- 20.07.2016, 11:54:14
- /
- OTS0069 OTW0069
„Eco“ zum Thema „Sicher urlauben“ und „Zitronen aus Kärnten“
Am 21. Juli um 22.30 Uhr in ORF 2
Utl.: Am 21. Juli um 22.30 Uhr in ORF 2 =
Wien (OTS) - Waltraud Langer präsentiert das ORF-Wirtschaftsmagazin
am Donnerstag, dem 21. Juli 2016, um 22.30 Uhr in ORF 2 mit folgenden
Beiträgen:
Sicher urlauben: Wie Österreich jetzt profitiert
Der Anschlag in Nizza, der Putschversuch in der Türkei und davor auch
das Terrorattentat auf dem Flughafen Istanbul verunsichern die
Menschen, die ihren Urlaub planen. Die Sicherheit rückt bei der Suche
nach einem Reiseziel immer öfter in den Vordergrund. Davon
profitieren jetzt die Sommerferiengebiete in Österreich. Selbst für
ehemalige ausländische Lieblingsdestinationen suchen die Österreicher
und Bewohner der Nachbarländer Alternativen. Die Gästezahlen aus dem
In- und Ausland steigen. „Eco“ informiert über die aktuellen
Entwicklungen im heimischen Sommertourismus und bringt interessante
Angebote. Ein Bericht von Katharina Krutisch und, Hans Wu.
Industrie 4.0: So arbeiten wir in Zukunft
Es ist die „vierte industrielle Revolution“, die derzeit anläuft. Mit
dem Schlagwort „Industrie 4.0“ wird der digitale Wandel in der
Produktion bezeichnet, der auch in der Gesellschaft viel verändern
wird. Intelligente Maschinen brauchen keine menschliche Bedienung
mehr, sondern kommunizieren direkt miteinander; Produkte werden nicht
mehr im Geschäft gekauft, sondern mit dem 3-D-Drucker zu Hause
ausgedruckt und das Internet übernimmt sogar die Kontrolle über reale
Gegenstände. Dass dieser Wandel bereits im Gange ist, darüber sind
sich alle Experten einig. Über die Auswirkungen gibt es nur
Vermutungen. „Eco“ zeigt auf: Wie wird die Industrie in der Zukunft
produzieren? Wie werden sich Produkte und Geschäftsmodelle ändern?
Wie viele Arbeitsplätze werden wegfallen – und welche neuen Jobs
werden entstehen? Ein Bericht von Hans Wu.
Zitronen aus Kärnten: Neue Chancen durch Klimawandel
Das Land, wo die Zitronen blüh’n, rückt näher. Der Klimawandel
ermöglicht es heimischen Bauern, Südfrüchte in Österreich
anzupflanzen. In Kärnten gibt es bereits einen erfolgreichen
Zitronenbauern und auf Versuchsanlagen im niederösterreichischen
Marchfeld werden exotische Pflanzen – wie das südamerikanische
Amaranth-Getreide – gezielt auf das Klima der Zukunft hin gezüchtet.
Der Hintergrund: In den vergangenen hundert Jahren ist die
Durchschnittstemperatur in Österreich um zwei Grad gestiegen; das
klingt nicht nach allzu viel, hat aber dramatische Auswirkungen auf
unsere Umwelt. Ein „Eco“-Lokalaugenschein über die neuen Trends und
Chancen in der Landwirtschaft. Ein Bericht von Robert Styblo.
Die Sendung ist nach der TV-Ausstrahlung sieben Tage auf der
Video-Plattform ORF-TVthek (http://TVthek.ORF.at) als Video-on-Demand
abrufbar.
Das gesamte TV-Angebot des ORF – ORF eins, ORF 2, ORF III sowie ORF
SPORT + – ist auch im HD-Standard zu empfangen. Alle Informationen
zum ORF-HD-Empfang und zur Einstellung der neuen HD-Angebote finden
sich auf der Website hd.ORF.at, die ORF-Service-Hotline 0800 / 090
010 gibt kostenfrei aus ganz Österreich persönliche Hilfestellung.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF