• 30.06.2016, 11:42:37
  • /
  • OTS0135 OTW0135

30 Jahre Kinder-Krebs-Hilfe

Ein Fest im Zeichen des Miteinanders für junge KrebspatientInnen

Bild 1 - 30 Jahre Kinder-Krebs-Hilfe

Utl.: Ein Fest im Zeichen des Miteinanders für junge
KrebspatientInnen =

Wien (OTS) - Anlässlich ihres 30-jährigen Jubiläums lud die
Kinder-Krebs-Hilfe zu einem Musical Abend ins Wiener Lustspielhaus am
Hof ein. Das Musical Ensemble Electric Youth aus den U.S.A. bot ihren
Gästen einen Abend voll Broadway Glamour und großartiger Songs aus
Rock und Pop. Das große österreichische Nachwuchstalent Laura
Kamhuber und der Chor der ZIS Schule für sehbehinderte Kinder in Wien
berührten das Publikum mit dem Song „We Are One“, die gemeinsame
Hymne von 180 Kinder-Krebs-Hilfe Organisationen weltweit. Über 300
Gäste feierten das Jubiläum mit, darunter auch Simpl-Legende Edith
Leyrer sowie der kreative Modeschöpfer La Hong. Durch den Abend
führten Schauspieler Heinz-Arthur Boltuch und Präsident der
Österreichischen Kinder-Krebs-Hilfe Paul Mensdorff-Pouilly.

Seit der Gründung vor 30 Jahren konnten tausende junge PatientInnen
und ihre Familien österreichweit begleitet werden. „Heute ist es kaum
mehr vorstellbar unter welchen Bedingungen die Therapien und die
damit verbundenen monatelangen Spitalsaufenthalte stattgefunden
haben. Das wollten wir Eltern nicht einfach hinnehmen“, so Karin
Benedik, Obfrau der Kinder-Krebs-Hilfe für Wien, NÖ und Burgenland
und engagierte Mutter der ersten Stunde, „Wichtige Unterstützungen,
wie zum Beispiel der Aufbau von mobilen Pflegediensten,
psychologischer, sozialer, pädagogischer Betreuungen, die Schaffung
von Soforthilfemaßnahmen, die Etablierung umfangreicher
Nachsorgeprojekte, sowie spezielle Lern-, Schul-, Ausbildungs- und
Berufsmaßnahmen, konnten nur durch den Idealismus und hohen
persönlichen Einsatz vieler ehrenamtlicher Mitarbeiterinnen und
Mitabeiter und großzügiger Sponsoren entstehen.“

Paul Mensdorff-Pouilly umreißt an diesem Abend die künftigen
Herausforderungen der Kinder-Krebs-Hilfe Organisationen: „In
Österreich überleben heutzutage mehr als 80 % der jungen PatientInnen
die Krebserkrankung - eine medizinische Erfolgsgeschichte. Aber es
gibt für uns noch viel zu tun, denn die Krebsbehandlung hinterlässt
Spätfolgen, die oft erst Jahre nach Ende der Behandlung auftreten.
Die Langzeitnachsorge, wie sie derzeit angeboten wird, muss rasch
ausgebaut, weiterentwickelt und mehr auf die Bedürfnisse der
Betroffenen abgestimmt werden.“

UnterstützerInnen des Abends:

Wiener Lustspielhaus, Electric Youth, bofrost*, frankl24, Vöslauer,
Ottakringer, Ströck, Henkell, Manner, Salzl Seewinkelhof, Radatz,
balloonart, Kiprov, St. Zehetbauer, VieVinum

Über die Kinder-Krebs-Hilfe in Österreich

In Österreich existieren sechs regionale Kinder-Krebs-Hilfe
Organisationen, die vor 30 Jahren von betroffenen Eltern gegründet
wurden. Sie fungieren als direkte Ansprechpartner für die Anliegen
der krebskranken Kinder, Jugendlichen und ihrer Angehörigen sowie für
ehemalige PatientInnen. Die Österreichische Kinder-Krebs-Hilfe wurde
als Verband dieser sechs regionalen Vereine gegründet.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel