• 07.07.2016, 10:32:59
  • /
  • OTS0060 OTW0060

Wurstelprater: Neue, zeitgemäße Zukunft für die älteste Praterattraktion „1. Wiener Pony-Karussell"!

Die älteste Praterattraktion, das „1. Wiener Pony-Karussell“ schließt nach rund 130 Jahren! Eine neue, zeitgemäße Attraktion - ohne Pferde - ist bereits in Planung.

Utl.: Die älteste Praterattraktion, das „1. Wiener Pony-Karussell“
schließt nach rund 130 Jahren! Eine neue, zeitgemäße
Attraktion - ohne Pferde - ist bereits in Planung. =

Wien (OTS) - Rechtzeitig zum bevorstehenden 130-jährigen Jubiläum der
ältesten Praterattraktion dem „1. Wiener Pony-Karussell“ und nach
mehrmonatigen Vorgesprächen einigten sich Vertreter der Prater Wien
GmbH, Vier Pfoten und der Betreiber der Vergnügungsanlage, einen
Ideenfindungsprozess für eine zeitgemäße Zukunft ohne Pferde für die
Attraktion zu erarbeiten.

Damit ist einerseits im Sinne der veränderten Rahmenbedingungen für
Tierschutz ein umstrittenes Kapitel in Wiens Pratergeschichte zu Ende
gegangen, andererseits die Herausforderung, diese nostalgische, für
den Prater typische Attraktion mit ihren historischen Einrichtungen
einer neuen Nutzung zuzuführen, angenommen.

„Der Wiener Wurstelprater feiert heuer sein 250-jähriges Jubiläum.
Diese lange, erfolgreiche Geschichte ist geprägt von permanenten
Veränderungen und Anpassungen an den jeweiligen Zeitgeist.“, sagt
Mag. Michael Prohaska, Geschäftsführer der Prater Wien GmbH.

„Mit dem Neubeginn des Pony-Karussells entsprechen wir den
zeitgemäßen Wünschen unserer Besucher, die Attraktion nicht mit
Pferden betreiben zu lassen. Gleichzeitig wollen wir einen Prozess
starten, um diese historische Einrichtung, die ein Stück
authentischer Geschichte des Wurstelpraters darstellt, möglicherweise
in eine neue Zukunft zu führen und so unser Angebot für unsere
einheimischen Besucher als auch für Touristen zu attraktiveren.“

„Das Pony-Karussell war immer der identitätsstiftende Mittelpunkt
unseres Familienunternehmens und ein historischer Auftrag für uns zur
nostalgischen Geschichtswahrung des Wurstelpraters“, sagt Mag. Isabel
Groschopf, Prokuristin des Betreiberunternehmens Reinprecht. „Nahezu
jeder Wiener verbindet ein Stück Familiengeschichte mit dieser
Attraktion. Dabei nicht nur alle Auflagen zu erfüllen, sondern die
besten Haltungsbedingungen für unsere Pferde zu ermöglichen, war uns
immer höchstes Gebot. Jedes unserer Ponys war und ist uns ein
Familienmitglied. Die dadurch notwendige finanzielle Bezuschussung
der letzten Jahre und die veränderten Wünsche unserer Kunden
veranlassen uns, für diese Einrichtung eine neue Aufgabe und neue
Nutzung zu suchen.“

„Wir sind glücklich, dass wir uns mit Frau Groschopf einigen
konnten“, sagt Indra Kley, Leiterin des Österreich-Büros von VIER
PFOTEN. „Sie hat die Zeichen der Zeit letztlich erkannt; die
Gespräche mit ihr waren von Anfang an sehr konstruktiv und offen. Für
die Tiere bedeutet dies nun Hoffnung auf einen artgemäßen
Lebensabend.“

Die Pferde werden einerseits ihren „Ruhestand“ auf den
betriebseigenen Weiden in Niederösterreich und Tirol verbringen,
andererseits ein neues gutes Zuhause mit der Aufgabe, Kindern das
Thema „Pferd“ näher zu bringen, finden.

„Wir hoffen, mit Unterstützung der Praterbesucher und der Stadt Wien
die Herausforderung, eine geeignete Nutzung zur Erhaltung der
historischen Einrichtung des Karussells mit der letzten mechanischen
Orgel zu bewältigen und nicht den Platz ohne Erhaltung eines Stücks
Geschichte des Wurstelpraters entwickeln zu müssen“, schließt
Groschopf.

Das „1. Wiener Ponny-Caroussel“, das seit 1887 im Prater seine Runden
dreht, erfüllte stets alle rechtlichen Auflagen, war Tierschützern
aber dennoch stets ein Dorn im Auge. Abgesehen von reinen
Tierschutz-Aspekten ist das Konzept, Ponys in der Attraktion
einzusetzen, schlicht nicht mehr zeitgemäß. Auch in der Bevölkerung
stieß das Karussell daher immer mehr auf Unverständnis. „Umso mehr
freuen wir uns, dass wir nun eine einvernehmliche Lösung gefunden
haben“, so Indra Kley abschließend.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PRT

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel