LR Schwarz: Europa-Forum Wachau als wichtige Diskussions-Plattform für aktuelle und zukunftsorientierte Europa-Fragen
Utl.: LR Schwarz: Europa-Forum Wachau als wichtige
Diskussions-Plattform für aktuelle und zukunftsorientierte
Europa-Fragen =
St. Pölten (OTS/NLK) - Am kommenden Wochenende, 11. und 12. Juni,
wird das Stift Göttweig mit dem Europa-Forum Wachau wieder zum Podium
für international anerkannte Expertinnen und Experten sowie
Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Medien. „Bereits
zum 21. Mal findet das Europa-Forum Wachau als wichtige
Diskussions-Plattform für aktuelle und zukunftsorientierte
Europa-Fragen statt. Gewählt wurde diesmal der Titel ‚Europa – In
Wohlstand geeint, in Krisen gespalten?‘. Unter dem Vorsitz von
Außenminister Sebastian Kurz und Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll
werden sich namhafte inländische und ausländische Gäste mit den
aktuellen und zukünftigen Herausforderungen Europas
auseinandersetzen“, erläutert die Präsidentin des Forums Mag. Barbara
Schwarz.
Der Landeshauptmann und die Landesrätin begrüßen an diesem Wochenende
Dr. Johannes Hahn, Kommissar für Europäische Nachbarschaftspolitik
und Erweiterungsverhandlungen, Dr. Reinhold Mitterlehner, Vizekanzler
und Bundesminister für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft, Dr.
Miro Kovac, Minister für Auswärtige und Europäische Angelegenheiten
der Republik Kroatien, Dr. Lazar Comanescu, Minister für Auswärtige
Angelegenheiten von Rumänien, Daniel Mitov, Minister für Auswärtige
Angelegenheiten der Republik Bulgarien, sowie Prof. Dr. Václav Klaus,
Ehemaliger Präsident und Premierminister der Tschechischen Republik.
In vier Arbeitskreisen beschäftigt man sich mit den
Themenschwerpunkten „Die EU, ein relevanter sicherheitspolitischer
Akteur für das 21. Jahrhundert?“, „Globale Krisen – regionale
Lösungen“, „Wirtschaftswachstum – Sozialunion – Nachhaltigkeit:
europäische Quadratur des Kreises?“ sowie „Die sanfte Macht der
Kultur: Kulturdiplomatie als Weg der EU-Außenpolitik“.
„Das Europa-Forum Wachau hat sich seit seiner Entstehung als
anerkanntes und wertgeschätztes Diskussionsforum etabliert. Für zwei
Tage richtet sich der EU-politische Blick auf Niederösterreich, wo
Zukunftsfragen diskutiert und Impulse gegeben werden“, so Landesrätin
Schwarz.
Nähere Informationen: Büro LR Schwarz, Mag. (FH) Dieter Kraus,
Telefon 02742/9005-12655, e-mail dieter.kraus@noel.gv.at,
www.europaforum.at.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK