• 20.06.2016, 10:28:36
  • /
  • OTS0051 OTW0051

Mailath und Figl enthüllen Zusatztafel für Luegerdenkmal

Wien (OTS) - Wiens Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny und
Bezirksvorsteher Markus Figl enthüllten am Freitag einen „Wienkl“ für
das Luegerdenkmal auf dem Dr.-Karl-Lueger-Platz. Der Text wurde von
Historiker Oliver Rathkolb in Zusammenarbeit mit der Kulturkommission
Wien 1 verfasst.

„Der Wienkl erinnert an beide Seiten Karl Luegers, an den
energischen Bürgermeister, der die Entwicklung der Stadt zu einer
modernen Metropole vorantrieb, genauso wie an den Politiker, der sich
des politischen Antisemitismus bediente und nationalistische
Tendenzen seiner Zeit verstärkte. Das Denkmal ist nur aus seiner Zeit
zu verstehen und wird durch die Informationen der Tafel in einen
historischen Zusammenhang gestellt. Der Wienkl ergänzt das
Luegerdenkmal also auf anschauliche, informative Weise. Damit wird
das Bestreben der Stadt Wien, Geschichte zu thematisieren und ins
Bewusstsein zu heben, fortgesetzt“, sagt Wiens Kulturstadtrat Andreas
Mailath-Pokorny und erinnert: „Bereits vor vier Jahren wurde der
Dr.-Karl-Lueger-Ring in Universitätsring umbenannt. An neue
Umbenennungen ist jedoch nicht gedacht, vielmehr soll durch
entsprechende Hinweise eine kritisch-historische Sichtweise auf
Lueger ermöglicht werden.“

"Geschichte birgt immer Licht- und Schattenseiten. Daher gilt es
Straßennamen und Denkmäler zum Anlass zu nehmen, sich ehrlich und
offen mit der Geschichte unserer Stadt auseinander zu setzen, sie
sichtbar zu machen und zu erklären", betont Bezirksvorsteher MMag.
Markus Figl: "Die Persönlichkeit von Karl Lueger verdient eine
differenzierte Betrachtung. Als Bürgermeister hat er Wien in einer
entscheidenden Phase den Stempel aufgedrückt - in positiver wie in
negativer Hinsicht. Seine Verdienste um den Ausbau der Infrastruktur
und der kommunalen Versorgungseinrichtungen sind unbestritten. Das
ehrende Gedenken, wie es uns im Lueger-Denkmal begegnet, gilt daher
naturgemäß dem verdienstvollen Bürgermeister und nicht jenem
Politiker, der sich dem politischen Antisemitismus bediente."

Zwt.: Informationen auf Wienkln
Wiener Wienkl sind skulpturale zweisprachige Informationstafeln,
die Zusatzinformationen im öffentlichen Raum vermitteln und zu neuen
Sichtweisen führen können. So werden etwa historisch relevante
Installationen, Kunstwerke oder Gebäudefassaden erläutert und in
einen aktuellen Kontext gebracht. Bisher wurden u. a. Wienkl beim
Denkmal der Republik, beim Mahnmal gegen Krieg und Faschismus auf dem
Albertinaplatz, den Ringtheaterfiguren im Türkenschanzpark und der
Floridsdorfer Synagoge in der Freytaggasse installiert.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel