Anita Zemlyak, ehemalige Geschäftsführerin von Basis.Kultur.Wien, bestellt
Utl.: Anita Zemlyak, ehemalige Geschäftsführerin von
Basis.Kultur.Wien, bestellt =
Wien (OTS/RK) - Am Dienstag, dem 14. Juni, wurde die neue Leiterin
der Wiener Kulturabteilung (MA 7), Anita Zemlyak, bestellt. Zuletzt
erfolgreich als Geschäftsführerin von Basis.Kultur.Wien folgt Zemlyak
dem seit 1991 die MA 7 leitenden Dr. Bernhard Denscher nach, der mit
1. Juni in den Ruhestand ging. Bei der Überreichung des
Bestellungsdekrets durch den Magistratsdirektor der Stadt Wien, Dr.
Erich Hechtner, war auch der zuständige Stadtrat für Kultur,
Wissenschaft und Sport, Dr. Andreas Mailath-Pokorny, die Stadträtin
für Frauen, Bildung, Integration, Jugend und Personal, Mag.a Sandra
Frauenberger, Landtagspräsident Prof. Harry Kopietz, sowie der
stellvertretende Vorsitzende der Gewerkschaft der Wiener
Gemeindebediensteten, Norbert Pelzer, vertreten.
Die 54-Jährige hat im Laufe ihrer Karriere ausreichend Erfahrung
im Kulturmanagement gesammelt: Neben der Neupositionierung des Wiener
Volksbildungswerks zu Basis.Kultur.Wien und der Initiierung des „WIR
SIND WIEN-Festivals“, eines neuen Festivals für Wiener Künstlerinnen
und Künstler, hat sie auch die Tschauner Bühne mit
Programmerneuerungen zu einer gut ausgelasteten Kultureinrichtung
umgestaltet. Durch ihre mehrjährige Erfahrung in leitenden Funktionen
im öffentlichen Bereich – Bundeskanzleramt, Kunstsektion und
Büroleitung der Geschäftsgruppe Kultur der Stadt Wien – hat sie den
Ausschreibungskriterien zur Bestellung des Postens am besten
entsprochen und sich qualifiziert, die Agenden der rund 60 Personen
umfassenden MA 7 zu übernehmen.
„Anita Zemlyak ist eine fähige und weitsichtige Kulturmanagerin,
die auch die nötige Durchsetzungskraft und langjährige Erfahrung
mitbringt, um die künftigen Herausforderungen der Kulturverwaltung
bestmöglich zu erfüllen. Sie hat in ihrer beruflichen Laufbahn das
Wiener und österreichische Kulturleben von zwei Seiten kennen
gelernt, seitens der Verwaltung und aus der Kulturszene heraus. Bei
ihr weiß ich daher die Kulturabteilung der Stadt Wien in guten
Händen“, freut sich Wiens Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny über
die Bestellung von Anita Zemlyak.
„Mit insgesamt 100.000 Sitzplätzen für Theater, Performance, Musik
und Kino, rund 20 Millionen BesucherInnen in Wiener
Kultureinrichtungen jährlich sowie rund 80 Festivals ist Wien nicht
nur österreichische Kulturhauptstadt, sondern hat auch ein
qualifiziertes Kulturgütesiegel, das über die Landesgrenzen hinweg
geschätzt wird“, so Magistratsdirektor Erich Hechtner. „Neben dem
regulären Spielbetrieb in den Wiener Musik- und Konzerthäusern finden
jährlich circa 2.500 Großveranstaltungen statt. Das sind im
Durchschnitt sieben Großevents pro Tag – ein Gutteil davon kulturell.
„Die Lebensqualität in einer Stadt wird auch in hohem Maße dadurch
beeinflusst, welche Angebote es im Bereich Kultur und Freizeit gibt“,
meinte Hechtner. „Ich erwarte mir von Anita Zemlyak, dass sie
dynamisch, zielorientiert und pragmatisch an ihre neue Aufgabe
herangeht, wie sie dies schon in der Vergangenheit bewiesen hat. Mit
dem Ergebnis: Ein Mehrwert für die Marke Wien und deren
Lebensqualität und damit für alle Wienerinnen und Wiener zu sein“.
Alle dankten Dr. Bernhard Denscher für die jahrzehntelange
hervorragende Arbeit.
Pressebilder in Kürze unter www.wien.at/pressebilder
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK