EUROBAROMETER: Wo sich die BürgerInnen MEHR von der EU erwarten.
Klares Ergebnis: Die ÖsterreicherInnen wünschen sich verstärktes Handeln der EU im Bereich der Terrorismusbekämpfung und der Eindämmung der Arbeitslosigkeit.
Wien (OTS) - Das heute veröffentlichte Eurobarometer Spezial nimmt die Erwartungen der EU-BürgerInnen in bestimmten Bereichen unter die Lupe.
Die ÖsterreicherInnen wünschen sich in vielen Bereichen mehr EU-Handlung, in kaum einem Bereich aber weniger:
73% aller befragten ÖsterreicherInnen wünschen sich, dass die EU mehr in den Bereichen Terrorismusbekämpfung und Eindämmung der Arbeitslosigkeit unternimmt. Auf die EU-28 verteilt sind es sogar 82 bzw. 77% der Befragten.
Auch dem Schutz der EU Außengrenzen, einer gemeinsamen Verteidigungspolitik (69 und 61%), sowie der Kampf gegen Steuerhinterziehung sowie einem Weiterkommen in der Migrationsfrage messen die ÖsterreicherInnen große Bedeutung auf EU Ebene zu.
In all diesen Bereichen wünschen sie sich sogar ein Mehr an Europäischer Handlung.
In anderen Bereichen, wie der Energiepolitik, der Wirtschaftspolitik, oder der Industriepolitik wünschen sich die Befragten keine Änderung.
Hervorstechend: In keinem der abgefragten Politikbereiche wünscht sich ein markanter Anteil der Befragten „weniger EU“.
Das Verbindende steht über dem Trennenden:
Hervorzuheben ist auch, dass 2/3 aller Befragten und 69% der Befragten in Österreich der Meinung sind, dass das, was sie als BürgerInnen der einzelnen Mitgliedstaaten verbindet stärker ist als das, was sie trennt.
Dieser Eurobarometer Spezial des Europäischen Parlaments wurde vom 9. bis 18. April 2016 von TNS opinion in den 28 Mitgliedstaaten der Europäischen Union durchgeführt.
Weitere Informationen, sowie der Eurobarometer unter:
Rückfragen & Kontakt:
Informationsbüro des Europäischen Parlaments
Mag. Huberta Heinzel, Presse-Attaché
+43 1 516 17/201
huberta.heinzel@europarl.europa.eu