- 30.06.2016, 10:00:01
- /
- OTS0060 OTW0060
Mitgestalten statt nur anwenden: EU Codeweek weckt die Lust am Programmieren
Programmieren für Kinder und Jugendliche bei den “Sommer Coding Weeks” in Österreich - Europaweite Veranstaltungen für alle Altersgruppen von 15. bis 23. Oktober 2016
Internet of Things, Industrie 4.0, vernetzte Realität - diese Schlagworte beschreiben einige der großen Veränderungen unserer Zeit. Für jeden einzelnen ist es deswegen wichtig, auch hinter die technischen Kulissen blicken zu können, als Gestalter und nicht nur als Anwender. Denn die Kunst des "Codens" - des Schreibens von Software - ist im Moment einer vergleichsweise kleinen Gruppe von Menschen vorbehalten. Die europaweite Initiative “EU Codeweek” will das ändern: "Coden ist keine Geheimwissenschaft, die man nur mit großer Anstrengung erlernen kann. Es gibt viele Tools, mit denen selbst Anfänger verblüffende Ergebnisse erzielen können“, erklärt Meral Akin-Hecke, Initiatorin der EU Codeweek in Österreich. “Besonders Kinder, Jugendliche und Frauen wollen wir mit der Codeweek bestärken und motivieren, die immer wichtiger werdende Kulturtechnik des Programmierens zu erlernen.”
2015: 7.600 Events in 46 Ländern
Die Initiative, 2013 unter der Schirmherrschaft der damaligen EU-Kommissarin Neelie Kroes gestartet, begeisterte 2015 über eine halbe Million Menschen rund um 7.600 Events in 46 Ländern Europas und darüber hinaus. In Österreich reichte die Palette vergangenes Jahr über Minecraft-Barcamps, Crypto-Partys, Programmieren von LEGO-Robotern und Coding-Labors bis hin zu internationalen Webinaren, die virtuell besucht werden konnten.
“Sommer Coding Weeks” und heißer Programmier-Herbst
Und auch 2016 gibt es in Österreich eine Vielzahl an Projekten und Veranstaltungen: Das ganze Jahr über initiiert und koordiniert die heimische Codeweek-Initiative Schulprojekte in den Bundesländern. In den kommenden Sommermonaten gehen zudem die “Sommer Coding Weeks” für Kinder und Jugendliche über die Bühne. Unterstützung bekommt die Initiative auch vom Wiener Stadtschulratspräsident Jürgen Czernohorszky: "Die digitale Welt ist schon längst Teil des Schulalltags. Dabei geht es uns nicht nur um den sinnvollen Einsatz im Unterricht, sondern auch um die Auseinandersetzung mit digitalen Techniken. Die Sommer Coding Weeks sind eine gute Gelegenheit für Schüler_innen, auch im Sommer am Thema dran zu bleiben und etwas Neues zu lernen."
Von 15. bis 23. Oktober 2016 findet dann die EU Codeweek selbst statt, die ein breites und großteils kostenloses Programm für Menschen aller Altersgruppen von Bregenz bis Wien anbieten wird. "Mit der Codeweek möchten wir heimische Organisationen, Individuen und Gruppen aktivieren und zusammenbringen, die lernwilligen Menschen den Spaß am Programmieren vermitteln können", führt Akin-Hecke aus. Die österreichische Codeweek-Initiatorin lädt zudem Schulen, Firmen, aber auch Entwickler_innen ein, bis dorthin eigene Veranstaltungen hinzuzufügen: “Die Idee hinter der Codeweek ist, dass alle aktiv mitgestalten können, denn das Programm lebt von unterschiedlichen Initiativen. Gerade an Schulen lässt sich so viel machen.”
In der EU Codeweek-Woche von 15. bis 23. Oktober finden in ganz Europa - von Island bis zur Türkei, aber auch in Afrika und Teilen Asiens und den USA - eine Vielzahl an Coding-Events statt. Dieses Jahr kooperiert die Initiative mit„"Public Libraries 2020“, einem Netzwerk von 65.000 lokalen Büchereien in Europa. Ziel ist es, Coding-Workshops niederschwellig und kostenlos für alle anbieten zu können.
Programmhighlights der “Sommer Coding Weeks” & im Herbst 2016:
Für Mädchen & Burschen
- Wien: A1 Internet für alle - Ferien-Programmierspass, A1 Telekom Austria
http://a1internetfueralle.at/internetschulungen - Burgenland: dreamicode - Programmiercamps für 10- bis 14 Jährige, Franz Knipp
http://anmeldung.dreamicode.com - Irland: International Burren Summer Camp, Open Source Game Programming with Horst Jens & Creative Computer Lab (kostenpflichtig)
http://creativecomputerlab.com/burren.html
Für Mädchen
- Wien: Cyber-Mobile Girls Camp, IBM Österreich und OEBB
https://www.meine-technik.at/cyber-mobile-girls-camp/ - Wien: Kinderuni Wien Workshop, Bernhard Löwenstein, TU Wien, (schon ausgebucht)
weitere Lehrveranstaltungen warten auf Besucher_innen
https://www.kinderuni-anmeldung.at
Für Lehrende & Schulklassen im Herbst
- Wien: Digital Education Day 2016 für Lehrende, IBM Österreich und OCG
http://www.ocg.at/de/digital-education-day2016 - Wien: Schnupperworkshops “Programmieren mit Schulkindern”,Christoph Kaindel & Horst Jens
http://spielend-programmieren.at/de:schulen:start - Wien: Workshops “Smart Kids - IT Know-How für Schulkinder”, DigitalCity.wien + Wiener Bildungsserver + ICT Austria
http://www.smartkids.wien/intro/ - Wien, Coding Schnupperstunden für Schüler_innen ab September, logiscool austria
http://www.logiscool.at - Makers3000 - Software-Projekt einreichen & beim Wettbewerb mitmachen, österreichweit, SparxSystems
http://www.makers3000.at/projektziel/
Alle internationalen und österreichischen Events & News finden Sie unter codeweek.eu
Informationen zur österreichischen Codeweek-Initiative gibt es unter codeweek.at.
- Twitter: @codeweekAT und @codeweekEU - Hashtag #codeEU
- Facebook: facebook.com/codeEU
- Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=sud5LzefKO8
Rückfragen & Kontakt
Mag. Meral Akin-Hecke
Digital Champion Austria
Initiatorin & Ambassadorin Codeweek Austria
meral@werdedigital.at
+43 664 103 25 69
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | WDI