- 26.06.2016, 10:43:34
- /
- OTS0014 OTW0014
Naherholungsparadies mitten in der Stadt
Linzerinnen und Linzer genießen ihr neues Steinmetzplatzl
Utl.: Linzerinnen und Linzer genießen ihr neues Steinmetzplatzl =
Wien (OTS) - Seit Frühjahr 2016 heißt es für die Linzer Bürgerinnen
und Bürger: Auf zum neuen Ufer! Nach der Zerstörung der Schotterbank
durch das Hochwasser im Juni 2013 wurde der Uferbereich von
vergangenem Dezember bis März von viadonau umfangreich saniert. Für
die erholungsuchende Bevölkerung entstand so ein neues naturnahes
Kleinod am städtischen Donauufer. Rechtzeitig zum Sommerbeginn wurde
heute beim Donau-Strand-Fest „UFERN“ das besondere Plätzchen
symbolisch mit einer Weide an das Magistrat der Stadt Linz übergeben.
Der Geschäftsbereich Stadtgrün und Straßenbetreuung ist künftig für
die Pflege der Grünflächen verantwortlich.
Naturnahe Uferbereiche sind gerade auch an urban geprägten
Flussabschnitten der Donau wertvolle Anziehungspunkte für Mensch und
Natur. Als Entfaltungsräume für eine reichhaltige Flora und Fauna
mitten in der Stadt sind sie beliebte Erholungsgebiete und bieten
zudem einzigartige Naturerlebnisse fast direkt vor der Haustür. Umso
wichtiger war es für viadonau, Anrainerinnen und Anrainer,
Naturfreunde und interessierte Bürgerinnen und Bürger aus Linz bei
der Planung des gewässerökologischen Sanierungsprojektes
einzubeziehen. Das gemeinsame Ziel war, den Wert der Donau als
Lebensraum für Mensch und Natur dauerhaft zu erhöhen. Dafür wurden
ganzheitliche umweltbewusste Maßnahmen nach höchsten Natur- und
Hochwasserschutzkriterien gesetzt.
Um eine rund 600 Meter lange flache Schotterbank zu formen, wurden
mehr als 30 000 Kubikmeter Donaukies aus der Schifffahrtsrinne
entnommen. Der Einbau von zwölf verdeckten Steinbuhnen sorgt für eine
zuverlässige Uferbefestigung. Damit die Natur die neue Uferstruktur
schnell wieder in Besitz nehmen kann, wurde gemäß
landschaftsökologischer Begleitplanung auch der Silberweiden¬bestand
durch Pflanzung von 30 Jungbäumen wieder hergestellt. Mit der
integrativen Verbindung von Wasserbau- und Renaturierungsmaßnahmen
konnte nicht nur ein kostbares Stück Linzer Donauufer geschaffen,
sondern ökologisch aufgewertet und die Lebensqualität im städtischen
Umfeld nachhaltig erhöht werden.
Ein Fest für Lebensqualität am Fluss
Das Leben am Fluss zu genießen steht auch beim Donau-Strand-Fest
„Ufern im Vordergrund. Mit kulinarischen Spezialitäten, Musik und
launiger Wasserunterhaltung und nicht zuletzt dem neugestalteten
Donauufer am Steinmetzplatzl als Begegnungs- und Erlebnisort feiert
die Stadt Linz ihre hohe Lebensqualität. Mit der Neuschaffung eines
Stücks Natur mitten in der Stadt hat viadonau gemeinsam mit den
Linzer Bürgerinnen und Bürgern dazu einen wichtigen Beitrag
geleistet.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | VIA