• 17.06.2016, 11:46:36
  • /
  • OTS0117 OTW0117

zeitimpuls shortfilm Festival - erfolgreicher Start des ersten Kurzfilmfestival für Menschenrechte und Inklusion

Strange, unter diesem Motto bot das heuer erstmals im Metro Kinokulturhaus stattfindenden zeitimpuls shortfilm Festival drei Tage ein abwechslungsreiches Programm.

Utl.: Strange, unter diesem Motto bot das heuer erstmals im Metro
Kinokulturhaus stattfindenden zeitimpuls shortfilm Festival
drei Tage ein abwechslungsreiches Programm. =

Wien (OTS) - Das Programm bot Kurzfilme auf der Suche nach dem
Fremden – vom Dokumentarfilm über den experimentellen Kurzfilm, bis
zu einer Schau des Deutschen Menschenrechts-Filmpreis.

Werkstattgespräche und Themenvorstellungen boten täglich
österreichischen Filmschaffenden und ihrem Publikum zahlreiche
Möglichkeiten zum Gedankenaustausch über das Eigene, das Andere und
das Fremde.

zeitimpuls steht seit 2008 für einen Kurzfilmwettbewerb mit
gesellschaftlichem Anspruch, der sich an Schulkinder ebenso wie an
professionelle Filmschaffende aus ganz Europa richtet. Diese Vielfalt
der Teilnehmer des Wettbewerbs unterstrich die Programmgestaltung des
ersten gleichnamigen Festivals.

Die Verleihung der zeitimpuls Junior Awards 2016 eröffnete das
Festival. Das vom Verein allinclusive seit 2011 an Wiener Schulen
durchgeführte filmpädagogische Programm Together bietet auf
Bezirksebene Kindern und Jugendlichen die Gelegenheit zur
Auseinandersetzung mit ihrer Identität.

2016 konnte die VS Hütteldorf den Wettbewerb der Bezirke für sich
entscheiden. Vielfalt stand im Mittelpunkt der prämierten Beiträge
aus Margareten und dem Alsergrund. Mit großem Jubel nahmen auch
Schüler aus Freistadt, Strebersdorf und Perchtoldsdorf weitere Pokale
in Empfang.

Mit der Verleihung der zeitimpuls Awards 2016 fand das Festival
seinen Abschluss. Die Spannung unter den Filmschaffenden im
vollbesetzten Metro Kinokulturhauses war groß als die Gewinner des
diesjährigen Kurzfilmwettbewerbs der Öffentlichkeit vorgestellt
wurden.

Das Medienkolleg Innsbruck holte den Award der Kategorie Schulfilm
nach Tirol. Höchste Anerkennung fand Chiara Tockner von der Hbla für
künstlerische Gestaltung Linz mit ihrem Film „Arachnomorphose“ in der
Kategorie Trickfilm.

Österreich hat viele Gesichter - mit diesem Kurzspot, der sich für
ein vorurteilsfreies Miteinander einsetzt, konnte UTV Wien den
zeitimpuls Award 2016 für sich entscheiden.

Am Ende dieses erfolgreichen Abend stand fest – das zeitimpuls
shortfilm Festival wird ein neuer Fixpunkt im Wiener
Festivalkalender.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel