoßen. „Drohnenflüge mit geeigneter Sensorik erfassen
multispektrale Daten. Auf deren Basis können valide Aussagen über die
Vitalität der Pflanzen, das Wachstum, den Feuchtigkeitsgehalt oder
Schädlingsbefall sowie optimalen Erntezeitpunkt getroffen werden“,
erklärt Gerhard Peller, Geschäftsführer von BLADESCAPE. „Kombiniert
man die erfassten Daten mit Probeentnahmen, können geeignete
Maßnahmen und Handlungsempfehlungen abgeleitet werden“, ergänzt
Thomas Dolleschal, Co- Geschäftsführer von BLADESCAPE. „Erfahrung,
Geschick und Können des Winzers unterstützt durch wissenschaftlich
fundierte Handlungsanleitung von BLADESCAPE sind eine unschlagbare
Optimierung im Sinne der Qualität und Effizienz“, ist Hillinger
überzeugt.
Auf Basis von GPS-Daten und Wegpunkten werden von BLADESCAPE die
Weingärten beflogen, mit der geeigneten Sensorik Fernerkundungsdaten
erhoben und mit Hilfe wissenschaftlicher Analysetools und in enger
Zusammenarbeit mit universitären Forschungseinrichtungen ausgewertet.
Die Erstellung von präzisen thematischen Anwendungskarten unterstützt
qualitative und quantitative Erntevorhersagen ebenso wie eine
Optimierung des Mitteleinsatzes und eine selektive Ernte, also
getrennt nach Qualität.
Eine punktgenaue Wiederholbarkeit und somit die Möglichkeit
Entwicklungen zu verfolgen und Veränderungen zu vergleichen, schafft
ein neues Bewusstsein zwischen den gesetzten Maßnahmen und deren
Auswirkungen.
Über HILLINGER: Mit einer Anbaufläche von 70 Hektar in Österreich
zählt das Weingut Hillinger zu den größten Weinproduzenten im
Topqualitätssegment in Österreich. Seit Leo Hillinger 1990 den
kleinen väterlichen Weinhandel übernahm entwickelte er den Betrieb,
durch intelligente Strukturreformen und Zukäufe guter Lagen rund um
Jois und Rust, zu einem österreichischen Musterbetrieb. Leo Hillinger
weiß genau dass Spitzenwein in verfügbarer Menge, mit hohem
Markennimbus, keine Selbstverständlichkeit ist. Eines zeichnet Leo
Hillingers Weine aus, sein Anspruch auf kontinuierliche erstklassige
Qualität in allen Kanälen. Und das betreibt Hillinger mit großem
Erfolg, was viele Auszeichnungen in den letzten Jahren belegen.
Über BLADESCAPE: BLADESCAPE Airborne Services mit Sitz in Schwechat,
ist ein international agierendes, herstellerunabhängiges
Dienstleistungsunternehmen im Bereich des Einsatzes professioneller
Drohnen (Unmanned Aerial Vehicles, abgekürzt UAV) mit Fokus auf die
Segmente Infrastruktur, Energie, Industrie und Weinbau. BLADESCAPE
greift auf mehr als zehn Jahre Expertise im professionellen Einsatz
von Drohnen sowie deren industriellen Anwendungsbereichen zurück.
BLADESCAPE bietet als Full-Service Dienstleister seinen Kunden
Ergebnisse und individuelle Handlungsempfehlungen höchster Qualität
an. Im Sinne eines One-Stop-Shop umfasst das Leistungsspektrum die
Erarbeitung und Definition der kundenspezifischen Anforderungen, die
Suche und Selektion geeigneter Drohnen- und Sensoranbieter, die
Durchführung der Flugleistungen, die Datenanalyse und -auswertung
mittels wissenschaftlicher Tools, die Aufbereitung von
Ergebnisberichten und konkreten Handlungsempfehlungen bis hin zum
Datawarehousing.
Ergänzende Fotos finden Sie unter www.blade-scape.com/Presse.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF