• 26.07.2016, 10:58:37
  • /
  • OTS0050 OTW0050

Auszeichnungen aus Berlin und Ludwigsburg für ORF-Produktionen

Preise für „Morgenland im Abendland“, „Universum“ und „Wastecooking“

Utl.: Preise für „Morgenland im Abendland“, „Universum“ und
„Wastecooking“ =

Wien (OTS) - Einmal mehr preisgekrönt wurden in den vergangenen Tagen
ORF-(Ko-)Produktionen bei internationalen Festivals in Berlin und
Ludwigsburg: Die „kreuz und quer“-Doku „Morgenland im Abendland“ mit
Josef Hader wurde in der deutschen Hauptstadt mit dem
„Comenius-EduMedia-Siegel 2016“ ausgezeichnet. Gleich zwei Preise
räumten Produktionen Made in A beim „NaturVision Filmfestival“ in
Ludwigsburg ab: Für „Universum: Zurück zum Urwald – Nationalpark
Kalkalpen“ gewannen Michael Schlamberger und Jiri Petr den
Kamerapreis, und der deutsche Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis ging
an den „dok.film“ „Wastecooking – Kochen statt verschwenden“.

Comenius-EduMedia-Award für „Morgenland im Abendland: Eine Reise ins
spanische Mittelalter mit Josef Hader“

Die Reise führte Josef Hader und Werner Boote am 7. April 2015 in ORF
2 nach Andalusien, wo es zwischen 711 und 1492 muslimisch dominierte
Reiche gab – wie das Kalifat von Cordoba und das Emirat von Granada.
Neben bewaffneten Auseinandersetzungen existierte damals ein
Jahrhunderte überdauernder Kulturaustausch und somit das friedliche
Zusammenleben zwischen den drei Buchreligionen Judentum, Islam und
Christentum: „La Convivencia“.

Die Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien e.V. (GPI)
verlieh 2016 zum 21. Mal die Comenius-EduMedia-Auszeichnungen für
exemplarische digitale Bildungsmedien. Mit der Verleihung der
Comenius-Auszeichnungen fördert die GPI pädagogisch, inhaltlich und
gestalterisch herausragende digitale Bildungsmedien. Die aus acht
europäischen Ländern besetzte Fachjury aus Wissenschaftern, Fach- und
Bildungspraktikern bescheinigte der „kreuz und quer“-Doku hohe
didaktische und mediale Qualität.

„Morgenland im Abendland“ ist eine Produktion der e&a film in
Koproduktion mit ORF, gefördert von Fernsehfonds Austria,
Fernsehfilmförderung des Filmfonds Wien, Niederösterreich Kultur und
BMBF – Bundesministerium für Bildung und Frauen.

NaturVision Filmfestival: Kamerapreis für „Universum“, Umwelt- und
Nachhaltigkeitspreis für „Wastecooking“

NaturVision ist Deutschlands größtes und ältestes Filmfestival zu
Natur, Tier, Umwelt und Nachhaltigkeit. Dabei haben aktuell Michael
Schlamberger und Jiri Petr den „Naturvision Kamerapreis“ für
„Universum: Zurück zum Urwald – Nationalpark Kalkalpen“ (im Juni 2015
im ORF) gewonnen. (Regie und Drehbuch: Rita Schlamberger; Produktion
Science Vision)

Ebenfalls beim „NaturVision Filmfestival 2016“ hat „Wastecooking –
Kochen statt verschwenden“ (als „dok.film“ am 7. Juni 2015 im ORF)
den deutschen Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis gewonnen. (Autor:
David Groß; Mischief Films für ORF, Arte, SWR)

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel