- 09.06.2016, 09:00:01
- /
- OTS0017 OTW0017
1st Release der Auto-Gating Software FlowVIEW
Vollautomatisches, benutzersteuerbares, mehrdimensionales Gating für FCM-Daten
Utl.: Vollautomatisches, benutzersteuerbares, mehrdimensionales
Gating für FCM-Daten =
Wien (OTS) - Im Projekt AutoFLOW widmet sich ein Expertenteam aus
ICT-Spezialisten, Ärzten und Labortechnikern seit 2015 der
computerbasierten Verarbeitung komplexer, durchflusszytometrischer
(FCM) Daten zur Diagnose und Behandlung von akuter lymphatischer
Leukämie (ALL), der häufigsten Krebsform bei Kindern und
Jugendlichen. Nach momentanem Stand ist die Auswertung der Daten
durch medizinisch-technische Experten nicht nur sehr zeitintensiv,
sondern erfordert ein Maß an Fachwissen, das die Überwachungsmethode
durch FCM für eine breite Anwendung unmöglich macht.
Im Projekt AutoFLOW stellt das Konsortium aus Firmen (CogVis & Labdia
Wien und Infokom Neubrandenburg) und Forschungseinrichtungen
(Computer Vision Lab/TU und St. Anna Kinderkrebsforschung Wien,
Charité Berlin) einen ersten Prototyp vor, der die Auswertung der
FCM-Daten auf Basis einer leistungsstarken Software in einer
interaktiven und intuitiven Benutzeroberfläche ermöglicht:
Das Programm FlowVIEW lädt eine FCM-Datei des Benutzers und führt auf
der Grundlage neu entwickelter Algorithmen und einer Datenbank von
expertenevaluierten FCM-Datensätzen einen automatischen
Gating-Prozess durch. Das Resultat, vollautomatisch berechnete Gates
zur Beschreibung von Populationen gesunder und kranker Zellen, hat
derzeit bereits eine Präzision von über 85,4%. Ein besonderes Feature
von FlowVIEW ist, dass 20 oder mehr verschiedener Plots der Zellprobe
mit ihren bis zu 2 Mio. Datenpunkten in Echtzeit visualisiert werden
können, so dass der Experte in alle Darstellungen hineinzoomen und
jede Zellpopulation im Detail betrachten kann. Dies ist möglich, weil
die Darstellung der Cluster direkt auf der Grafikkarte gerechnet wird
und dadurch auch sehr große Datenmengen schnell verarbeitet werden
können. FlowVIEW bietet viele weitere Features zur Analyse und
Hervorhebung von Zellgruppen, z.B. Leukämiezellen, und ist für eine
intuitive Anwendung durch medizinisches Personal optimiert. Parallel
wird an einer browserbasierten Version entwickelt, die besonders für
Schulungen geeignet ist.
Bitte testen Sie FlowVIEW – das Projektteam von AutoFLOW freut sich
über rege Nutzung und Feedback! Download unter:
http://www.autoflow-project.eu/?page_id=490
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF