• 20.07.2016, 09:38:37
  • /
  • OTS0020 OTW0020

Aus Marokkanerbrunnen im 3. Bezirk sprudelt wieder quellfrisches Wiener Wasser

Gratis Hochquellwasser aus über 900 Brunnen in der ganzen Stadt

Utl.: Gratis Hochquellwasser aus über 900 Brunnen in der ganzen
Stadt =

Wien (OTS) - Im Vergleich zu Marrakesch ist der Sommer in Wien noch
angenehm kühl. Allerdings rinnt auch bei über 30 Grad schon mal der
Schweiß – zum Glück aber ebenfalls kühles, klares und erfrischendes
Wiener Hochquellwasser. Mehr als 900 Brunnen stellen sicher, dass die
Donaumetropole auch an heißen Sommertagen eine Trinkwasser-Oase
bleibt. Und im Gegensatz zu vielen anderen Millionenstädten, in denen
die Menschen ihren Durst aus teuer erkauften und noch dazu
umweltbelastenden PET-Flaschen löschen müssen, sprudelt das Wiener
Hochquellwasser selbstverständlich kostenlos.
„Wien wird flächendeckend mit quellfrischem Trinkwasser versorgt.
Damit die Wienerinnen und Wiener auch unterwegs jederzeit frisches
Wiener Wasser genießen können, werden die öffentlichen Trinkbrunnen
laufend gewartet und im Bedarfsfall saniert“, erklärt
Umweltstadträtin Ulli Sima.

Königliches Geschenk musste winterfest gemacht werden
Kürzlich wurde einer dieser Trinkbrunnen – der Marokkanerbrunnen –
nach einer umfangreichen Restaurierung wieder in Betrieb genommen. Er
war ein persönliches Geschenk von König Hassan II. anlässlich der
Tausendjahrfeier Österreichs vor zwanzig Jahren. Der Brunnen ist
darüber hinaus ein Zeichen für die langjährige Freundschaft zwischen
Österreich und Marokko. Der aus original marokkanischem Material
hergestellte Brunnen war jedoch für die kalten Winter in Österreich
nicht geeignet. In Folge veränderte sich das Holz und es fielen
Mosaiksteine und Dachschindeln ab.

Ursprünglicher Charme des Brunnes wurde erhalten
Die zerstörte Unterkonstruktion des Brunnens wurde nun erneuert
und das Dach mit einer Bleiabdeckung wasserdicht gemacht. Die
Instandsetzung der beiden Seitenwände sorgt dafür, dass sie wieder
statischen Normen entsprechen und eine Verblechung schützt vor
Witterungseinflüssen.
Um den ursprünglichen Charme des Marokkanerbrunnes beizubehalten,
wurden die Holzschnitzereien restauriert sowie 1.200 Mosaiksteinchen
wieder eingesetzt.
Die Tischlerei der MA 31 – Wiener Wasser in Wildalpen baute eine
Abdeckung, die den Marokkanerbrunnen im nächsten Winter schützen
wird.

Wenn Sie im 3. Bezirk unterwegs sind, kommen Sie beim
Marokkanerbrunnen, Ecke Marokkanergasse/Zaunergasse, vorbei und
genießen Sie bei einem Schluck kühlen, quellfrischen Hochquellwassers
ein bisschen marokkanisches Flair.

rk-Fotoservice: www.wien.gv.at/pressebilder

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel