Zum Inhalt springen

Österreichischer Schulpreis 2016: Sechs Schulen im Finale

Schulpreis prämiert in diesem Jahr Schulen mit Fokus auf Nachhaltigkeit/Verantwortung und Innovative Lernsettings

Wien (OTS) - „Es gibt in Österreich eine Vielzahl hervorragender, pädagogisch richtungsweisender Schulen, die Begeisterung für Leistung und Kreativität wecken, durch innovative Lernsettings Lernfreude fördern und zu Fairness und Verantwortung erziehen. Der Österreichische Schulpreis holt diese Schulen vor den Vorhang und würdigt die großartige Arbeit der Pädagoginnen und Pädagogen“, so Bildungsministerin Sonja Hammerschmid.

Auch heuer standen zusätzlich zu den allgemeinen Qualitätskriterien zwei Schwerpunktthemen im Fokus der Schulpreisvergabe: Nachhaltigkeit und Verantwortung bzw. Innovative Lernsettings.

„Die Qualität der Einreichungen war durchgängig sehr hoch. Das ist extrem erfreulich, erschwerte aber natürlich auch die Entscheidung“, so die einhellige Meinung der Jury. Aus 98 Einreichungen aus ganz Österreich konnten schlussendlich sechs Schulen die ExpertInnenjury des BMBF überzeugen und wurden von dieser wie folgt für den Österreichischen Schulpreis 2016 nominiert.

Nominiert für den Österreichischen Schulpreis 2016/Nachhaltigkeit und Verantwortung sind:
- GRG 7 Kandlgasse (Wien)
- PTS Villach (Kärnten)
- VS Stiftgasse (Wien)

Nominiert für den Österreichischen Schulpreis 2016/Innovative Lernsettings sind:
- NMS Markt Allhau (Burgenland)
- TN2MS St. Marienkirchen (Oberösterreich)
- VS Ludesch (Vorarlberg)

Eine zusätzliche außerordentliche Anerkennung erhält dieses Jahr die HTBL u. VA Bulme Graz/Gösting, die zwar nicht unter den Nominierten ist, die Jury mit ihrem Projekt „Green Village“ jedoch nachhaltig für sich gewinnen konnte.

Die Preise werden am 5. Oktober 2016 von Bundesministerin Sonja Hammerschmid im Rahmen eines Festaktes in der Orangerie des Schlosses Schönbrunn verliehen.

Der Österreichische Schulpreis

Mit diesem seit 2008 jährlich vergebenen Preis zeichnet das Bundesministerium für Bildung hervorragende, richtungsweisende Schulen aus und will damit einen wichtigen Impuls für die Entwicklung von Schule und Unterricht in Österreich geben. Der Schulpreis ist die höchste Auszeichnung für Schulen, die das Bildungsministerium vergibt, und erfolgt auf Vorschlag einer ExpertInnenjury. Insgesamt werden pro Kategorie drei Preise vergeben. Die Hauptpreise in den beiden Kategorien sind mit je 4.000 Euro dotiert. Die zweiten Plätze mit je 2.000 Euro und die dritten Plätze mit je 1.000 Euro.

Detaillierte Informationen zum Österreichischen Schulpreis finden Sie unter:
www.bmbf.gv.at/schulpreis

Rückfragen & Kontakt:

BM für Bildung und Frauen
Patrizia Pappacena, MA
Pressesprecherin
01/53120-5011
patrizia.pappacena@bmbf.gv.at
www.bmbf.gv.at
Minoritenplatz 5
1010 Wien

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | MUK0001