• 14.06.2016, 10:00:26
  • /
  • OTS0041 OTW0041

Bezirke im Fokus – Statistiken und Kennzahlen

Wien (OTS) - Wien besteht aus 23 Bezirken – und jeder hat sein
eigenes Flair und seine statistischen Besonderheiten. Diese wurden
nun in einer Online-Publikation der MA 23 – Wirtschaft, Arbeit und
Statistik aufbereitet und veröffentlicht. Unter
https://www.wien.gv.at/statistik/bezirksdaten.html sind launige Texte
und Dateninformationen zu jedem Bezirk verfügbar. „Daten erzählen
viel über die Bezirke, die kompakte Darstellung gibt daher einen
guten Überblick über die Bevölkerung, die Raumnutzung, Bildung und
Gesundheit sowie Arbeit und Beschäftigung in den Bezirken. Hier
findet sich sicher für jede und jeden etwas Neues“, so Stadträtin
Renate Brauner.

Wussten Sie schon, dass…?

• … die Innere Stadt (1.) nicht nur historisch, sondern mit einem
Durchschnittsalter der BewohnerInnen von 46,3 Jahren auch
demographisch der älteste Gemeindebezirk Wiens ist?
• … die Leopoldstadt (2.) nicht nur das Freizeit- und
Erholungsparadies für viele WienerInnen ist, sondern auch rund 132 qm
Freifläche pro Hund zur Verfügung stehen?
• … die Landstraße (3.) nicht nur mit seinen barocken Parkanlagen
glänzt, sondern auch elf Naturdenkmäler beheimatet? 
• … es auf der Wieden (4.) – nach der Josefstadt (8.) – die wenigsten
Radkilometer gibt, der 4. Bezirk aber mit 84 qm bei der Wohnfläche
pro Kopf den dritten Platz im Bezirksranking einnimmt?
• … Margareten nur 0,5 % des Wiener Stadtgebietes umfasst, aber 35
Spielplätze für Kinder und Jugendliche zur Verfügung stehen?
•  … noch vor hundert Jahren in Mariahilf die Einwohnerzahl doppelt
so hoch war und zwei Drittel aller Gebäude (67%) vor 1919 erbaut
wurden? 
• … rund 73 % der Bezirksfläche in Neubau (7.) verbaut sind und der
Bezirk auch den höchsten Anteil an Singlehaushalte in der Stadt
verzeichnet?
• … die Josefstadt (8.) mit 1,9 % den geringsten Grünflächenanteil
aufweist, aber mit knapp über 8.000 Pkw auch die wenigsten Autos in
Wien hat? 
• … die Bevölkerung im Alsergrund (9.) ein überdurchschnittlich hohes
Bildungsniveau (44 % AkademikerInnen) hat und sich das größte
Krankenhaus Österreichs, das Wiener Allgemeine Krankenhaus (AKH), im
Bezirk befindet?
• … Favoriten (10.) mit 190.000 EinwohnerInnen der
bevölkerungsreichste Gemeindebezirk Wiens ist und es in keinem
anderen Bezirk mehr Spielplätze (83) mit Ballspielplätzen (28) gibt?
• … rund 20 % der Fläche Simmerings (11.) landwirtschaftliche
Nutzfläche (Simmeringer Haide) sind und am Zentralfriedhof rund
330.000 Grabstellen zu finden sind? Der Friedhof ist mit einer Fläche
von fast 250 Hektar der zweitgrößte Europas.
• … Meidling (12.) das heißeste Museum (Brennpunkt) beherbergt und
rund 30 Trinkwasserbrunnen zur Verfügung stehen?
• … Hietzing (13.) mit 88 qm Wohnfläche pro Kopf die zweitgrößten
Wohnungen nach der Inneren Stadt (1.) hat und mit einem
Durchschnittsalter von 44,7 Jahren auch der zweitälteste Bezirk
(ebenfalls nach Inneren Stadt) ist?
• … 83 % der Grünflächen Penzings (14.) aus Wald bestehen, womit der
Bezirk auf Platz 1 in dieser Kategorie liegt und die drittmeisten
„Sackerl fürs Gackerl-Spender (221) hat?
• … Rudolfsheim-Fünfhaus (15.), der kleinste Bezirk außerhalb des
Gürtels, mit einem Durchschnittsalter von 38,6 Jahren der
demographisch jüngste Gemeindebezirk in Wien ist?
• … Ottakring (16.) die größte Anzahl vor 1919 errichteter Gebäude
aufweist und der Brunnenmarkt mit rund 160 Marktständen der längste
und größte Straßenmarkt in Wien ist?
• … sich in Hernals (17.) nicht nur der älteste Landschaftsgarten
Österreichs (Schwarzenbergpark in Neuwaldegg), sondern auch der
älteste noch bespielter Fußballplatz Österreichs (Wiener
Sportklubplatz) befindet?
• … Währing (18.) über 25 städtische Parkanlagen mit 1.522 Parkbänken
verfügt und mit der Universitätssternwarte die größte astronomische
Forschungs- und Ausbildungsinstitution Österreichs beherbergt? 
• … in Döbling (19.) knapp die Hälfte (47%) aller Rebflächen Wiens zu
finden sind und der Bezirk eine außergewöhnlich hohe Ärztedichte
aufweist?
• … in der Brigittenau (20.) das zweithöchste Gebäude Wiens steht
(Millennium Tower) und 25 Brücken in den Bezirk führen?
• … Floridsdorf (21.)  flächenmäßig der zweitgrößte Bezirk ist mit
den zweitmeisten Hunden und mit 24 Großsportanlagen auch Rang 2 im
Bezirksvergleich einnimmt?
• … die Donaustadt (22.) in den letzten 100 Jahren ihre Einwohnerzahl
verfünffacht hat und vom einwohnerschwächsten zum zweitgrößten
Gemeindebezirk mit über 160.000 Hauptwohnsitzmeldungen entwickelte?
• … in Liesing (23.) zehn Berge in den Himmel „ragen“ und mit acht an
der Zahl zwar nicht die größten, aber die meisten städtischen
Friedhöfe hat?

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel