• 01.07.2016, 11:50:49
  • /
  • OTS0122 OTW0122

Großer Andrang bei Österreichs erster Berufsmesse für geflüchtete Menschen – Erfolgreiche Jobvermittlungen an Ort und Stelle

3.500 BesucherInnen informierten sich über freie Stellen und Ausbildungsmöglichkeiten. 900 Bewerbungsgespräche fanden vor Ort statt, erste Stellen wurden vergeben!

3500 Menschen wollen ihre Chance nützen!

Utl.: 3.500 BesucherInnen informierten sich über freie Stellen und
Ausbildungsmöglichkeiten. 900 Bewerbungsgespräche fanden vor
Ort statt, erste Stellen wurden vergeben! =

Wien (OTS) - Rund 50 Unternehmen aus den Bereichen Handel,
Telekommunikation, Tourismus und Industrie, darunter REWE, Lenzing,
Runtastic und IKEA sowie 20 Beratungsinstitutionen wie AMS Wien,
Caritas und Wirtschaftsagentur Wien, stellten sich einem großen Pool
an BewerberInnen vor und informierten über Job- und
Ausbildungsmöglichkeiten. Bereits vor Ort wurden 900
Bewerbungsgespräche geführt, erste Jobs wurden vergeben, darunter
auch Praktika und Ausbildungsplätze. MessebesucherInnen als auch
Unternehmen besuchten Workshops zu den Themen Arbeitsrecht,
interkulturelle Kommunikation und Unternehmensgründung. CV-Checks und
Bewerbungstrainings halfen Jobsuchenden bei den Grundschritten in die
Arbeitswelt.

“Im Schulterschluss mit Österreichs führenden Unternehmen haben wir
gemeinsam ein Zeichen für Integration gesetzt. Bereits auf der Messe
kam es zu zahlreichen Jobvermittlungen. Einige BewerberInnen treten
noch diese Woche eine Stelle an”. freuen sich die InitiatorInnen der
bislang größten Veranstaltung dieser Art in Österreich, Leo Widrich
und Stephanie Cox.

“Wir sind begeistert, wie viele wertvolle Kandidaten mit
beeindruckend guten Deutschkenntnissen zu uns gekommen sind und sich
auf hohem Niveau präsentiert haben. Wir haben zahlreiche Talente
getroffen, darunter viele Tischler und Textildesigner die wir
dringend für unser Unternehmen brauchen”, zieht Cornelis Vleugel,
Talentmanager beim schwedischen Möbelriesen IKEA Bilanz.

Auch Staatssekträterin Muna Duzdar, AMS Wien Chefin Petra Draxl und
ORF-Generaldirektor Dr. Alexander Wrabetz tauschten sich mit den
MessebesucherInnen persönlich aus.

Eine der grössten Erfolge für die Messe war das vor Ort bereits echte
Jobs vergeben wurden. Mohammed Ara, der seit 18 Monaten in Österreich
ist und jetzt einen Fixjob hat: “Ich bin so glücklich, ich habe heute
einen Job gefunden und nächste Woche beginne ich beim Penny.”

“Für uns als anerkannte Flüchtlinge und für mich selbst, der vor über
eineinhalb Jahren wegen des Krieges in Syrien nach Österreich
flüchten musste, ist es sehr wichtig so schnell wie möglich auf
eigenen Beinen zu stehen und die Sprache zu beherrschen, die der
Schlüssel des Lebens hier ist. Dazu müssen wir einer Arbeit
nachgehen, von der wir leben können und in der wir unsere Fähigkeiten
entwickeln können.”, erzählt Ara Tarkhanian.

Aufgrund der erfolgreichen Jobvermittlung, der positiven Resonanz der
Aussteller sowie dem Zuspruch der MesseteilnehmerInnen, denken die
Veranstalter über eine weitere Auflage der Messe nach. Konkrete
Anfragen, die Messe in weiteren Städten zu organisieren, kommen aus
Graz, Salzburg, Linz, Innsbruck und Berlin.

Weitere Informationen sowie die detailierte Partner- und
Ausstellerliste finden Sie unter: http://www.chancenreich.org/

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel