- 28.06.2016, 12:38:21
- /
- OTS0135 OTW0135
Österreichischer Pennälerring: Schulrechtspaket ist Nivellierung nach unten
Abkehr vom Leistungsprinzip ist der falsche Weg
Utl.: Abkehr vom Leistungsprinzip ist der falsche Weg =
Wien (OTS) - Mit dem Beschluss des Schulrechtspakets im Nationalrat
wird die Nivellierung des Bildungsniveaus nach unten und
sozialistische Gleichmacherei unbeirrt fortgesetzt. „Die Aufhebung
des ‚Sitzenbleibens‘ bis zur dritten Schulstufe und Freistellung von
‚Leistungsbeschreibungen‘ – also de facto die Abschaffung eines
Benotungssystems, sind ein weiterer Schritt, um unseren Kindern
vorzugaukeln, dass im Leben alles einfach und umsonst ist! Die Abkehr
vom Leistungsprinzip und der dementsprechenden Belohnung für
erbrachte Arbeit, hemmt die Möglichkeit zur Entwicklung von Eliten,
welche wir gerade in der heutigen Zeit so dringend brauchen würden“,
stellen der Vorsitzende des Österreichischen Pennälerrings, Udo
Guggenbichler, MSc sowie der Vorsitzende des
Landesdelegiertenkonvents Wien, Jürgen-Michael Kleppich, MA einhellig
fest.
„Gerade als Vertreter der konservativen Schülerverbindungen
Österreichs ist es uns ein Anliegen, unserer Jugend die bestmögliche
Ausbildung angedeihen zu lassen. Die Gleichschaltung unserer Kinder
und Jugendlichen, wie z.B. durch die Neue Mittelschule oder überhaupt
einer Einheitsschule bis zum 14. Lebensjahr, steht unseren
Vorstellungen einer leistungsbezogenen Ausbildung diametral
entgegen“, sagt Kleppich. „Die Einführung eines verbindlichen
Werkunterrichts für Mädchen und Buben ist sicherlich ein Schritt in
die richtige Richtung. Leider musste diese grundsätzlich gute Idee
wieder einmal dem Genderwahn zum Opfer fallen! Es wird daher in
Zukunft technisches und textiles Werken geben und beide Lerninhalte
werden vermittelt. Unserer Meinung nach sollten die Kinder die
Wahlmöglichkeit haben und nicht zwangsbeglückt werden, nur weil ein
paar Erwachsene das so sehen“, schloss Guggenbichler. (Schluss)
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF