• 03.07.2016, 20:00:01
  • /
  • OTS0040 OTW0040

Aras Kargo: Familie Aras bereit zum Rückkauf der Aktien von der Österreichischen Post

Die Familie Aras teilt mit, dass sie die Anteile der Österreichischen Post am türkischen Paketdienstleister Aras Kargo zurückkaufen will

Utl.: Die Familie Aras teilt mit, dass sie die Anteile der
Österreichischen Post am türkischen Paketdienstleister Aras
Kargo zurückkaufen will =

Istanbul (OTS) - Die Österreichische Post hat vor kurzem
bekanntgegeben, dass sie von der Option Gebrauch machen wolle,
weitere 50 % der Aktien von Aras Kargo zu erwerben und damit ihren
Anteil an dem Unternehmen auf 75 % aufzustocken. Die Familie Aras hat
nun in einem offiziellen Schreiben der Geschäftsleitung der Austrian
Post mitgeteilt, dass sie diese Option ablehnt. Evrim Aras und Meral
Aras, die die Mehrheit der Anteile der Gruppe A an Aras Kargo halten,
bezeichnen das Angebot zur Übernahme als einen Schritt, der das
Potenzial des Unternehmens beeinträchtige und große Risiken für die
Anleger mit sich bringe.

Die Mehrheitsaktionärinnen erklärten, sie seien unter den gegebenen
Umständen bereit, den von der Österreichischen Post gehaltenen Anteil
von 25 % an Aras Kargo, einer der wertvollsten Marken der Türkei, von
den ausländischen Partnern zurückzukaufen.

Österreichische Post hat mit der Vision einer globalen Marke
nicht Schritt halten können

Evrim Aras, CEO von Aras Kargo, sagte Folgendes zur gegenwärtigen
Lage: „Unsere Vision als Familie Aras war von Anfang an sehr klar:
Wir möchten Aras Kargo zu einer globalen Marke entwickeln. Dies war
auch der Grund, warum wir ein ausländisches Unternehmen als
strategischen Partner wählten. Angesichts der strategischen
geografischen Lage der Türkei, des Verbraucherverhaltens und der
Entwicklungen im Internethandel bietet sich uns eine große Chance.
Diese Chance lässt sich nur nutzen, wenn man zur richtigen Zeit die
richtigen Investitionen tätigt. Als wir uns 2013 mit unserem
ausländischen Partner an den Tisch setzten, gab es einen auf
Transformation ausgerichteten Geschäftsplan, der die notwendigen
Investitionen umfasste, um diese Vision zu verwirklichen. Wir hatten
festgelegt, welche Investitionen notwendig sind und sind die
Partnerschaft mit Blick auf diese Ziele eingegangen. In den letzten
drei Jahren hat sich jedoch herausgestellt, dass wir leider nicht die
gleiche Vision verfolgen. Die Österreichische Post verfügt leider
nicht über die gleiche Flexibilität und das gleiche
Wachstumspotenzial wie wir und konnte mit den Gegebenheiten der
Türkei nicht Schritt halten.“

Das Investitionsversprechen von 150 Millionen blieb bei 50
Millionen stehen

Laut dem vereinbarten Geschäftsplan sollten ab 2013 innerhalb von 3
Jahren alle Umschlagzentren von Aras Kargo automatisiert und die
digitale Transformation abgeschlossen sein. Da es sich um den
Dienstleistungssektor handelt, können sich Investitionen neue
Technologien in kurzer Zeit in finanziellen Ergebnissen
niederschlagen. Diese Investitionen, die sich direkt auf die
Profitabilität und Rentabilität auswirken und für den Aufbau der
Verbindungen im Nahen Osten notwendig sind, beliefen sich in der
Anfangsphase der Partnerschaft auf 150 Millionen TL. Mit Jahresende
2015 stagnierte die Investitionssumme von Aras Kargo jedoch bei 50
Millionen TL.
Evrim Aras urteilt vor diesem Hintergrund, dass die Leitung der
Österreichischen Post eine große Chance verpasst habe: „Diese
Investitionen waren sehr kritisch und sollten auch nicht nur von
unserem ausländischen Partner finanziert werden. Diese
Technologie-Investitionen hätten von Aras Kargo getätigt werden
sollen, um das Wachstum und die Optimierung des Potenzials zu
gewährleisten, jedoch hat die Leitung der Österreichischen Post
sowohl die Umsetzung dieser Schritte verhindert als auch nicht zum
richtigen Zeitpunkt die notwendige Courage gezeigt. Trotz aller
bürokratischen Hürden ist es uns als Unternehmen gelungen, unsere
Ziele zu erreichen. Aras Kargo ist derzeit eine der wertvollsten
Marken der Türkei, Pionier des 5 Milliarden TL umfassenden
Paketdienstsektors und dessen am raschesten wachsender Akteur.
Dadurch hat Aras Kargo die besten Chancen, Branchenführer in der
Region zu werden. Aber leider hat sich herausgestellt, dass der von
uns gezeigte gute Wille und unsere großen Bemühungen von der
Gegenseite nicht gewürdigt wurden. Die Manager der Österreichischen
Post haben diese für alle Beteiligten wertvolle Gelegenheit
verpasst. Zu Beginn der Partnerschaft ahnten wir nicht, dass wir auf
einen derartigen Investor treffen werden.“

Mangelnde kulturelle Vielseitigkeit

Wie Evrim Aras, Vorstandsvorsitzende und CEO von Aras Kargo, weiter
erklärte, verfüge die gegenwärtige Leitung der Österreichischen Post
nicht über die kulturelle Vielseitigkeit, technologische
Innovationskraft, Vision und Leidenschaft, um ein großes Unternehmen
wie Aras Kargo führen zu können.
Evrim Aras kritisierte die Zeitverschwendung mit den Führungskräften
eines gut etablierten Unternehmens, das zu mehr als 50% dem
österreichischen Volk gehört, da diese nicht über die globale
Perspektive und Vision verfügten, um mit der Struktur und
Arbeitsweise in der Türkei mithalten zu können, sowie auch nicht die
Fähigkeit des dynamischen und leidenschaftlichen Denkens zeigten, und
meinte weiter:
„Wir konnten beobachten, dass entscheidende Erfolgsfaktoren von den
Führungskräften der Österreichischen Post in ihrer Bedeutung nicht
erfasst wurden, allen voran die Leidenschaft der Türkei, zu wachsen,
ihre kulturelle Struktur, ihre junge und dynamische Bevölkerung, auch
der ehrlich gute Wille und die Erwartungen, der Fleiß und das Tempo
der Mitarbeiter von Aras Kargo. Wir haben auch begriffen, dass diese
Eigenschaften von einem europäischen Unternehmen nicht richtig
interpretiert werden können. Mit einem Minderheitspartner, der weit
entfernt von der Fähigkeit ist, die Innovationskraft, die das
technologische Zeitalter erfordert, zu verinnerlichen und nicht über
die zur Führung eines schnell wachsendes Unternehmen wie Aras Kargo
erforderlichen Fähigkeiten verfügt, ist es für uns äußerst schwierig,
unseren Weg fortzusetzen. Wir haben großen Respekt vor dem
österreichischen Volk und dem etablierten Unternehmen Österreichische
Post, das mehrheitlich dem Volk gehört. Dies war auch einer der
Hauptgründe, weshalb wir im Jahr 2013 einer Partnerschaft gegenüber
positiv eingestellt waren, jedoch hat das Kompetenzgerangel sowohl
der Geschäftsführung der Österreichischen Post als auch der von ihr
in unseren Vorstand in der Türkei entsandten Führungskräfte Aras
Kargo sehr geschadet.“

Evrim Aras: Wenn sie möchten, können wir die von ihnen
gehaltenen 25 % zurückkaufen

Evrim Aras erklärt ihre Absicht, ein rasches Ende hinter die seit
einem Jahr andauernden Gespräche um eine Ausweitung der Anteil der
Österreichischen Post an Aras Kargo zu setzen.
„Wir als Familie Aras werden es nicht zulassen, dass Aras Kargo an
Markenwert verliert. In den Gesprächen, die von der Österreichischen
Post vor einem Jahr zum Kauf der verbleibenden Anteile unseres
Unternehmens initiiert wurden, haben wir stets eine transparente und
professionelle Haltung gewahrt. Leider konnten wir während dieses
Prozesses bei der Gegenpartei nicht dieselbe Haltung erkennen.
Natürlich wäre es uns lieber gewesen, uns zu einigen und durch die
Aufstellung gemeinsamer Ziele zu wachsen, anstatt die Partnerschaft
zu beenden, doch leider war dies nicht möglich. Wir müssen uns der
Tatsache stellen, dass nicht jede Partnerschaft in der Türkei, die
mit Fremdkapital erfolgt, auch von Erfolg gekrönt ist; manchmal kann
das Vorhandensein eines ausländischen Partners auch dem türkischen
Unternehmen schaden. Unter diesen Umständen lehnen wir die Kaufoption
unseres österreichischen Partners ab und verkünden, dass wir den
Anteil von 25 % Aktien, den dieser an Aras Kargo, einer Marke der
Türkei, halten, zurückkaufen wollen.“

Über Aras Kargo

Das Unternehmen Aras Kargo, das seit seiner Gründung mit seinen
Innovationen im Sektor seine Dienstleistungsqualität laufend
verbessert gesteigert hat, verfügt heute über 13 Bezirksdirektionen,
28 Umschlagzentren, 825 Zweigniederlassungen, einen Fuhrpark von 3320
Fahrzeugen und eine Belegschaft von 12000 qualifizierten
Mitarbeitern. Es ist ein führender Paketdienstleister, der das
ausgedehnteste Zustellnetz der Türkei besitzt und jeden Monat
Dienstleistungen für 12 Millionen Privat-, Behörden- und Firmenkunden
erbringt. Aras Kargo, das über 1500 Ortschaften in allen Provinzen
und Kreisen der Türkei bedient und außerdem für rund 1600 Ortschaften
mobile Dienstleistungen erbringt, erweitert seinen Serviceumfang von
Tag zu Tag und setzt seinen Weg mit festen Schritten fort.
Aras Kargo ist eine der wertvollsten Marken der Türkei: Bei der von
Brand Finance, einer internationalen Institution für Markenbewertung,
durchgeführten Studie „Die angesehensten Marken der Türkei 2016 –
Turkey 100 2016“ kam Aras Kargo auf den 88. Rang.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel