- 07.06.2016, 08:22:54
- /
- OTS0005 OTW0005
Grand Hotel Sauerhof – Bürgerinitiative versus Faktenschau
Prominent unterstützte Bürgerinitiative in Baden verweigert den Vertretern der Investoren- und Betreibergruppe K.Y.A.T.T. den Zutritt zu einer Presseveranstaltung.
Utl.: Prominent unterstützte Bürgerinitiative in Baden verweigert
den Vertretern der Investoren- und Betreibergruppe K.Y.A.T.T.
den Zutritt zu einer Presseveranstaltung. =
Baden bei Wien (TP/OTS) - Eine Bürgerinitiative vertritt öffentlich
die Meinung, dass der Sauerhof, ein klassizistischer Bau von Josef
Kornhäusel, von Wohnblocks umstellt, selbst aber nicht revitalisiert
wird. Angeschlossen haben sich unter anderem Prominente wie Lotte
Tobisch, Christiane Hörbiger und der Heiligenkreuzer Altabt Gregor
Henckel Donnersmarck, die sich allesamt zu einem Pressegespräch im
Hotel Herzoghof Baden eingefunden haben, um „den Sauerhof zu retten“.
Pikantes Detail am Rand dieser Veranstaltung: Die zur
Fragebeantwortung angereisten Vertreter der Investoren- wie auch der
Betreiberfirma wurden von zwei Sicherheitskräften an der Teilnahme
und somit auch von einer direkter Fragebeantwortung abgehalten.
Initiative-Sprecher Karl Zweymüller war für die Vertreter nicht zu
sprechen, die für die Bürgerinitiative und deren prominenten
Unterstützern zusammengefasste Faktenschau konnte nicht vorgetragen
werden – dabei waren folgende Punkte vorbereitet:
• Die eingereichten Umbaupläne zur Revitalisierung wurden sowohl
durch das Bundesdenkmalamt wie auch durch die Gemeinde genehmigt, und
folgen somit den Bebauungsvorschriften für Schutzzonen.
• Die Revitalisierung des Grand Hotel Sauerhofs hat erste Priorität,
da neben der für einen ordentlichen Hotelbetrieb notwendigen
Ausstattung auch 80 Zimmer und Suiten adaptiert werden. Die
restlichen 40 Zimmer und Suiten sind in den Zubauten, wie auf den
Plänen, eingezeichnet.
• Trotz der baulichen Erweiterung bleibt der Anteil der Grünflächen
in etwa gleich, die bebaute Fläche des neuen Grand Hotels Sauerhof
wird wie schon jetzt weniger als 32% der Gesamtfläche ausmachen. Die
Zubauten selbst sind mit einer Bauhöhe von zirka 8m deutlich
niedriger als der Sauerhof selbst.
Der extra für den Termin angereiste, desiginierte Hoteldirktor des
Grand Hotel Sauerhof, Thomas Brenner, hält fest: „Für einen
wirtschaftlichen Betrieb des Grand Hotels Sauerhof ist die geplante
Anzahl von 120 Zimmer und Suiten unabdingbar, Wohnblocks anstelle von
Hotelzimmern zu bauen wäre fahrlässig. Die Suiten sind als
Appartements ausgestattet und stehen in erster Linie unseren
internationalen long-stay Gästen zur Verfügung. Um der Presse aber
vor allem auch den Bewohnern von Baden das Projekt näher zu bringen,
werden wir noch im Juni im Rahmen einer "offenen Tür" das Projekt
vorstellen und stehen für Fragen persönlich zur Verfügung.“
Die K.Y.A.T.T. Gruppe hat mit Mai des Jahres das Thermenhotel „Vier
Jahreszeiten“ in Lutzmannsburg wiedereröffnet, diesem folgt bis zum
Sommer 2016 das Hotel Sacher in Baden. Neben den bereits laufenden
Bauarbeiten für das künftige 5-Sterne-Gesundheitshotel Sauerhof in
Baden, sollen noch im Jahr 2016 zwei weitere Immobilien in Österreich
und eine weitere in Prag erworben werden.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TMP