- 11.06.2016, 11:02:29
- /
- OTS0014 OTW0014
Posthum Selfpublisher schreibt Bestseller
Enkel verlegt wiederentdecktes Skript mit myMorawa und füllt Buchpräsentationen
Utl.: Enkel verlegt wiederentdecktes Skript mit myMorawa und füllt
Buchpräsentationen =
Wien (OTS) - Bei vollem Haus las Enkel Georg Spirek am 2.6.2016 in
der Filiale von Morawa in der Wollzeile aus dem Buch "Der taube
Gärtner“ seines verstorbenen Großvaters Josef Spirek (*1913†1998).
Dieser verfasste im Alter von 80 Jahren seine Lebenserinnerungen, die
das Publikum begeisterten. Die Lesung wurde zeitgleich von Eva Böhm
in Gebärdensprache übersetzt.
"Das wiederentdeckte Skript hat das Zeug zum Bestseller“, bescheinigt
Patrick André, Geschäftsführer des Start-up Unternehmens „mymorawa“.
Und weiters, "es braucht nicht immer eine berühmte Persönlichkeit, um
feinsinnige Dinge von sich zu geben. Ein einfaches Schicksal reicht
aus, um lesenswert zu sein“.
Josef Spirek wurde 1913 in Weitra geboren, wo er seine frühe Kindheit
verbrachte. Die Schul- und Lehrjahre zum Gärtner absolvierte er in
der Steiermark. Als Gutsgärtner der gräflichen Gutsverwaltung
Kottulinsky, zu deren Besitz das Schloss Neudau in der Oststeiermark
zählt, ließ er sich später dauerhaft nieder. Verheiratet war er mit
Emma Edelsbrunner, der Tochter des Burggärtners von Graz, die ihm 5
Kinder schenkte und mit der er mehr als 60 Jahre glücklich
verheiratet war. Bis ins hohe Alter war er in der Gemeinde für seine
außergewöhnlichen Setzlinge und Blumen bekannt.
Die Lebensgeschichte besticht durch unaufgeregte, feinsinnige
Erzählweise und kommt ohne Pathos aus. Sie skizziert ein Jahrhundert
voller Ereignisse und Veränderungen – mit Parallelen zur heutigen
Zeit: So schildert Josef Spirek seine Erlebnisse mit Fortschritt und
Innovation, Flucht in den letzten Tagen des Krieges, Verlust des
Arbeitsplatzes nach langer Zugehörigkeit oder das Umgehen mit Zeit im
Ruhestand.
Herausgeber des mit alten Fotos illustrierten Buches ist sein Enkel
Georg Spirek und seine Verlobte Ramona Muik. Georg Spirek: „Mein
Großvater war sehr belesen und versuchte bis ins hohe Alter seinen
Horizont zu erweitern.
Der taube Gärtner“ (188 Seiten) ist in 3 Ausführungen bei
www.mymorawa.com und im Buchhandel erhältlich.
Gerne werden kostenlose Rezensionsexemplare versandt.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF