• 06.06.2016, 15:43:43
  • /
  • OTS0174 OTW0174

Sommerliches Abenteuer mit den Top-Ausflugszielen Niederösterreichs - BILD/VIDEO

Niedersulz / Orth an der Donau (TP/OTS) - Rund fünf Millionen
Besucherinnen und Besucher im Jahr zeigen es klar und deutlich: Die
Top-Ausflugsziele Niederösterreichs sind die erste Ausflugsadresse im
Land. Auf Freunde lebhafter Abenteuer warten insgesamt 49
Attraktionen, das Angebot für den Sommer wurde verstärkt auf Familien
mit Kindern ausgerichtet. Von der Juwelenjagd in der Erlebniswelt
Mendlingtal, einer Lama- und Alpaka-Wanderung im Naturpark Hohe Wand
bis hin zur großen „Krabbelshow“ im Naturpark Sparbach – für
Ferienspaß ist gesorgt.

Für die fleißigen Schülerinnen und Schüler im Land heißt es in
wenigen Wochen: Keine Schule mehr! Statt dem mühevollen
Schulbankdrücken steht in den Sommerferien reichlich Freizeit an der
Tagesordnung. Und was tun mit dieser? Leicht erklärt: Die Freiheit
genießen, Abenteuer erleben und die sommerlichen Ferientage mit den
Top-Ausflugszielen Niederösterreichs bis zum letzten Moment
auskosten. „Unsere Ausflugsziele stehen für das gewisse Mehr an
Qualität, Erlebnissen und Komfort. Neben unseren historischen
Stiften, Klöstern, Burgen und Museen warten auf Outdoor-Freunde
Naturparke, Erlebniswelten, Bergbahnen und genussvolle Ausflüge auf
dem Schiff. Wir haben für die Sommerferien eine Fülle an Angeboten
speziell für Familien mit Kindern“, sagt DI Wolfgang Mastny, Sprecher
der Top-Ausflugsziele Niederösterreichs.

Juwelenjagd, Kindermusicals und Ritterspiele.

Unter dem Motto „Auf dem Holzweg” wandern Ausflugsgäste auch diesen
Sommer durch die Erlebniswelt Mendlingtal, dessen Herzstück die
letzte funktionsfähige Holztriftanlage Mitteleuropas ist. Sie
ermöglichte den einstigen Holzknechten die Beförderung der Baumstämme
aus unwegsamen Gelände. Heute gewähren das Schmiedegesellenhaus, die
Getreidemühle und die Venezianersäge Einblicke vergangener Zeiten. An
die jüngsten Gäste wurde in Form einer geführten Juwelenjagd mit
kniffligen Rätseln gedacht, die in den Sommerferien jeden Dienstag
stattfindet.

Abenteuerlust und Geschicklichkeit benötigen die Kids auf
Liechtenstein Schloss Wilfersdorf. Die Jungs und Mädchen haben hier
die Möglichkeit, sich „fürstlich“ zu verkleiden, ihre eigenen Wappen
zu kreieren und in die Welt der Ritter einzutauchen. Ein weiterer
Höhepunkt ist die Bernsteinsuche im Sand, die am 16. Juli und 20.
August veranstaltet wird.

Für eine farbenfrohe Flora und Fauna stehen die Kittenberger
Erlebnisgärten in Schiltern. Im Abenteuergarten kommt man den
tierischen Bewohnern wie Alpakas, Ponys, Zwergziegen und Hasen ganz
nahe. Für Adrenalin-Freunde stehen zwei XXL Rutschen bereit,
reichlich Action versprechen Floßfahrten und eine anspruchsvolle
Kletterwand. Bei Theaterinteressierten hoch im Kurs steht das
Kindermusical „Ritter Rost und Prinz Protz“, das an bestimmten Tagen
von 6. Juli bis 7. August aufgeführt wird.

Ebenfalls mit einem tierischen Angebot für die ganze Familie lockt
das Museumsdorf Niedersulz, das größte Freiluft Museum
Niederösterreichs mit rund 50.000 Gästen im Jahr. Neben dem belebten
Bauernhof findet im Juli und August jeden Dienstag ein
Kreativ-Kinderbasteln statt. Während der gesamten Saison kann man
sich weiters bei der eigenen Lehmbaustelle herzhaft austoben. Neu in
diesem Jahr: Für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre ist der Eintritt
im Museumsdorf frei.

Das große Krabbeln - die Natur entdecken und erleben.

Die Natur-, National- und Freizeitparks der Top-Ausflugsziele sind in
den Sommerferien beliebter Treffpunkt, um mit der ganzen Familie
Abenteuer in freier Natur zu erleben. Sein 20-jähriges Jubiläum
feiert in diesem Jahr das schlossORTH Nationalpark-Zentrum, das in
den Ferien jeden Donnerstag eine Tour mit Nationalpark-Rangern
anbietet. Gemeinsam in der Gruppe werden die Lebewesen der Au genau
inspiziert.

Ebenfalls auf eine spannende Entdeckungsreise begibt man sich im
Naturpark Sparbach bei dem Thementag „Das große Krabbeln“. Was
krabbelt durchs Gras, wer hüpft da so flink durch die Wiese und zirpt
auch noch dabei? Am Donnerstag, den 25. August erfährt man bei
Schönwetter mehr über die geheimnisvolle Welt der Insekten.

Von den tierischen Kleinstlebewesen geht es weiter zu ein paar
größeren Exemplaren: Im Naturpark Hohe Wand warten Lamas und Alpakas,
die so zahm sind, dass man mit ihnen sogar einen ausgiebigen
Sparziergang machen kann. Geführte Wanderungen mit tierischer
Begleitung für Familien, Kindern und Tierfreunden sind gegen
Voranmeldung ab sechs Personen buchbar.

Auch im Natur- und Erlebnispark Buchenberg wartet auf die jüngsten
Gäste ein tierisches Angebot. Wie wäre es beispielsweise mit einem
Job als TierpflegerIn für einen Tag? Kosten: Ganztägig ab 50 Euro, um
Anmeldung wird gebeten. Mama und Papa können sich in der Zwischenzeit
auf die Spuren Robin Hoods begeben. Auf einem 2,5 Kilometer großen
Rundkurs werden 3D-Nachbildungen von Rehen, Hasen, Wölfen oder
Murmeltieren mit Pfeil und Bogen nachgejagt.

Schlechtwetter? Kein Problem!

Lernen kann auch Spaß machen, die SONNENWELT Großschönau zeigt es vor
und bietet mit dieser Erlebnisausstellung eine multimediale Zeitreise
für alle Altersgruppen. Verschiedenste Aktivprogramme an den
Wochenende machen das Urgeschichtemuseum MAMUZ in Mistelbach und in
Schloss Asparn/Zaya zur beliebten Ausflugsadresse. Letzteres lockt im
Zeitraum vom 2. bis 3. Juli mit historischen Spielen von den
Wikingern. Von Brettspielen bis hin zu einfachen Spielen mit Stöcken
– MAMUZ kramt in der Schublade und holt alte Klassiker hervor. Wer
ausprobieren möchte, wie in der Urgeschichte Getreide gemahlen und in
den Lehmkuppelöfen Brot gebacken wurde, sollte sich das Wochenende am
6. und 7. August vormerken.

Die LOISIUM WeinErlebnisWelt hat dieses Mal auch an die Kleinsten
gedacht. Fridolin, die beliebte Kellermaus, führt die neugierigen
Kids & Teens durch das beeindruckende Kellerlabyrinth und macht sich
auf die Suche nach seinen Urahnen. Die wichtigsten Termine im
Überblick: Am 3. Juli ist der Kasperl zu Gast und am 7. August
startet die große Spiderman-Schnitzeljagd durch den eigenen
Marillengarten.

Auch bei Schlechtwetter eine Reise wert ist die Römertherme Baden.
Von Juni bis August gibt es für Kinder jeden Samstag freien Eintritt.
Am Samstag, den 16. Juli erobern die Meerjungfrauen dieses
„Gewässer“. Die Schwimmkurse für Anfänger und Fortgeschrittene finden
zwischen 10:30 bis 18:00 Uhr statt.

„Mit’n Lift aufi, mit Schwung owa“.

Die Rax-Seilbahn, die heuer 90-jähriges Jubiläum feiert, nimmt nach
umfangreicher Modernisierung ab Juli wieder ihren Betrieb auf. Die
erste Personen-Seilschwebebahn Österreichs befördert Wander- und
Naturfreunde in nur wenigen Minuten direkt auf das Rax-Plateau, ein
allseits beliebter Ausgangspunkt für eine erlebnisreiche Wanderung in
den Wiener Alpen in Niederösterreich. Mit der neuen Locandy-App wird
hier die Technik mit der Natur verbunden, die man auf spielerische
Art entdecken kann.

Bleiben wir in den Wiener Alpen: Auch in diesem Sommer geht es mit
der Schneebergbahn (Salamander) im Takt der Natur hinauf ins Paradies
der Blicke. Dort erwartet die Gäste mit dem Rundwanderweg um den
Waxriegel, der Kinderbergwelt, dem Elisabeth Kircherl, der höchst
gelegenen Galerie Österreichs und dem Kaleidoskop ein
abwechslungsreicher Ausflug. Tipp: Die Station Baumgartner empfiehlt
sich für einen kurzen Stopp, im Sommer kann man die köstlichen
Schneebergbuchteln auf der großen Sonnenterrasse genießen.

Ausflugsgäste, die es flott und rasant bevorzugen, finden auf der
Gemeindealpe Mitterbach eine 4,5 Kilometer lange Schotterstrecke vor.
Mit speziellen Mountaincarts geht es hier schwungvoll talwärts.
Darüber hinaus wartet auf Familien ein 800 Meter langer
kinderwagentauglicher Panoramarundweg. Nicht ganz so schnell und eher
zur Entschleunigung gedacht ist eine Fahrt mit der Mariazellerbahn,
die seit heuer das Qualitätsgütesiegel der Top-Ausflugsziele
Niederösterreichs trägt. An Wochenenden und Feiertagen lädt der
Panoramawagen zur beeindruckenden Fahrt von St. Pölten nach Mariazell
ein.

Tipp für die Ausflugssaison:

Eine Vielzahl der TOP-Ausflugsziele kann auch mit der
Niederösterreich-CARD bei freiem Eintritt besucht werden, nähere
Infos zur CARD unter:
www.niederoesterreich-card.at

Die Top-Ausflugsziele Niederösterreichs auf Facebook:
www.facebook.com/topausflug

Weiteres Bildmaterial zum Download unter: https://we.tl/Cy72ekylO0

Den redaktionellen VIDEOBEITRAG zu den Sommerangeboten finden Sie
unter: https://youtu.be/-x-2fwWLp4Y

Dieser Beitrag ist rechtefrei nutzbar und steht Ihnen zum Download
zur Verfügung: https://we.tl/HSCBjjmPWR

Allgemein Top-Ausflugsziele Niederösterreich

Im Jahr 2002 wurde ein spezielles Gütesiegel entwickelt, das eine
Ausflugsdestination in Niederösterreich als Top-Ausflugsziel
ausweist. Diese Auszeichnung mit höchster Qualitätsgarantie führen
mittlerweile 49 Ausflugsziele in Niederösterreich, denen jährlich
rund vier Millionen Besucherinnen und Besucher ihr Vertrauen
schenken. Das vielfältige Angebot reicht von Naturparks und
Erlebniswelten, Stiften, Klöstern, Burgen und Schlössern sowie Museen
bis hin zu Bergbahnen und Schifffahrtsgesellschaften. Um die hohen
Erwartungen und die Qualitätsansprüche zu gewährleisten, wurden von
der Arbeitsgemeinschaft der Top-Ausflugsziele eine Reihe von
Anforderungs- und Qualitätskriterien definiert, die unter anderem die
Servicequalität, mehrsprachige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, eine
Mindestbesucheranzahl von 20.000 Gästen usw. betreffen.

Weitere Informationen zu den Top-Ausflugszielen: www.top-ausflug.at

Download und Einbindungsdetails:
http://www.tourismusvideo.at/v/TPT_20160606_TPT0006

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TMP

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel