- 17.06.2016, 08:05:02
- /
- OTS0005 OTW0005
Historischer Grundankauf im Kerngebiet des Nationalparks
Haslauer und Rössler unterzeichnen Vertrag – Land übernimmt 3.000 Hektar Fläche in den Hohen Tauern

Utl.: Haslauer und Rössler unterzeichnen Vertrag – Land übernimmt
3.000 Hektar Fläche in den Hohen Tauern =
Salzburg (TP/OTS) - Im Jahr 1913 legte auf Initiative des Salzburger
Landtagsabgeordneten Dr. August Prinzinger der Verein Naturschutzpark
Stuttgart-Hamburg den Grundstein für den Nationalpark Hohe Tauern,
indem der Verein erste Grundankäufe in den Pinzgauer Tauerntälern
tätigte. Von 1913 bis heute hat der Verein Naturschutzpark (VNP)
unermüdlich an der Verwirklichung und Ausgestaltung der
Nationalparkidee in den Hohen Tauern mit gearbeitet. Der Verein
Naturschutzpark setzt nun den letzten Schritt und veräußert all seine
Besitzungen in den Hohen Tauern, den überwiegenden Teil dem
Nationalpark.
Gestern, am 16. Juni 2016 besiegelten im Kuenburgsaal der Neuen
Residenz in Salzburg Landes-hauptmann Wilfried Haslauer und
Nationalpark Referentin LH-Stellvertreterin Astrid Rössler den Ankauf
von 3.000 Hektar Grund und Boden im wertvollsten Kern des
Schutzgebietes durch die Salzburger Nationalparkverwaltung. „Der
leidenschaftliche Einsatz des ‚ersten Salzburger Naturschutz
Politikers‘ Dr. August Prinzinger findet so einen würdigen
Abschluss, den dieser vor mehr als 100 Jahren wohl niemals zu träumen
gewagt hätte“, sind Haslauer und Rössler überzeugt.
„Gerade in diesem Jahr, wenn Salzburg seiner 200 jährigen
Zugehörigkeit zu Österreich gedenkt, wird einmal mehr erkennbar, dass
Salzburg nicht nur wirtschaftlich als ‚junges Bundesland‘ wesentlich
zum heutigen Österreich beigetragen hat. Unser Bundesland hat mit der
Gründung des Nationalparks auch innerhalb Österreichs den ersten und
immer noch größten Beitrag zum Erhalt des österreichischen Naturerbes
geleistet. Ein Drittel der Gesamtfläche der sechs österreichischen
Nationalparks befindet sich in Salzburg und wird seitens der
Nationalparkverwaltung, einer Dienststelle des Landes, betreut“,
betont Haslauer anlässlich der Vertragsunterzeichnung.
„Der Verein Naturschutzpark hat aber nicht nur den Grundstein für die
Schaffung eines Nationalparks in den Hohen Tauern gelegt, sondern ist
auch in den Jahrzehnten nach Inkrafttreten des ersten Salzburger
Nationalparkgesetzes im Jahr 1984 immer in vorderster Reihe
gestanden, wenn es darum ging, neue Entwicklungen einzuschlagen. Das
Sonderschutzgebiet als strengste Schutzkategorie im Untersulzbachtal
war etwa ein solch bedeutender neuer Schritt in Richtung Schutz der
freien natürlichen Entwicklung und damit Richtung Internationale
Anerkennung“, zeigt Rössler große Anerkennung und Respekt.
Als Würdigung der Verdienste und des über 100 Jahre währenden
Engagements des Vereines Naturschutzpark Lüneburger Heide in den
Hohen Tauern überreichte Landeshauptmann Wilfried Haslauer
stellvertretend für alle früheren und heutigen Vereinsmitglieder,
Funktionärinnen und Funktionäre dem derzeitigen Vorsitzenden Wilfried
Holtmann und dem Ehrenvorsitzenden Oberkreisdirektor a.D. Hans
Joachim Röhrs das ‚Große Verdienstzeichen des Landes Salzburg‘.
Die für den Grundankauf notwendigen 5,5 Millionen Euro können zum
Großteil aus Rücklagen des Salzburger Nationalparkfonds sowie aus
einer Sonderzuwendung des Landes finanziert werden, fast die Hälfte
sind jedoch EU-Gelder aus dem Programm zur Entwicklung des Ländlichen
Raumes LE14-20. „Womit auch dieser Grunderwerb – wie schon vor 100
Jahren – ein großes europäisches Naturschutzprojekt bleibt“, freut
sich Rössler.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | Z90