• 06.06.2016, 10:15:02
  • /
  • OTS0056 OTW0056

Sonnenkraft als natürliche Energieressource

Bramac setzt auf Nachhaltigkeit

BRAMAC, Dach, Österreich, Niederösterreich

Utl.: Bramac setzt auf Nachhaltigkeit =

Pöchlarn (OTS) - Frühling und Sommer gelten als die Jahreszeiten, in
denen sich alles um das Thema Sonne und Solarenergie dreht. Die
abgasfreie und umweltfreundliche Ressource ist eine wichtige
regenerative Energiequelle, die von öffentlicher Hand gefördert wird.
Bramac zeigt sich in diesem Bereich als Vorreiter. In der
Solartechnik bietet das Unternehmen Innovationen an, die den Kunden
beim nachhaltigen Bauen unterstützen.

Mehr als 150 Millionen Kilometer von der Erde entfernt und 1,3
Millionen Kilometer groß – die Sonne beweist ihre Kraft, indem sie
uns täglich ihre Wärme spendet. Die Sonnenstrahlen sind für das
Wohlbefinden der Menschen unablässig und können gleichzeitig als
wertvolle Energiequelle genutzt werden. Bei internationalen
Veranstaltungen wird die Aufmerksamkeit auf die Sonne und die
Solarenergie gelenkt, mit der erneuerbare Energien gewonnen werden
können. Diese sind besonders in Zeiten steigender Energiepreise und
der immer knapper werdenden fossilen Brennstoffe, eine wichtige
Alternative zu herkömmlichen Energieträgern.

Energie und Kraft tanken

In den letzten Jahrzehnten wurden die Technologien rund um solare
Energieträger stetig ausgebaut. So ist es heute möglich, die
Sonnenstrahlen so zu nutzen, dass sie in Energie umgewandelt werden
können. Die Entwicklung wird damit dem Trend der Bevölkerung nach
regenerativen Energien gerecht: Immerhin 40 Prozent der
österreichischen Haushalte beziehen ihre Energie bereits aus der
Sonnenkraft. Die – im Grunde kostenlose Sonnenkraft – wird durch
Photovoltaik-Paneele und Thermie-Solarkollektoren nutzbar gemacht,
deren Anschaffung durch den Staat finanziell gefördert werden.
Überschüssiger PV-Strom, welche Photovoltaik-Paneele produzieren,
wird ins öffentliche Netz eingespeist und dem Eigentümer eine
Ausgleichszahlung geboten. Bei der Energiegewinnung selbst fallen
weder Feinstaub noch Treibhausgase an, so wie es bei konventionellen
Energieträgern der Fall ist. Damit ist die Sonne der abgasfreie
Energielieferant. Das trägt wesentlich zum Umwelt- und Klimaschutz
bei. Besonders einfach kann die Solartechnik auf geneigten Dächern
montiert werden.

Vorreiter in der Solartechnik

Die Vorteile der solaren Energie nutzt auch der Komplettanbieter für
Baustoffe, Bramac. In seiner 50-jährigen Unternehmensgeschichte
beweist Bramac seinen Pioniergeist nicht nur im Bereich Dachstein.
Seit 18 Jahren ist das Unternehmen bei Indach-Kollektoren der
Solarthermie stets einen Schritt voraus und bietet Produkte rund um
die Solartechnik an. Im Jahr 2000 erweiterte das Unternehmen Bramac
seine Kompetenz um Photovoltaiksysteme. Die Photovoltaik- und
Thermie-Solaranlagen von Bramac können ohne weitere Baumaßnahmen auf
dem Dach montiert werden. Durch das neue Bramac Photovoltaik
Premium-System wird die Anlage nahtlos in die Dachsteine integriert
und überzeugt so mit Ästhetik und Effizienz. Die
Thermie-Solarkollektoren decken währenddessen bis zu 70 Prozent des
jährlichen Warmwasserbedarfs. Mit acht Quadratmetern Bramac SolarDach
PRO können zusätzlich bis zu 500 Liter Heizöl im Jahr eingespart
werden. Die lange Lebensdauer der Kollektoren sichert eine dauerhafte
Einsparung von Brennstoffen. Bramac hilft damit den Kunden natürliche
Ressourcen zu schonen.

Nachhaltigkeit als strategischer Ansatz

Das Thema Nachhaltigkeit nimmt der führende Anbieter von
Komplettlösungen für das Dach sehr ernst: Als strategischen Ansatz
integriert und im täglichen Geschäft gelebt, wird der Umweltschutz
durch diverse Maßnahmen im Unternehmen nach innen und außen getragen.
Unter anderem wird Bramac mit Innovationen im Bereich Solarthermie
und Photovoltaik dieser Anforderung gerecht. Der Kunde wird so beim
energieeffizienten und nachhaltigen Bauen unterstützt. Damit der
ökologische Fußabdruck von Bramac auch vorab – also bei der
Produktion – so gering wie möglich ist, werden die Produkte mit
optimierten Logistikprozessen zum Endkonsumenten gebracht. Die
Vermeidung von Leerfahrten ist dabei ein zentraler Punkt, um die
CO2-Belastung für die Umwelt gering zu halten.

Die Bilder und Dokumente können unter diesem Link heruntergeladen
werden:
http://pressecenter.putzstingl.at/News_Detail.aspx?id=37107&menueid=2
524

Über Bramac

Bramac Österreich ist einer der führenden Komplettanbieter von
Baustoffen für das geneigte Dach. Dazu zählen neben Dachsteinen und
Dachziegeln auch die dazu passenden funktionalen Dachkomponenten wie
z.B. Unterdach-, Dämm- und Energiesysteme einschließlich ergänzender
Dienstleistungen. Die beiden inländischen Produktionsstandorte
befinden sich in Pöchlarn (NÖ) und Gaspoltshofen (OÖ). Insgesamt sind
124 Mitarbeiter in Österreich beschäftigt. Weitere Infos auf:
www.bramac.at

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PUZ

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel