- 12.06.2016, 12:04:11
- /
- OTS0016 OTW0016
Eine rauschende Ballnacht für Bildung, Forschung und Region
Über 1.500 Gäste beehrten am 11.6. 2016 den Campus-Ball Krems.

Utl.: Über 1.500 Gäste beehrten am 11.6. 2016 den Campus-Ball Krems. =
Krems a.d.Donau (OTS) - Mehr als 1.500 Gäste beehrten am Abend des
11. Juni 2016 den zweiten Campus-Ball Krems – unter anderem
zahlreiche Prominente aus Bildung, Wissenschaft, Politik, Wirtschaft,
Kunst und Kultur. Die Veranstalter – Donau-Universität Krems, IMC
Fachhochschule Krems und Karl Landsteiner Privatuniversität für
Gesundheitswissenschaften – betonten zur Eröffnung den
gesellschaftlichen Wert dieser Veranstaltung für den Austausch von
Bildung, Wissenschaft und Forschung mit der Bevölkerung sowie den
Studierenden, dem Lehrpersonals und den MitarbeiterInnen und
bezeichneten die Veranstaltung als vollen Erfolg. Mit spektakulären
Programmpunkten sorgte das Ball-Komitee für viel Vergnügen und
Abwechslung. Unter anderem begeisterte das „Dancing-Stars“-Paar Heidi
Neururer und Andy Pohl.
Den Auftakt des Abends stellte eine fulminante Tanz-Show der
Tanzwerkstatt Hippmann dar: Die kürzlich bei den ESDU World Dance
Masters mit 20-Goldmedaillen prämierte Gruppe begeisterte die Gäste
und erntete tosenden Applaus. Rektor Mag. Friedrich Faulhammer von
der Donau-Universität Krems, Geschäftsführerin Mag. Ulrike Prommer
von der IMC Fachhochschule Krems, Rektor Univ.-Prof. Dr. Rudolf
Mallinger von der Karl Landsteiner Privatuniversität für
Gesundheitswissenschaften sowie Landesrat Mag. Karl Wilfing betonten
in ihrer Begrüßung die große Bedeutung dieses Balls als
gesellschaftlicher Brückenschlag zwischen Bildung, Wissenschaft und
Forschung am Campus Krems und der Region. Sie hoben die Veranstaltung
als wichtige Plattform für den Austausch zwischen Studierenden,
Lehrenden, MitarbeiterInnen sowie der Bevölkerung hervor. Mit dem
traditionellen Spruch „Alles Walzer“ wurde der Startschuss für den
2015 etablierten Wissenschaftsball in der Hochschulstadt Krems
gesetzt.
Mit Musik, Tanz, einem abwechslungsreichen Entertainment-Programm
sowie kulinarischen Köstlichkeiten und Weinen aus der Region brachte
der Campus-Ball Krems die Tradition der österreichischen Ballkultur
mit dem Flair der Wachauer Weinlandschaft zusammen. Unter Ehrenschutz
von Wissenschafts- und Wirtschaftsminister Dr. Reinhold Mitterlehner,
Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll und dem Kremser Bürgermeister Dr.
Reinhard Resch nutzten die drei Einrichtungen den Rahmen eines
sommerlichen Balls, sich abseits des Bildungs- und Forschungsparketts
zu unterhalten und gemeinsam zu feiern. Die zahlreichen prominenten
Ballgäste aus Bildung und Wissenschaft, Politik und Wirtschaft, Kunst
und Kultur unterstrichen mit ihrer Anwesenheit das überregionale
Signal, das mit der Veranstaltung gesetzt werden sollte.
Von „Sounds of Science“ bis Lady Gaga
In goldenes Licht getaucht und mit einem Teppich in Magenta – der
offiziellen Ballfarbe – ausgelegt verwandelten sich die Promenade,
der Ballroom, die Clubbing-Area sowie die verschiedenen Lounges in
Österreichs schönsten In- und Outdoor-Ballsaal: Musikalisch durch den
Abend im Ballroom führte das erfahrene Ballorchester Black & White.
In der NÖ Science Lounge genossen die Ballgäste die Swing-Musik des
Billy Rubin Trio ft. Lady S. Im Außenbereich vor der Lounge wurden in
der Show „Sounds of Science“ Licht, Laser und elektrische
Magnetfelder in wunderbare Klangteppiche verwandelt.
Um 23 Uhr wurde das Ballpublikum von einem besonderen Show-Act
überrascht:
"Lady Gaga", ein Künstler aus der Truppe von „Saschas parodistischer
Travestieshow“, rockte den Campus-Ball Krems mit einem
atemberaubenden Auftritt, musikalisch begleitet von „The
Ridin´Dudes“. Um Mitternacht lud die Tanzschule Hippmann zur
Publikums-Quadrille. Den Auftakt zur Mitternachtseinlage machte ein
prominentes Tanz-Pärchen: „Dancing Stars 2016“-Teilnehmerin Heidi
Neururer gab mit ihrem Tanzpartner Andy Pohl einen Eindruck ihres
Könnens, das sie im Rahmen des ORF-Tanzevents erlernt hatte. Die
ehemalige Snowboard-Rennläuferin im Österreichischen Skiverband und
der Profitänzer der Tanzschule Kraml hatten dazu einen schwungvollen
ChaChaCha und einen flotten Samba einstudiert.
Mag. Friedrich Faulhammer, Rektor der Donau-Universität Krems, sieht
die Veranstaltung auch als Signal in Hinblick auf die
gesellschaftliche Verantwortung von Hochschulen: „Bildung,
Wissenschaft und Forschung – und damit die Einrichtungen am
Campus-Krems – sind ein wichtiger Teil der Gesellschaft. Mit dem
Campus-Ball Krems wollen wir hier ein Zeichen setzen und einen Rahmen
schaffen, der auch im festlichen Ambiente zum Dialog einlädt.“
Univ.-Prof. Dr. Rudolf Mallinger, Rektor der Karl Landsteiner
Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften hob die einzigartige
Position des Campus Krems hervor, der mit seinen drei Hochschulen
einen Querschnitt durch die gesamte Bildungskarriere abbildet: „Mit
unserem Bildungs- und Forschungsangebot ergänzen wir uns ideal. Wir
arbeiten in dieser Vielfalt gezielt zusammen und nutzen die
gemeinsamen Potenziale. Der Campus-Ball Krems beweist nicht zuletzt,
wie fruchtbar diese interuniversitäre Zusammenarbeit ist.“
Mag. Ulrike Prommer, Geschäftsführerin der IMC Fachhochschule Krems,
brachte die Erfolgskriterien des Campus-Ball Krems auf einen Nenner:
„Neben der tollen Infrastruktur, der guten Musik und dem
abwechslungsreichen Programm ist es vor allem der Mix aus Gästen, der
den Ball zu etwas Besonderen macht: Die Mischung aus Menschen vom
Campus, aus der Region und ehemaligen Studierenden, die extra für den
Ball nach Krems kommen, um hier dabei zu sein – für diesen einen
Abend. Das können wir in jedem Fall als Erfolg verbuchen.“
Landesrat Mag. Karl Wilfing gratulierte zum zweiten Campus-Ball Krems
und unterstrich den hohen Wert einer derartigen Veranstaltung für die
Region und für Niederösterreich: „Es ist dem Land Niederösterreich
ein großes Anliegen, Bildung und Forschung, aber auch den Dialog
zwischen diesen Bereichen und der Bevölkerung zu fördern. Initiativen
wie dieser Ball sind dazu eine wichtige Botschaft. Und man sollte
nicht nur fest lehren und lernen, sondern auch Feste feiern. Mit dem
Campus-Ball Krems ist diese Übung gelungen.“
Ein gemeinsame Veranstaltung der drei Einrichtungen des Campus Krems:
Donau-Universität Krems
IMC Fachhochschule Krems
Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF