• 13.07.2016, 10:18:53
  • /
  • OTS0051 OTW0051

Justizminister Brandstetter in der Justizanstalt Eisenstadt: Haftkapazitäten deutlich ausgebaut

Eisenstadt (OTS) - Heute besucht Justizminister Wolfgang Brandstetter
gemeinsam mit dem burgenländischen Landeshauptmann Hans Niessl sowie
dem Bürgermeister von Eisenstadt, Thomas Steiner, die erst kürzlich
neu eröffnete Justizanstalt in Eisenstadt. Durch einen Zubau an die
Justizanstalt sowie einen Umbau der bestehenden Räumlichkeiten
konnten die dortigen Haftkapazitäten um 21 Plätze erweitert werden.
„Es freut mich, dass wir durch die zusätzlich geschaffenen Haftplätze
einen weiteren wichtigen Schritt in der laufenden Reform des Straf-
und Maßnahmenvollzugs setzen konnten. Gerade Eisenstadt hat aufgrund
der vermehrten Aufgriffe von Schleppern immer wieder mit
Kapazitätsengpässen zu kämpfen, weshalb es gut ist, dass wir hier
eine Entlastung schaffen konnten“, so Brandstetter. Mit der neu
vorhandenen Belagskapazität verfügt die Justizanstalt Eisenstadt über
nunmehr 179 Haftplätze. Im Zuge der Zu- bzw. Umbauarbeiten wurde auch
auf zeitgemäße Standards im Strafvollzug Bedacht genommen. Künftig
soll es deshalb im Normalfall nur noch Ein- und Zwei-Bett-Belegungen
geben. Damit die Insassen einer sinnvollen Beschäftigung nachgehen
können, stehen insgesamt fünf Betriebe zur Verfügung. Im Rahmen der
Straf- und Maßnahmenvollzugsreform sollen bis Ende 2017 in den
Justizanstalten Hirtenberg, Wien-Simmering und Gerasdorf weitere
knapp 200 Haftplätze geschaffen werden.

Erweiterung und Sanierung des Justizzentrums Eisenstadt abgeschlossen

In Eisenstadt wurden in den vergangenen sechs Jahren neben dem Ausbau
der Justizanstalt auch ein neues Gerichtsgebäude errichtet sowie das
alte Landesgericht saniert. Gemeinsam mit dem Bezirksgericht und der
Staatsanwaltschaft Eisenstadt entstand so das Justizzentrum
Eisenstadt. „Durch die Sanierung und Erweiterung ist ein moderner und
zeitgemäßer Justizbetrieb sichergestellt. Mit dem Neubau konnte auch
ein Servicecenter geschaffen werden, womit wir noch näher am Bürger
sind“, freut sich Justizminister Brandstetter über die beendeten
Arbeiten.

Nach den Um- und Ausbauarbeiten umfasst das Justizzentrum insgesamt
24.000 Quadratmeter. Neben der Renovierung der bestehenden Gebäude
entstand eine Tiefgarage, jeweils ein Zubau für das Landesgericht und
die Justizanstalt, ein Servicecenter direkt beim Eingang sowie ein
Cafè mit Terrasse. Der gesamte Gebäudekomplex ist nach den Arbeiten
barrierefrei zugänglich. Die Kosten für das abgeschlossene
Großvorhaben belaufen sich auf rund 62 Millionen Euro.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NJU

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel