- 22.06.2016, 12:35:22
- /
- OTS0147 OTW0147
Bild von Flüchtlingsmädchen ist Österreichs Pressefoto des Jahres

Wien (OTS) - "Objektiv 2016" geht an Hobbyfotografen Martin Peneder -
Weitere Preise an Fotografen von Associated Press,
Oberösterreichische Nachrichten, News, Standard und GEPA pictures.
Ein Bild des Flüchtlingsmädchens Dunja ist Österreichs "Pressefoto
des Jahres". Das Motiv zeigt das lächelnde Mädchen, als es sich im
Sommer des Vorjahres bei 35 Grad Hitze im Wassernebel aus Rohren der
Feuerwehr von Feldkirchen an der Donau abkühlte. Der Hobbyfotograf
und Feuerwehrmann Martin Peneder wurde für die außergewöhnliche
Aufnahme Dienstagabend mit dem "Objektiv 2016" ausgezeichnet.
Stargast war die kleine Dunja. Das Mädchen vom Siegerfoto nahm mit
ihrer Familie an der Preisverleihung im Wiener Metropol teil.
Peneders Bild verbreitete sich zunächst viral via Facebook und wurde
danach von zahlreichen österreichischen und internationalen Zeitungen
abgedruckt. Außergewöhnlich ist der Preis für das Foto auch deswegen,
weil kein "Profi" den Auslöser drückte. "Zur richtigen Zeit am
richtigen Ort", wie News-Chefredakteurin Eva Weissenberger für die
Jury erklärte. Peneder "hatte den Blick fürs Wesentliche", und er
habe "das wichtigste politische Thema des vergangenen Jahres" auf
ganz eigene Weise festgehalten. "Es geht in der Flüchtlingskrise eben
nicht nur um Leben und Tod" – es gebe auch Bilder von Menschen und
Kindern, "die sich an den Dingen freuen wie alle anderen auch", so
Weissenberger. Sie riet dem jungen Hobbyfotografen auch, den Schritt
ins Profitum zu überlegen: "Wir brauchen Talente wie Sie."
Der von der APA - Austria Presse Agentur ausgelobte und erstmals von
der Bundesinnung der Berufsfotografen und APA-PictureDesk gesponserte
österreichische Preis für Pressefotografie wurde in insgesamt sechs
Kategorien vergeben. Peneders Aufnahme gewann auch die Sparte Innen-
und Außenpolitik.
Die Flüchtlingsthematik war das dominierende Motiv beim "Objektiv
2016“. Bei den Fotoserien siegte Christian Bruna mit der
Bild-Reportage "Auf der Flucht". Die für die Nachrichtenagentur
Associated Press produzierte Serie zeigte Flüchtlinge auf ihrem Weg
nach Österreich in Nickelsdorf, im ungarischen Röszke und im
slowenischen Sentilj.
Die Kategorie Chronik ging an Volker Weihbold von den
"Oberösterreichischen Nachrichten" für ein Bild von einem Treffen der
letzten Überlebenden und Befreier des Konzentrationslagers
Mauthausen. In der Wirtschaft wurde "News"-Fotograf Heinz Stephan
Tesarek für eine Aufnahme vom letzten Arbeitstag im Werk des
Wäscheherstellers Triumph in Oberwart ausgezeichnet.
"Standard"-Fotograf Robert Newald holte mit einem Bild der
renommierten Fotografin Lisl Steiner die Kategorie Kunst und Kultur.
Im Sport gewann Andreas Pranter für die Agentur GEPA pictures mit
einem Motiv des Skispringers Gregor Schlierenzauer.
Trotzdem viele neue, bewegte Formate und Techniken – wie
Drohnenfotografie, 360 x 360 Grad Bilder oder Videos – immer stärker
Einzug in die Bildberichterstattung hielten, „werden Fotografen auch
in zehn Jahren noch mit klassischen Fotoapparaten zu sehen sein“,
prognostiziert APA-Chefredakteur Michael Lang.
Objektiv 2016 – Der Preis
Der mit insgesamt 16.000 Euro dotierte Wettbewerb um die besten
Pressebilder des Jahres wurde heuer durch die APA – Austria Presse
Agentur bereits zum elften Mal vergeben. 2016 zählte man rund 400
Einreichungen von mehr als 120 Fotografinnen und Fotografen. Die
eingereichten Bilder mussten zwischen 1. April 2015 und 31. März 2016
in einem österreichischen Medium (Print, Online oder Agentur)
veröffentlicht worden sein.
Die Siegerfotos wurden in einem anonymisierten Verfahren von einer
Fachjury aus Fotoexperten, Fotografen und Journalisten ausgewählt.
Die Arbeiten wurden dabei nach inhaltlicher Aussagekraft sowie
ästhetischen, technischen und gestalterischen Qualitätsstandards
bewertet. 2016 gehörten der Jury Peter M. Bauer (Höhere Graphische
Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt), Petra Bernhardt (Wissenschafterin,
Schwerpunkt visuelle Kommunikation), Klemens Ganner
(APA-PictureDesk), Antonia Gössinger (Kleine Zeitung Kärnten),
Dragana Heiermann (Kurier), Jann Jenatsch (Keystone), Michael Lang
(APA - Austria Presse Agentur), Erich Lessing (Lessing Archive),
Sophie Makris (Agence France Presse), Heinz Mitteregger (Bundesinnung
der Berufsfotografen) sowie Eva Weissenberger (News) an.
Die Sieger- und Nominiertenbilder sowie Informationen zum Bewerb sind
unter: http://www.objektiv-fotopreis.at abrufbar.
Fotos der Preisverleihung:
http://www.apa-fotoservice.at/galerie/7958
Video: Download und Einbindungsdetails unter:
http://www.apa-ots-video.at/video/69b27df89462402cb27df89462d02c1f
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | APR