- 27.07.2016, 09:00:01
- /
- OTS0016 OTW0016
ÖAMTC: Höhepunkt im Reiseverkehr - Sperre Karawanken Tunnel
Ferienbeginn in Bayern und Baden Württemberg, Putin Besuch in Slowenien
Utl.: Ferienbeginn in Bayern und Baden Württemberg, Putin Besuch in
Slowenien =
Wien (OTS) -
„Gerade am stärksten Reisetag des Sommers wird auch noch der
Karawanken Tunnel gesperrt“, sieht ÖAMTC-Stauberater Herbert Thaler
einem staureichen Wochenende entgegen. „Es beginnen ja die Ferien in
Bayern und Baden-Württemberg.“ Autofahrer müssen Richtung Adria bzw.
retour mit langen Verzögerungen rechnen. ÖAMTC- und ADAC- Stauberater
erwartet ein arbeitsreicher Samstag.
Zwt.: Auswirkungen Karawanken Tunnel
Der Karawanken Tunnel ist schon an normalen Reisewochenenden im
Sommer meist „Staupunkt Nummer 1“ in Österreich, vergangenen Samstag
gab es hier durch den Reiseverkehr bis zu 15 Kilometer Rückstau. Am
kommenden Samstag, 30. Juli, werden der Tunnel bzw. in weiterer Folge
in Slowenien die Autobahnverbindung Karawanken Tunnel - Ljubljana,
wegen des Besuches des russischen Präsidenten Wladimir Putin in
Slowenien nach derzeitigen Informationen tagsüber immer wieder
gesperrt werden und sollten gemieden werden. Exakte Sperrzeiten
werden aus Sicherheitsgründen nicht bekannt gegeben.
Ausweichen kann man großräumig über Italien, und zwar von der Tauern
Autobahn (A10) ab dem Knoten Villach weiter die Süd Autobahn (A2) und
Arnoldstein sowie weiter in Italien die A23 über Tarvisio, Udine und
Palmanova und von dort weiter in Richtung Slowenien.
Wer über Graz, die Pyhrn Autobahn (A9) und Spielfeld und in weiterer
Folge in Slowenien die A4 über Marburg Richtung Kroatien fährt, muss
auf der A9 südlich von Graz vor der Abfahrt Schachenwald wegen des
Zustroms zum dortigen Lake - Festival am Schwarzlsee und dann vor
allem in Slowenien mit den schon an normalen Reisetagen üblichen
langen Staus am Ende der Autobahn A4 bei Ptuj rechnen, so der ÖAMTC.
Am besten weicht man der Sperre des Karawanken Tunnels und den Staus
im Reiseverkehr natürlich aus, wenn man die Urlaubsfahrt auf den
Sonntag verlegt, rät der ÖAMTC.
Weitere Staustrecken
Auch viele andere Verbindungen in Österreich werden am kommenden
Wochenende stark belastet sein, so der ÖAMTC. Mit dem Ferienbeginn in
Bayern und Baden Württemberg und vielen Urlaubern, die bereits wieder
auf der Heimreise sind, steht das vermutlich bisher stärkste
Reisewochenenden des Sommers ins Haus.
Auf diesen Verbindungen muss mit längeren Verzögerungen und Staus
gerechnet werden:
A1, West Autobahn, und A10, Tauern Autobahn, zwischen dem Walserberg
und Salzburg Süd
A4, Ost Autobahn bzw. ungarische M1 speziell bei der Einreise nach
Österreich,
A8, Innkreis Autobahn, im Baustellenbereich zwischen Haag und Ried
sowie vor der Grenze bei Suben
A9, Pyhrn Autobahn, Bereich Tunnelkette Klaus, Gleinalm Tunnel
A10, Tauern Autobahn, vor der Mautstelle St. Michael und der
Baustelle bei Pongau
A12, Inntal Autobahn, vor der Grenze Kufstein / Kiefersfelden
A13, Brenner Autobahn, zwischen Innsbruck/ Süd und Schönberg bzw. A22
in Südtirol im Bereich Brixen - Sterzing - Brenner
B179, Fernpass Straße, zwischen Füssen und Nassereith
In Bayern werden die Kolonnen auf den Autobahnen A8, München -
Salzburg und A93, Rosenheim - Kufstein abschnittsweise immer wieder
stillstehen.
Service:
AVISO an die Redaktionen:
Interviews und Fotos vom Stauberater auf Anfrage
Aktuelle Verkehrsmeldungen. Mobilitätsnews: www.oeamtc.at/verkehr
Infos und Tipps zur Urlaubsreise: www.oeamtc.at/urlaubsservice
(Schluss)
Heimo Gülcher
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NAC