• 15.07.2016, 11:15:19
  • /
  • OTS0092 OTW0092

Synchron Stage Vienna – Eröffnung mit „Paukenschlag“

Mit über 200 Gästen wurde die renovierte „Synchronhalle“ am Wiener Rosenhügel offiziell eröffnet. Hollywood-Produktionen mit großem Orchester konnten bereits realisiert werden.

http://www.apa-fotoservice.at/galerie/8032 Im Bild
v.l.nr.: Alexander Wrabetz (ORF Generaldirektor), Herbert Tucmandl
(CEO Synchron Stage Vienna), Nan Schwartz (Hollywood Komponistin),
Conrad Pope (Hollywood Komponist)

Utl.: Mit über 200 Gästen wurde die renovierte „Synchronhalle“ am
Wiener Rosenhügel offiziell eröffnet. Hollywood-Produktionen
mit großem Orchester konnten bereits realisiert werden. =

Wien (OTS) - Gestern abend wurde die neue Synchron Stage Vienna am
Gelände der ehemaligen Rosenhügel-Filmstudios feierlich eröffnet.
Hausherr Herbert Tucmandl begrüßte zahlreiche nationale und
internationale Gäste aus Film, Musik, Politik und Wirtschaft. Aus
Hollywood sind Grammy-Gewinnerin Nan Schwartz, Komponist und Dirigent
Conrad Pope (The Hobbitt), sowie Joe Kraemer (Mission: Impossible –
Rogue Nation) angereist. Weitere Ehrengäste waren ORF Generaldirektor
Alexander Wrabetz, Justizminister Wolfgang Brandstetter und
VfGH-Präsident Gerhart Holzinger. Die heimische Film- und Musikszene war
u. a. durch Andreas Prochaska, Kurt Mrkwicka, Veit Heiduschka, Dieter
Pochlatko, Christian Kolonovits, Thomas Rabitsch, Erwin Kiennast und
Johannes Vogel vertreten. Durch den Abend führte Karl Markovics.

Höhepunkt war die Uraufführung des Auftragswerkes „Synchronicity“ für
großes Schlagwerk-Ensemble, 2 Klaviere, Celesta und Harfe, das von
Hollywood-Komponist Conrad Pope eigens für die Eröffnung komponiert
und auch selbst dirigiert wurde.

Für Geschäftsführer Herbert Tucmandl war die Übernahme der Halle
„(...) ein Glücksfall. Das Gebäude ist ein historisches Juwel und
verfügt über eine einzigartige Akustik. Durch die Ausstattung mit
modernster Aufnahmetechnik können selbst ausgefallene Kundenwünsche
erfüllt werden. Wir sind sehr stolz und glücklich, dass sich dies in
der Branche so rasch herumgesprochen hat und wir bereits Aufträge aus
den USA, England, Frankreich, China und Japan umsetzen konnten.“

Als ehemaliger Eigentümer freut sich ORF-Generaldirektor Dr.
Alexander Wrabetz, dass das Konzept aufgegangen ist: „Die
Entscheidung für die Synchron Stage Vienna war richtig. Der
Film-Standort Rosenhügel lebt weiter, und das auch noch in der
internationalen Top-Liga. Der ORF hat hier die Möglichkeit, eine
Schlüsselrolle in der Vernetzung von Filmschaffenden,
Filmproduktionen, Förderstellen und des Österreichischen Fernsehens
zu übernehmen. Und Österreich profitiert, indem es die lange
Tradition im Genre Filmmusik fortsetzen kann.“

