- 30.06.2016, 18:00:01
- /
- OTS0283 OTW0283
„Österreich“ schließt Salzburg-Redaktion
Wolfgang Fellner streicht die Tirol- und Salzburg-Ableger. Und er gibt Heinz Schaden die Schuld.
Utl.: Wolfgang Fellner streicht die Tirol- und Salzburg-Ableger. Und
er gibt Heinz Schaden die Schuld. =
Salzburg (OTS/SN) - Ralf Hillebrand
„Österreich“ kehrt Salzburg den Rücken. Wie die SN erfahren haben und
in ihrer Freitagsausgabe berichten, wird der lokale Ableger der
Tageszeitung geschlossen. Und die Redaktion in der Friedensstraße
ist nicht die einzige Bundeslandstelle, die von „Österreich“
aufgelassen wird. Auch der Tiroler Ableger wird aufgelöst, der für
das Verlagshaus jedoch formal zur Salzburg-Redaktion gehört. Die zwei
betroffenen Redakteure haben die Kündigungen bereits erhalten.
Auf Anfrage der „Salzburger Nachrichten“ bestätigte Verlagsleiter
Wolfgang Fellner zumindest entsprechende „Überlegungen“. Dass der
Abzug aus Salzburg fix sei, wollte Fellner nicht bestätigen. Der
Verlagsleiter lässt sich stattdessen ein Hintertürchen offen:
„Sollten wir bis Anfang September vonseiten des Bürgermeisters keine
Zusage haben, dass wir ‚Österreich‘ als Gratiszeitung über von der
Stadt genehmigte Boxen vertreiben dürfen, werden wir unser Büro mit
Ende September schießen.“
Zum Hintergrund der Kritik: Wer auf öffentlichem Grund eine
Zeitungsbox platzieren will, braucht das Einverständnis der Stadt.
Dies bestätigte auch Bürgermeister Heinz Schaden: „Für einen
Zeitungskasten gilt dasselbe wie für jeden Sonnenschirm. Wer
öffentlichen Raum nutzen will, muss das beantragen.“ Doch dazu sei es
im Fall von „Österreich“ nicht gekommen. „Bei der
Fußball-Europameisterschaft 2008 haben wir ‚Österreich‘ gestattet,
einige Boxen aufzustellen. Diese Erlaubnis hat sich aber nur auf die
Dauer der EM beschränkt.“ Im Anschluss habe man Wolfgang Fellner
mitgeteilt, dass er die Erlaubnis nur dann verlängern könne, wenn er
dies über den entsprechenden Ausschuss beantragt. Dies sei aber nie
passiert. Vielmehr habe „Österreich“ die Boxen „wild aufgestellt“.
„Wir haben sie dann immer wieder einmal entfernen lassen, bis es
irgendwann keine Boxen mehr gab“, ergänzt Schaden.
Dass die Redaktion nun geschlossen wird, bedauert der Bürgermeister.
Er glaubt aber nicht daran, dass der Abzug aus Salzburg etwas mit den
Zeitungskästen zu tun hat. „Der Status quo um die Boxen hat sich seit
Jahren nicht geändert. Wieso sollte das jetzt schlagend werden?“
Tatsächlich soll es andere Gründe für die Kündigungen geben. Aus
Redaktionskreisen ist zu hören, dass Fellner für den anstehenden
Start seines Fernsehsenders oe24.tv Ressourcen bündeln will. Der
Verlagschef selbst bestreitet das: „Mit oe24.tv hat das alles gar
nichts zu tun.“ Der TV-Sender starte erst im Herbst und komme aus der
Onlineredaktion. „Zeitung und Online sind bei uns zwei völlig
selbstständige Einheiten.“
In einem Nachsatz ergänzt Fellner, dass es auch nach der Auflösung
der Salzburg-Redaktion weiterhin Nachrichten aus dem Bundesland
geben werde. Diese würde die Redaktion von Antenne Salzburg liefern,
die ebenso zum Fellner-Konzern gehört. Das Team des Radiosenders
wusste auf SN-Anfrage noch nichts von den Plänen.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PSN