- 16.06.2016, 09:09:29
- /
- OTS0027 OTW0027
Rechtsservice- und Schlichtungsstelle der Versicherungsmakler erhält Anerkennung der EU-Kommission
Die Rechtsservice- und Schlichtungsstelle (kurz RSS) unterstützt Makler und ihre Kunden bei Streitigkeiten
Utl.: Die Rechtsservice- und Schlichtungsstelle (kurz RSS)
unterstützt Makler und ihre Kunden bei Streitigkeiten =
Wien (OTS) - Kunden von Versicherungsmaklern haben in jeder Hinsicht
Recht. Denn mit einem unabhängigen Berater an ihrer Seite erhalten
sie nicht nur die besten Konditionen, sie profitieren auch von der
Rechtsservice- und Schlichtungsstelle (RSS), die unter anderen
Streitigkeiten zwischen Kunden von Versicherungsmaklern und
Versicherungsunternehmen schlichtet. Zehn Jahre nach ihrer Gründung
wird die RSS des Fachverbandes der Versicherungsmakler als
Streitschlichtungsstelle zur Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten
von der Europäischen Kommission anerkannt.
2006 hat der Fachverband der Österreichischen Versicherungsmakler die
Rechtsservice- und Schlichtungsstelle (RSS) eingerichtet, die sowohl
von Versicherungsmaklern als auch von ihren Kunden bei rechtlichen
Auseinandersetzungen konsultiert werden kann. Zu den Aufgaben der RSS
gehören unter anderen die rechtliche Prüfung unstrittiger
Sachverhalte sowie die Empfehlung an die Streitparteien im Verhältnis
Versicherungskunde, Versicherungsmakler und Versicherer. Heuer, genau
zehn Jahre später, wird diese besondere Serviceeinrichtung von der
Europäischen Kommission in das Netzwerk nationaler Stellen für die
außergerichtliche Beilegung von Finanzstreitigkeiten aufgenommen.
„Durch diese Anerkennung wird nun auch auf europäischer Ebene
bestätigt, dass die Rechtsservice und Schlichtungsstelle ein
etabliertes Serviceinstrument für Kunden in der
Versicherungswirtschaft ist und sich in den letzten zehn Jahren als
Mittel der Streitbeilegung bewährt hat. Die gute und umfangreiche
Beratung durch einen unabhängigen Versicherungsmakler kann im Vorfeld
oft schon Ärger ersparen, dennoch können nicht immer alle
Unklarheiten beseitigt werden – in solchen Fällen wird die RSS für
den Kunden aktiv“, erklärt Gunther Riedlsperger, Obmann des
Fachverbandes der Versicherungsmakler und Berater in
Versicherungsangelegenheiten der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ).
Unter dem Vorsitz von Hofrat Dr. Gerhard Hellwagner, Senatspräsident
des Oberlandesgericht Wien i.R., holt die neutrale und unabhängige
Rechtsservice- und Schlichtungsstelle von den Streitparteien
Stellungnahmen ein und versucht so eine einvernehmliche Lösung zu
erwirken. Wo dies nicht möglich ist, prüft die Schlichtungskommission
den Sachverhalt und gibt eine rechtlich fundierte unverbindliche
Empfehlung ab. Zu den meisten Streitfällen zählen Eigenheim- und
Haushaltsversicherungen.
„Ich betrachte die Anerkennung durch die Europäische Kommission als
besondere Auszeichnung und möchte mich bei allen Funktionären im
Fachverband und in den Fachgruppen bedanken, die mich bei der
Gründung der RSS und der Förderung deren Tätigkeit unterstützt haben.
Denn die Aufnahme in das Netzwerk erfolgt nur nach bestimmten
Kriterien. Die Streitigkeiten müssen beispielsweise kostenlos und
binnen 3 Monaten abgeschlossen sein. Ein besonderer Dank gilt allen
österreichischen Versicherungsmaklern, die als Konsumentenschützer an
vorderster Front, auch in Zukunft für das Recht ihrer Kunden
kämpfen“, so Gunther Riedlsperger.
Information zur Rechtsservice- und Schlichtungsstelle (RSS)
Um den Kunden über Umfang und Unterschiede der Angebote im Sinne des
Best-Advice-Prinzips des § 28 MaklerG beraten zu können, hat der
Fachverbandsobmann Gunther Riedlsperger im Jahr 2006 die RSS, in
Zusammenarbeit mit dem 2014 verstorbenen Senatspräsidenten des
Obersten Gerichtshofes, Dr. Ekkehard Schalich, gegründet.
Die RSS hat sich zu einem etablierten und bewährten Serviceinstrument
für Kunden in der
Versicherungswirtschaft einerseits, den Versicherungen und den
Versicherungsmaklern andererseits als Mittel der Streitbeilegung
entwickelt.
Mit dem Schreiben vom 6. Juni 2016 bestätigte das Bundesministerium
für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz die Aufnahme der RSS in
die oben genannte Datenbank nach der Empfehlung 310/2001. Dadurch
wird auch von öffentlicher Seite bestätigt, dass die Tätigkeit des
Versicherungsmaklers für das Funktionieren der
Versicherungswirtschaft von großer Bedeutung ist und
Versicherungsmakler im Verhältnis Kunde-Versicherung einen
wesentlichen Beitrag im Sinne des Konsumentenschutzes leisten. Seit
2011 leitet der Senatspräsident des Oberlandesgericht Wien i.R.,
Hofrat Dr. Gerhard Hellwagner, die RSS. (PWK447/JR)
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PWK