LR Wilfing: „Wesentlicher Meilenstein für die Thermenregion“
Utl.: LR Wilfing: „Wesentlicher Meilenstein für die Thermenregion“ =
St. Pölten (OTS/NLK) - „Der heutige Baustart der Pottendorfer Linie
von Wien nach Wiener Neustadt ist ein ganz wesentlicher Meilenstein
für die Thermenregion, Niederösterreichs bevölkerungsreichste Region.
Da wir auf der Südbahn auf Grund der vollen Trassenbelegung keinen
weiteren Zug mehr unterbringen, brauchen wir dringend die
Pottendorfer Linie, um zusätzliche Kapazitäten im Zugverkehr zu
haben. Auch die steigenden Fahrgastzahlen in Niederösterreich – im
Jahresvergleich Jänner bis März ist ein Plus von 7,9 Prozent zu
verzeichnen – machen es deutlich, dass wir mehr Züge im Südraum
brauchen. Die Strecke ist daher notwendig, um weitere
Taktverdichtungen im Südraum vornehmen zu können. Insgesamt werden
663 Millionen Euro – mit Unterstützung der Europäischen Union –
investiert“, so Verkehrs-Landesrat Mag. Karl Wilfing beim heutigen
Baustart der Pottendorfer Linie in Niederösterreich.
Die Pottendorfer Linie verläuft von Wien Meidling über Wampersdorf
nach Wiener Neustadt. Sie stellt eine wichtige Ergänzungsroute zur
Südstrecke im Abschnitt Wien Meidling – Wiener Neustadt dar. Der
Ausbau der Pottendorfer Linie schafft die Voraussetzungen für ein
besseres Angebot im Nahverkehr für tausende Pendlerinnen und Pendler
südlich von Wien. Der Ausbau der Pottendorfer Linie zählt zu den
Schlüsselprojekten an der Südstrecke. Bis 2023 entsteht eine
durchgehend zweigleisige Verbindung zwischen Wien Meidling und Wiener
Neustadt.
Aber auch der Bund müsse seine Verantwortung wahrnehmen und bei
Inbetriebnahme der Pottendorfer Linie Zugbestellungen bei den ÖBB für
die neue Strecke vornehmen. „Es kann nicht so sein, dass für neue
Infrastrukturen nur die Länder als Besteller auftreten, wie das im
Fall der neuen Westbahnstrecke der Fall war. Es braucht hier auch den
Bund, der für ein entsprechendes Pendlerangebot in Zusammenarbeit mit
dem Land sorgen muss“, fordert Wilfing schon jetzt ein.
Informationen zum Projekt: Der südliche Abschnitt Wampersdorf –
Wiener Neustadt (rund 21 Kilometer) ist bereits zweigleisig
ausgebaut. Der Abschnitt zwischen der Wiener Stadtgrenze (S1 – Wiener
Außenring Schnellstraße) bis Wampersdorf (23,5 Kilometer) wird
zweigleisig ausgebaut. Im Abschnitt Hennersdorf – Münchendorf erfolgt
der Ausbau durch Zulegung eines zweiten Gleises zum bereits
bestehenden (mit teilweise geringfügigen Abweichung von der
Bestandstrasse, um Linienverbesserungen für die Anhebung der
Geschwindigkeit auf 200km/h zu schaffen). Die Hauptarbeiten zur
Errichtung des Bahnhofs Hennersdorf, der in Hochlage errichtet wird,
laufen seit März 2016. Der offizielle Baustart für den Abschnitt
Hennersdorf – Münchendorf erfolgte heute in Achau. Die Bahnhöfe
Hennersdorf, Achau und Münchendorf werden neu und barrierefrei
errichtet. Eine Gesamtsperre gibt es im Abschnitt Achau –
Ebreichsdorf von 28. Oktober bis 2. November. Im Abschnitt
Ebreichsdorf erfolgt die Neuerrichtung einer zweigleisigen
Verbindung. Künftig verläuft die Strecke zwischen Oberwaltersdorf
(Katastralgemeinde Ebreichsdorfs) und Ebreichsdorf. Die
Bestandsstrecke wird dort bis 2023 abgetragen.
Zeitplan: Baubeginn der Hauptarbeiten ist 2016, Bauende ist 2023. Von
2016 bis 2019 konzentrieren sich die Arbeiten auf den Abschnitt 1
(Hennersdorf – Münchendorf). Von 2019 bis 2023 folgen die Arbeiten
im Abschnitt 2 (Ebreichsdorf).
Nähere Informationen beim Büro Landesrat Wilfing unter
02742/9005-12324, Florian Liehr, e-mail florian.liehr@noel.gv.at.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK