- 30.06.2016, 09:11:40
- /
- OTS0024 OTW0024
Raiffeisen Klimaschutz-Initiative gratuliert Gewinnerschule des „Österreichischen Klimaschutzpreis Junior“

Wien (OTS) - Mit ihren vielfältigen Initiativen rund um die Themen
Klima und Energie holten sich die dritten Klassen der Neuen
Mittelschule Weißenbach an der Enns den diesjährigen
„Österreichischen Klimaschutzpreis Junior“. Unter dem Motto „Ich tu’s
für unsere Zukunft“ setzten die beiden dritten Klassen zum
Schwerpunktthema Solarenergie im Schuljahr 2015/16 nicht nur
lehrreiche Workshops um, sondern gestalteten eine Radiosendung zum
Klimaschulen-Projekt. Die SchülerInnen waren auch bei der
Konzepterstellung, der Bauanzeige bei der Gemeinde bis hin zum Aufbau
eines Solar-Gartenhauses bei allen Projektetappen eifrig engagiert.
Dieses Solarhaus dient künftig als „Schau- und Lernhaus“ für
erneuerbare Energien.
Dazu Franz Fischler, Vorsitzender der Raiffeisen
Klimaschutz-Initiative (RKI): „Ich gratuliere den SiegerInnen und
beglückwünsche gleichzeitig alle anderen Teams zu ihren
hervorragenden Arbeiten. Die Unterstützung der Lehrerschaft, das
Bewusstsein der SchülerInnen in Sachen Klimaschutz zu fördern und vor
allem auch deren Engagement sind ein wichtiges Fundament für die
Zukunft unseres Landes. Wir freuen uns, wenn wir dies durch unsere
Kooperation unterstützen konnten.“
Aus der Vielzahl der Maßnahmen ist besonders das Solarhaus
hervorzuheben, das im Schulhof gemeinsam mit Professionisten aus der
regionalen Wirtschaft fertiggestellt und Ende Juni eröffnet wurde. Es
verfügt über ein Photovoltaik-Paneel, einen Sonnenkollektor sowie
einen Wärmetauscher (Fernwärme – Bioenergie) und einen Solargriller.
Der Solarbackofen sowie die Solaranlage für Warmwasser wurden von den
SchülerInnen selbst gebaut, ebenso wie ein Windrad. Der Unterricht im
Solarhaus ist ganzjährig und fächerübergreifend geplant. Mittels
Laptop werden Lernmaterialien wie beispielsweise Tabellen für die
Aufzeichnung von Messergebnissen, Schautafeln oder Broschüren zur
Verfügung stehen. Im Rahmen der schulautonomen Gegenstände
(projektorientierter Unterricht, Ökologie und naturwissenschaftliches
Experimentieren) findet für die jüngeren SchülerInnen die Ausbildung
zu Energiedetektiven statt. Darüber hinaus werden von den höheren
Klassen die Inhalte zur Erlangung eines Energieführerscheins mit
Zertifikat erarbeitet.
„Wir begrüßen die kreative Auseinandersetzung der Naturpark- und
ÖKOLOG-SchülerInnen mit dem Thema erneuerbare Energie. Ein
Themenfeld, mit dem wir uns in den letzten Jahren in der Raiffeisen
Klimaschutz-Initiative intensiv auseinandergesetzt haben. Vor allem
aber von der zielstrebigen Art des Wissenserwerbs und der Vielzahl an
nachhaltigen und hochwertigen Projekten sind wir beeindruckt“,
unterstreicht Andrea Sihn-Weber, Geschäftsführerin der RKI.
Der Österreichische Klimaschutzpreis wird seit 2008 gemeinsam vom
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und
Wasserwirtschaft (BMLFUW) und dem ORF in Zusammenarbeit mit
klima:aktiv und Partnern vergeben. Der Österreichische
Klimaschutzpreis Junior wurde von Umweltministerium und ORF im Jahr
2012 anlässlich des fünfjährigen Jubiläums des Österreichischen
Klimaschutzpreises ins Leben gerufen und wird an junge Menschen im
Alter von sechs bis15 Jahren vergeben. Gesucht werden jährlich
Projekte, in denen sich Kinder und Jugendliche mit den Themen
Klimaschutz, Energieverbrauch, sorgsamer Umgang mit Energie und
Ressourcen, erneuerbarer Energieträger, klimafreundliche Mobilität
und Konsum/Lebensstil/Ernährung auseinandersetzen. Neben der
Raiffeisen Klimaschutz-Initiative wird der Österreichische
Klimaschutzpreis Junior heuer von den Unternehmen Young Enterprises
und Oliva Reisen unterstützt. Weitere Informationen unter:
http://www.klimaschutzpreis.at/junior
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | RKI