Österreichischer Raiffeisentag in Linz – Rothensteiner: „Wir bewegen etwas für die Menschen und das Land“ – Pangl: „Im Thema Genossenschaft liegt eine große Chance“

Utl.: Österreichischer Raiffeisentag in Linz – Rothensteiner: „Wir
bewegen etwas für die Menschen und das Land“ – Pangl: „Im
Thema Genossenschaft liegt eine große Chance“ = =
Wien/Linz (OTS) - Unter dem Motto „Bewegung in bewegten Zeiten“ fand
heute, Freitag, der Raiffeisentag des Österreichischen
Raiffeisenverbandes (ÖRV) in Linz statt. Mehr als 350
Spitzenvertreter aller Sparten und Bundesländer sind der Einladung
von Generalanwalt Walter Rothensteiner zum gemeinsamen Gedanken- und
Informationsaustausch gefolgt. Als oberster Repräsentant des Landes
gab auch Landeshauptmann Josef Pühringer der Raiffeisen-Familie die
Ehre, der in seinen Grußworten neben der Regionalität vor allem die
gelebte Nachhaltigkeit von Genossenschaften hervorhob: „Im
Genossenschaftswesen werden die Dinge zu Ende gedacht. Man denkt
nicht nur an den nächsten Quartalsbericht, sondern an die nächste
Generation“, fand der Landeshauptmann anerkennende Worte für
Raiffeisen Österreich.
Zentrales Thema des heurigen Österreichischen Raiffeisentages war es,
Veränderungen in Wirtschaft und Gesellschaft zu analysieren und
aufzuzeigen, welche Chancen gerade Genossenschaften in einem derart
bewegten Umfeld haben. Generalanwalt Rothensteiner ist überzeugt,
dass die Raiffeisen-Idee unverändert Gültigkeit hat und
Genossenschaft auch in Zukunft eine für viele Zwecke passende
Unternehmensform ist. „Bei Raiffeisen bewegt sich viel, auch
angesichts der zunehmenden Digitalisierung. Dabei verfolgen wir immer
ein Ziel: für die Menschen und das Land etwas zu bewegen“, betonte
der Generalanwalt.
ÖRV-Generalsekretär Andreas Pangl ging in seinem Vortrag auf die
unterschiedlichen Chancen ein, die sich aus dem Thema Genossenschaft
ergeben. „Die gemeinsamen Werte sind unsere Wurzeln und geben uns
Kraft. Das ist gerade in bewegten Zeiten wichtig“, betonte Pangl.
Daher habe der ÖRV die Initiative „Bewusst:Raiffeisen.“ gestartet, um
in zeitgemäßer Sprache wieder stärker in den Fokus zu rücken, wofür
Raiffeisen auch heute steht.
Als Gastredner thematisierte Andreas Tschas, Gründer und CEO von
Pioneers, Auf- und Umbrüche in Wirtschaft und Gesellschaft. Mit
beeindruckenden Beispielen aus der Start-up-Welt führte er den
Teilnehmern nicht nur die rasante technische Entwicklung vor Augen,
sondern auch die Chancen, die sich gerade durch eine Zusammenarbeit
von etablierten Unternehmen wie Raiffeisen mit den „jungen Wilden“
ergeben.
Nach einer Unterbrechung von mehr als einem Jahrzehnt hat
Generalanwalt Rothensteiner 2014 den Raiffeisentag wieder ins Leben
gerufen. Die Veranstaltung findet nunmehr alle zwei Jahre statt und
soll als Plattform dienen, die über Bundesländer und Sparten hinweg
alle Raiffeisen-Unternehmen zum Informations- und Gedankenaustausch
zusammenbringt.
Der nächste Raiffeisentag findet 2018 statt – einem Jubiläumsjahr für
Raiffeisen, in dem der 200. Geburtstag von Friedrich Wilhelm
Raiffeisen gefeiert wird. In zwei Jahren wird auch die nächste
turnusmäßige Wahl des Generalanwalts für eine Funktionsperiode von
vier Jahren durchgeführt.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | RAV