• 07.06.2016, 11:41:51
  • /
  • OTS0099 OTW0099

Ingenieur-Titel wird Bachelor-Abschluss gleichgestellt und international aufgewertet

Ingenieurgesetz in Begutachtung: Nationaler Qualifikationsrahmen bringt Vorteile für die heimische Wirtschaft und steigert Attraktivität für technische Berufe

Utl.: Ingenieurgesetz in Begutachtung: Nationaler
Qualifikationsrahmen bringt Vorteile für die heimische
Wirtschaft und steigert Attraktivität für technische Berufe =

Wien (OTS) - „Die international einzigartige Qualifikation
‚Ingenieur‘ wird in Zukunft europaweit vergleichbar und als
berufsbezogener Bildungsabschluss auf die Ebene eines
Bachelor-Studiums gehoben“, zeigt sich Michael Landertshammer, Leiter
der Abteilung für Bildungspolitik in der Wirtschaftskammer Österreich
(WKÖ), zum kürzlich erfolgten Begutachtungsstart des neuen
Ingenieurgesetzes erfreut. Österreich werde damit international
wettbewerbsfähiger. Der Ingenieurtitel wird innerhalb des Nationalen
Qualifikationsrahmens dem tertiären Abschluss Bachelor gleichgestellt
und damit aufgewertet.

Bei internationalen Ausschreibungen habe das österreichische
Spezifikum „HTL-Ingenieur“ bisher zum Teil nicht berücksichtigt
werden können. Die Ingenieur-Qualifikation soll nun aber in Zukunft
auf Stufe 6 des Nationalen Qualifikationsrahmens (NQR) im Bereich der
Hochschulabschlüsse eingereiht werden. „Ein großer Vorteil für die
österreichischen Exportunternehmen und für den Standort Österreich.
Damit wird eine österreichische Spitzenausbildung international
transparenter und vergleichbarer“, so Landertshammer. Der NQR bildet
unterschiedliche Qualifikationen bzw. Ausbildungen ab und ordnet sie
auf einer 8-stufigen Skala nach Kompetenzen und Arbeitsbereichen.
(PWK416/BS)

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PWK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel