- 03.06.2016, 10:00:03
- /
- OTS0042 OTW0042
E-Mobilität hebt ab – SMATRICS eröffnet High-Speed-Ladestation am Flughafen Wien Schwechat
Feierliche Inbetriebnahme durch Landesrat Stephan Pernkopf und Flughafen-Vorstand Günther Ofner

Utl.: Feierliche Inbetriebnahme durch Landesrat Stephan Pernkopf und
Flughafen-Vorstand Günther Ofner =
Wien/Schwechat (OTS) - Ab sofort ist eine weitere SMATRICS
High-Speed-Ladestation am Flughafen Wien Schwechat aktiviert. Zur
Eröffnung der Ladestation fanden sich SMATRICS Geschäftsführer Dr.
Michael-Viktor Fischer, Flughafen Wien Vorstand Dr. Günther Ofner,
Landesrat Dr. Stephan Pernkopf und als Vertreter von REWE
International AG DI Peter Breuss, Leiter der technischen Abteilung am
neuen Standort vor der BILLA-Filiale (1300 Schwechat, Ausfahrtsstraße
/ Gst. 611/1) ein.
„Elektromobilität nimmt stetig zu und diesem Trend wollen auch wir
als Standort mit einem hohen Verkehrsaufkommen entsprechen.
Energiesparen, ein schonender Umgang mit den natürlichen Ressourcen
und Nachhaltigkeit sind für den Flughafen Wien von wesentlicher
Bedeutung. So setzen auch wir Elektrofahrzeuge am Standort ein und
freuen uns, dass wir unser Angebot an E-Ladestationen weiter ausbauen
können“, erklärt Dr. Günther Ofner, Vorstand der Flughafen Wien AG.
Dr. Stephan Pernkopf, Landesrat für Umwelt, Landwirtschaft und
Energie verweist darauf, dass Niederösterreich mit seinen Förderungen
für den Kauf von Elektroautos maßgeblich zum Erfolg von
Elektromobilität beigetragen hat. „In Niederösterreich wird die
Anschaffung eines E-Autos samt Zubehör mit bis zu 5.000 Euro
gefördert. Mit Erfolg: in den vergangenen zwei Jahren hat sich der
Anteil der Elektroautos auf unseren Straßen verdreifacht. Die
Alltagstauglichkeit muss selbstverständlich durch die entsprechende
Infrastruktur sichergestellt werden. Das Land Niederösterreich und
seine Partner leisten mit der Verdichtung ihres Ladenetzes an stark
frequentierten Standorten erheblich dazu bei“, so Pernkopf.
REWE-Group Vertreter DI Peter Breuss betont die langjährige
Zusammenarbeit mit SMATRICS und den Zusatznutzen für BILLA-Kunden:
„Gerade dieser Standort ist aufgrund seiner Lage natürlich
prädestiniert für eine Ladestation, denn nun können Sie entspannt
Ihre Lebensmittelvorräte nach einer Reise oder während der
erweiterten Öffnungszeiten auffüllen und währenddessen Ihr
Elektroauto – zum Beispiel ein REWE Group Carsharing E-Auto, das am
Flughafen stationiert ist – aufladen“.
„Das SMATRICS Ladenetz umfasst rund 400 Ladepunkte in ganz
Österreich, 200 davon ermöglichen Ladezeiten von rund 20 Minuten. Wir
verdichten dieses Netz an ausgewählten Standorten entlang von
Autobahnen, Schnellstraßen und wichtigen Verkehrsadern mit solchen
High-Speed-Ladestationen und setzen dabei auch in Zukunft auf
Kooperationen mit attraktiven Standortpartnern wie REWE International
AG, OMV, IKEA, APCOA oder McDonalds“, so Dr. Michael-Viktor Fischer,
Geschäftsführer von SMATRICS.
Die neue Ladestation stellt drei Ladepunkte mit einer Leistung von 50
kW bzw. 43 kW bereit. Damit können alle am Markt befindlichen
Fahrzeuge geladen werden und zwar jeweils so schnell wie es die
Fahrzeugtechnologie erlaubt, das heißt im Optimalfall ist ein
Elektroauto nach 20 Minuten wieder zu 80 Prozent geladen.
Über SMATRICS
SMATRICS ist ein Komplettanbieter von Dienstleistungen rund um das
Thema Elektromobilität. Als erster Anbieter betreibt SMATRICS ein
flächendeckendes Hochleistungs-Ladenetz in ganz Österreich mit
Ladestationen im Umkreis von rund 60 km, die zu 100 % aus
erneuerbaren Energien gespeist werden. SMATRICS bietet ein
Rundum-Sorglos-Angebot für professionelle Ladelösungen für
Unternehmen und Privatpersonen: von der Beratung und Planung der
Ladeinfrastruktur, über behördliche Genehmigung, Installation und
Betrieb bis hin zur Abrechnung der Ladung. Digitale Services wie eine
Mobile App mit Ladestationen-Finder, Anmeldung und Ladung per Handy
sowie eine 24h Kundenhotline runden das Angebot ab und ermöglichen
barrierefreies Laden. Alle Produkte und Komplettlösungen zeichnen
sich durch hohe Alltagstauglichkeit und Bedienerfreundlichkeit aus.
Weitere Informationen unter:
www.smatrics.com
www.facebook.com/SMATRICS.net
www.twitter.com/smatrics_com
Über Flughafen Wien AG
Der Flughafen Wien ist mit 22,8 Mio. Passagieren im Jahr 2015 und
20.000 Beschäftigten in mehr als 230 Firmen am Standort der größte
Verkehrsflughafen Österreichs. Nachhaltigkeit und Energieeffizienz
sind für die Flughafen Wien AG wesentliche Elemente der
Unternehmensstrategie. Dabei wurden über 100 Maßnahmen umgesetzt,
wodurch der CO2 Ausstoß in den letzten 3 Jahren um rund 20% und der
Energieverbrauch je Verkehrseinheit um rund 12% reduziert werden
konnten. Nach der erfolgreichen EMAS-Zertifizierung wurde die
Flughafen Wien AG im Jahr 2016 auch mit dem EMAS-Preis ausgezeichnet.
Weitere Informationen unter:
www.viennaairport.com
Über REWE International AG
Die REWE International AG ist mit insgesamt rund 2.500 Filialen ihrer
Handelsfirmen BILLA, MERKUR, PENNY, BIPA und ADEG Marktführer im
österreichischen Lebensmittel- und Drogeriefachhandel und mit über
41.000 MitarbeiterInnen einer der größten Arbeitgeber Österreichs.
Das Unternehmen ist Teil der deutschen REWE Group, einem der
führenden Handels- und Touristikkonzerne Europas. Am österreichischen
Markt ist die REWE International AG mit zahlreichen Eigenmarken wie
beispielsweise Ja! Natürlich, clever, Wunderlinge, Da komm ich her!,
VegaVita, Chef Menü, Wegenstein und MY vertreten. Auch am heimischen
Touristik-Markt ist das Unternehmen aktiv: mit ITS BILLA Reisen, JAHN
REISEN sowie Transair (MERKUR Ihr Urlaub, PENNYreisen, und
BILLA-Vorteilsreisen). Vom Geschäftssitz der REWE International AG in
Wiener Neudorf wird nicht nur das Geschäft in Österreich gesteuert,
sondern auch das Supermarktsegment (BILLA) der REWE Group in sieben
zentral- und osteuropäischen Ländern: in Bulgarien, Kroatien,
Rumänien, Russland, der Slowakei, der Tschechischen Republik und in
der Ukraine. Im In- und Ausland beschäftigt die REWE International AG
mehr als 75.000 Personen, führt rund 3.600 Filialen und
erwirtschaftete im Jahr 2015 einen Umsatz von EUR 12,54 Milliarden.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SMT