Aus Synchronhalle wurde Synchron Stage Vienna

Im Jahr 2013 übernahm die Vienna Symphonic Library die historische,
denkmalgeschützte Synchronhalle am Gelände der Rosenhügel-Filmstudios
vom Österreichischen Rundfunk. Das Gebäude, in den 1940er Jahren für
bildsynchrone Tonaufnahmen errichtet, wurde in einer zweijährigen
Umbauphase revitalisiert und zu einer weltweit einzigartigen
Musikproduktionsstätte ausgebaut. Auf einer Gesamtfläche von über
3.000 m2 stehen mehrere Aufnahme- und Regieräume, Editing-Studios,
Einzelkabinen („Iso Booths“), zwei Instrumentenlager mit mehreren
Klavieren und ca. 280 Schlaginstrumenten, ein Notenarchiv,
Aufenthaltsräume sowie Büros und Lounges für Produzenten,
Komponisten, Mitarbeiter und Gäste zur Verfügung. Dabei eröffnen die
hauseigenen Software-Entwicklungen der Vienna Symphonic Library in
Kombination mit traditionellen Aufnahmeverfahren völlig neue
klangliche und kreative Möglichkeiten.
Fotodownload:
http://bilderserver.skyunlimited.at/index.php/Vienna-Symphonic-Library/Synchron-Stage-Vienna/#

Wien als Zentrum internationaler Filmmusik-Produktionen

Die herausragenden akustischen Eigenschaften der neuen Synchron Stage
Vienna übertreffen selbst die führenden Scoring Stages in Los Angeles
oder London. Hinzu kommen bestens ausgebildete Musiker, die in einem
eigenen Klangkörper, dem „Synchron Stage Orchestra“, in variabler
Besetzung jederzeit verfügbar sind und Wien wieder in den Fokus
internationaler Film- und Medienmusik rücken. Darüber hinaus können
durch die enge Kooperation mit den „Vienna Music Angels“ sämtliche
Dienstleistungen rund um die Erstellung von Orchester-Notenmaterial
abgedeckt werden. Renommierte Produzenten aus aller Welt zeigen sich
von den bisherigen Ergebnissen jedenfalls beeindruckt, und auch
Prominenz aus Hollywood war bereits mehrfach zu Gast in Wien: So
fanden in der Synchron Stage Vienna Musikaufnahmen für die Dan
Brown-Verfilmung „Inferno“ (Regie: Ron Howard, Musik: Hans Zimmer)
sowie für die Netflix-Serie „Crown“ von „The Queen“-Autor Peter
Morgan statt (Musik: Rupert Gregson-Williams und Hans Zimmer). Auch
die Musik für mehrere Video-Spiele und Werbespots (u.a. für Volvo und
Mercedes) wurde symphonisch angelegt und mit großem Orchester in der
Synchron Stage Vienna eingespielt.
https://www.youtube.com/watch?v=2QzJCtpp5k4
https://www.youtube.com/watch?v=5SRQUxdNppg

Aufnahmehalle mit großer Geschichte

Bis Mitte der 1950er Jahre wurden in der Synchronhalle bis zu 10
Filmmusiken pro Jahr mit großem Orchester eingespielt. Von der
ursprünglichen Verwendung zur Filmvertonung zeugt noch die erhaltene,
dreimanualige „Lenkwil“-Kinoorgel, die neben vielen
Schlagwerkregistern auch über Geräuscheffekte wie z. B.
Donnergrollen, Autohupen, Pferdegalopp, Vogelgezwitscher oder
Meeresrauschen verfügt. In den 1960er Jahren entdeckten namhafte
Künstler wie Karl Böhm, Herbert von Karajan, Yehudi Menuhin oder
Mstislaw Rostropowitsch die einzigartige Akustik der Halle und
nutzten sie für ihre legendären Schallplattenaufnahmen.

Die Vienna Symphonic Library

Die Vienna Symphonic Library GmbH ist ein forschungsorientiertes
Unternehmen mit Sitz in Wien, das sich seit seiner Gründung im Jahr
2000 unter der Leitung von Herbert Tucmandl zu einem der weltweit
führenden Entwickler innovativer Musiksoftware und orchestraler
Sample-Libraries etabliert hat. Bis dato wurden ca. 2,5 Millionen
Samples von Orchesterinstrumenten mit einem Datenvolumen von über
einem Terabyte digitalisiert und veröffentlicht. www.vsl.co.at
www.synchronstage.com

Weitere Bilder unter: http://www.apa-fotoservice.at/galerie/8032

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SKY

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel