Das Atelier Albert Wimmer setzte sich in einem internationalen Wettbewerb gegen 16 Mitbewerber durch.

Utl.: Das Atelier Albert Wimmer setzte sich in einem internationalen
Wettbewerb gegen 16 Mitbewerber durch. =
Wien/Rostock (OTS) - Nach den internationalen Spitalsbauten in
Luxemburg und Freiburg kann das Atelier Albert Wimmer einen neuen
großen Erfolg für Österreichs Architektur vermelden: Das
Architekturatelier aus Wien konnte sich in einem internationalen
Architekturwettbewerb nach einem Präqualifikationsverfahren gegen 16
Mitbewerber durchsetzen und plant nun gemeinsam mit der Londoner
Landschaftsarchitektin Martha Schwartz den Neubau des neuen großen
Rostocker Wohnviertels „Werftdreieck“ mit 700 neuen Wohnungen.
Das neue Stadtviertel für 1500 Bewohnerinnen und Bewohner soll ein
Leuchtturmprojekt der Architektur in der deutschen Hansestadt werden
und mit seinem innovativen Konzept ein grüner, urbaner und
generationenübergreifender Wohnraum mit höchster Lebensqualität
werden. Die Grundstruktur besteht aus vier- bis siebengeschossigen
Quartiersblöcken mit zahlreichen Gärten, Plätzen,
Kinderspielbereichen und Infrastruktur wie Bäckereien oder
Fahrradwerkstätten. Historische Infrastruktur wie die HeinkelWand
wurde bewusst erhalten und in das Konzept integriert.
„Ich freue mich sehr, dass unsere Arbeit so große internationale
Anerkennung findet und wir nun – nach zwei großen
Krankenhausprojekten in Luxemburg und Freiburg - bereits den dritten
großen internationalen Erfolg innerhalb von wenigen Monaten feiern
dürfen. Speziell das ‚Werftdreieck’ ist eine große Auszeichnung für
uns, da es sich um den künftigen direkten Lebensraum von über 1500
Menschen handelt. Unser Anspruch: leistbarer Wohnraum und
Wohnqualität für alle. Damit sich Menschen wohlfühlen, sich zuhause
fühlen. Ich bin davon überzeugt, dass wir hier ein Pionierprojekt für
moderne Stadtentwicklung geschaffen haben“, so Albert Wimmer. Im
Anhang finden Sie Bildmaterialien für das neue Wohnbauprojekt
„Werftdreieck“.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF