• 15.06.2016, 13:51:38
  • /
  • OTS0175 OTW0175

Nationalrat – Unterrainer: Nachhaltigkeit im Tourismus muss endlich Thema werden

Steuerreform kommt auch der Freizeitwirtschaft zu Gute

Utl.: Steuerreform kommt auch der Freizeitwirtschaft zu Gute =

Wien (OTS/SK) - „Als SozialdemokratInnen nehmen wir die Verantwortung
ernst, dafür zu sorgen, dass die UnternehmerInnen weiterhin Erfolg
haben und die ArbeiterInnen und Angestellten auch ein Stück des
Kuchens abbekommen“, macht SPÖ-Tourismussprecher Maximilian
Unterrainer heute, Mittwoch, in der Debatte des Tourismusberichts im
Nationalrat deutlich. ****

Unterrainer hebt auch die enge Verknüpfung Österreichs mit dem
Tourismus hervor: „Unsere Gastfreundschaft prägt den Tourismus,
unsere Identität bestimmt ihn, vor allem prägt der Tourismus aber
auch uns.“ Für die TouristInnen sei gerade das vielfältige Angebot
attraktiv – Österreich bietet einen Mix aus intakter Natur,
Metropole, Tradition sowie Eigenschaften wie Ehrlichkeit und
Freundlichkeit.

Angesichts des erfreulichen Rekordes von 135 Millionen Nächtigungen
in Österreich, erinnert Unterrainer nachdrücklich an die ausstehende
Auseinandersetzung mit der Nachhaltigkeit im Tourismus. „Wachstum
kann nicht unendlich sein. Die Ressourcen der Alpen sind es
jedenfalls nicht“, so der Abgeordnete. Gleichzeitig nütze es wenig,
wenn fast jede Alpenregion einen Skilift hat, aber die Familien sich
die Skipässe nicht mehr leisten können. Einen Erfolg sieht
Unterrainer aber in der Steuerreform: „Diese Maßnahme hat direkte und
indirekte Vorteile für die Freizeitwirtschaft, indem sie
beispielsweise die Kaufkraft erhöht. Denn Ziel muss sein, dass
österreichische und internationale Gäste trotz Finanzkrise weiterhin
die Möglichkeiten haben, in Österreich Urlaub zu machen.“

Ebenso stolz ist Unterrainer auf die Verbesserungen, die es im
Bereich der Barrierefreiheit gibt. Dies sei nicht nur aus sozialen
Gründen wünschenswert, sondern bringe auch wirtschaftliche Vorteile.
Die Errichtung von Fahrstühlen bringe für Menschen mit Rollstuhl
genauso Erleichterungen, wie für ältere Menschen oder Menschen mit
Kinderwagen. „Die Basis für diese Maßnahmen sind für mich jedenfalls
immer zwei Komponenten: Freiwilligkeit und Weitsicht“, fasst der
Abgeordnete zusammen und wünscht sich in seinem Schluss-Appell, dass
neue Pfade eingeschlagen werden und gemeinsam für die Zukunft des
österreichischen Tourismus gearbeitet wird. (Schluss) up/mkt/mp

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SPK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel