Die erste Autoreise ohne Eltern – darauf sollten Fahranfänger achten
Utl.: Die erste Autoreise ohne Eltern – darauf sollten Fahranfänger
achten =
Wien (OTS) - Die Führerscheinprüfung ist geschafft und man will das
erste Mal ohne Eltern mit dem Auto auf Urlaub fahren. "Doch Vorsicht:
L17–Führerschein-Neulinge dürfen bis zur Vollendung des 18.
Lebensjahres nicht mit dem Auto in den Nachbarländern unterwegs sein.
Nur Großbritannien, Nordirland, Dänemark und Deutschland erlauben
L17-Fahrten", erklärt ÖAMTC-Touristikerin Tauer. Für Fahranfänger ab
18 Jahren gelten überdies in vielen Urlaubsländern spezielle
Verkehrsbestimmungen. Welche das sind, hat die Clubtouristik in
Erfahrung gebracht.
* Deutschland: Für Fahranfänger während der zweijährigen
Führerschein-Probezeit bzw. für alle Lenker bis zur Vollendung des
21. Lebensjahres gilt absolutes Alkoholverbot. Darunter fallen auch
österreichische Führerscheinneulinge und Touristen unter 21 Jahren.
* Kroatien: Lenker unter 24 Jahren haben sich an verringerte
Höchstgeschwindigkeiten zu halten – 80 km/h auf Landstraßen,100 km/h
auf Schnellstraßen, 120 km/h auf Autobahnen. "Diese Regelung gilt
normalerweise zwar nur für kroatische Staatsangehörige. Um Probleme
mit kroatischen Beamten zu vermeiden, empfehlen wir auch
österreichischen Junglenkern, sich an diese Vorschrift zu halten", so
Tauer. Das gleiche gilt für Personen unter 24 Jahren, die in Kroatien
keine mehrspurigen Fahrzeuge mit mehr als 75 kW (102 PS) und/oder
Motorräder mit mehr als 25 kW (34 PS) lenken dürfen. Für
Verkehrsteilnehmer unter 24 Jahren sind außerdem 0,0 Promille
verpflichtend.
* Italien: Alle Führerschein-B-Neulinge dürfen innerhalb der ersten
drei Jahre nach Ausstellung auf Autobahnen nur 100 km/h und auf
Schnellstraßen nur 90 km/h fahren. "Sind seit der Führerscheinprüfung
weniger als drei Jahre verstrichen, gilt überdies absolutes
Alkoholverbot am Steuer", so die Club-Expertin.
* Frankreich: Wer den Führerschein weniger als drei Jahre besitzt,
muss sich in Frankreich an eine 0,2 Promille-Grenze halten. Überdies
gelten für diese Fahranfänger reduzierte Höchstgeschwindigkeiten: 80
km/h auf Landstraßen,
100 km/h auf Schnellstraßen und 110 km/h auf Autobahnen.
* Griechenland: In Griechenland gelten 0,0 Promille für Fahranfänger,
die den Führerschein noch keine zwei Jahre besitzen.
* Spanien: Fahrer, die weniger als zwei Jahre Fahrerfahrung haben,
müssen eine 0,3 Promille-Grenze beachten.
* Irland: Auf der "Grünen Insel" müssen sich Fahranfänger zwei Jahre
lang an 0,2 Promille halten.
* Schweiz: Für Fahrer, die den Führerschein noch keine drei Jahre
besitzen, ist eine 0,1 Promille-Grenze verpflichtend.
* USA: "Streng genommen liegt die Promillegrenze in den Vereinigten
Staaten bei 0,0 Promille, denn es ist dort verboten, unter
Alkoholeinfluss ein Fahrzeug zu lenken, wenn das Fahrverhalten
dadurch beeinträchtigt wird. Dennoch gelten 0,8 Promille als
Grenzwert, für unter 21-jährige hingegen herrscht absolutes
Alkoholverbot am Steuer", erklärt die ÖAMTC-Expertin. Überdies dürfen
diese jungen Fahrer keine Alkoholika im Auto transportieren.
* Kanada: Fahranfänger und junge Fahrer unter 21 Jahren dürfen gar
keinen Alkohol trinken, wenn sie hinter dem Steuer sitzen.
* Australien und Neuseeland: "Auch in Australien und Neuseeland
müssen sich Besitzer eines Probe-Führerscheins bzw. unter 20-jährige
an ein absolutes Alkoholverbot halten. Außerdem sind in manchen
Staaten Australiens niedrigere Geschwindigkeitsbeschränkungen für
Lenker, die erst seit Kurzem den Führerschein haben, vorgeschrieben",
führt Tauer aus.
Alle Infos zu Verkehrsbestimmungen im jeweiligen Urlaubsland finden
Sie unter www.oeamtc.at/laenderinfo.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OCP