- 20.07.2016, 14:49:22
- /
- OTS0124 OTW0124
Straning: Ortsdurchfahrt wurde neu gestaltet und Brücke über Etzmannsdorferbach neu errichtet
Insgesamt 456.000 Euro für mehr Verkehrssicherheit investiert
Utl.: Insgesamt 456.000 Euro für mehr Verkehrssicherheit investiert =
St. Pölten (OTS/NLK) -
Die Landesstraße L 50 entsprach im Ortsgebiet von Straning (Gemeinde
Straning-Grafenberg) auf Grund der aufgetretenen Schäden nicht mehr
den heutigen Verkehrserfordernissen. Weiters bewirkte ein
Engstellenbereich unübersichtliche Verkehrssituationen, Gehsteige
waren nur in zu geringem Ausmaß vorhanden und die
Entwässerungssituation musste verbessert werden. Aus diesen Gründen
haben sich das Land Niederösterreich und die Marktgemeinde
Straning-Grafenberg entschlossen, die Ortsdurchfahrt von Straning im
Zuge der Landestraße L 50 neu zu gestalten.
Auf einer Länge von rund 540 Metern wurde vom nordöstlichen
Ortsbeginn bis rund 100 Meter nach dem Gemeindeamt die bituminöse
Tragschicht der L 50 erneuert und anschließend ein neuer Straßenbelag
aufgebracht. Die Breite der Fahrbahn wurde mit sechs Metern
ausgeführt. Von der Kirche bis zur neu errichteten Brücke über den
Etzmannsdorferbach wurden Abstellflächen errichtet bzw. saniert sowie
ein durchgehender Gehsteig hergestellt. Im Bereich der Engstelle
wurde die Fahrbahn geringfügig verschwenkt, wodurch auch hier die
Errichtung eines Gehsteiges möglich wurde. Zur Verbesserung der
Entwässerungssituation und der Anrainerzufahrten wurden die Höhenlage
und die Querneigung der L 50 verändert.
Die Arbeiten wurden innerhalb von rund fünf Monaten von der
Straßenmeisterei Eggenburg zusammen mit Baufirmen aus der Region
durchgeführt. Die Gesamtbaukosten belaufen sich auf rund 256.000
Euro, wobei rund 186.000 Euro auf das Land Niederösterreich und rund
70.000 Euro auf die Marktgemeinde Straning-Grafenberg entfallen.
Weiters wurde in Straning eine neue Brücke über den
Etzmannsdorferbach errichtet. Die aufgetretenen Schäden machten einen
Brückenneubau notwendig. Unter Berücksichtigung der zukünftigen
Verkehrslasten und auf Grund der modernen Verkehrsanforderungen war
es sowohl aus wirtschaftlicher als auch aus technischer Sicht
erforderlich, das in den 1980iger Jahren entstandene Objekt neu zu
errichten. Durch die zeitliche Abstimmung der Brücken- und
Straßenbauarbeiten konnten die Behinderungen in der Ortsdurchfahrt
von Straning möglichst kurz gehalten werden.
Die Lage des neuen Objektes blieb gegenüber dem alten Brückenobjekt
unverändert. Die neue, rund sechs Meter lange Brücke, wurde in Form
eines Stahlbetonrahmentragwerkes ausgeführt und auf Mikropfählen
gegründet. Das Bachbett wurde in seinem Bestand belassen und nur die
Pflasterung saniert. Beidseitig der Brücke wurde jeweils ein Gehsteig
mit einer Breite von 1,50 Metern errichtet. Die Geländer wurden außen
montiert, um die komplette Breite des Tragwerkes nutzen zu können.
Nicht nur die Tragfähigkeit der Brücke wurde durch den Neubau erhöht,
sondern auch das Durchflussprofil des Objektes wurde auf ein
100-jährliches Hochwasser ausgerichtet.
Die Bauarbeiten wurden von der Firma Strabag innerhalb von zwei
Monaten ausgeführt. Die Gesamtbaukosten belaufen sich auf rund
200.000 Euro und werden zur Gänze vom Land Niederösterreich getragen.
Nähere Informationen: Amt der NÖ Landesregierung, Gruppe Straße,
Gerhard Fichtinger, Telefon 0676/812-60141, e-mail
gerhard.fichtinger@noel.gv.at.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK