- 02.06.2016, 12:43:17
- /
- OTS0136 OTW0136
Neue Studie: Jede zweite Führungskraft leidet unter Redeangst
Thomas Klock untersuchte das Angstverhalten von Führungskräften in Sprechsituationen - Die Ergebnisse kratzen an einem Tabu
Utl.: Thomas Klock untersuchte das Angstverhalten von
Führungskräften in Sprechsituationen - Die Ergebnisse kratzen
an einem Tabu =
Wien/Maria Enzersdorf (OTS) - In Zusammenarbeit mit der Milton
Erickson Akademie Wien und der Sigmund Freud Privatuniversität Wien
untersuchte der führende österreichische Kommunikationstrainer und
ganzheitliche Sprechcoach Thomas Klock die Verbreitung von Redeangst
unter österreichischen Führungskräften. Februar bis März wurden 274
Führungskräfte in verschiedensten Führungsebenen und Branchen
befragt. Die Ergebnisse sind brisant.
Mehr als die Hälfte aller Führungskräfte hat Redeangst
58% aller befragten Führungskräfte leiden unter Redeangst in Form von
körperlichen und emotionalen Symptomen, die die Sicherheit und das
Kontrollvermögen massiv negativ beeinflussen. 14% geben unumwunden
zu, sich unsicher bzw. unkontrolliert zu fühlen und haben dabei
teilweise sogar panische Angst. 44% leiden unter Redeangst, sind sich
aber nicht über den hohen Grad an Beeinträchtigung vollkommen bewusst
oder gestehen es sich nicht ein.
Thomas Klock: „Nicht nur die hohe Zahl an sich ist bemerkenswert,
sondern auch die Tatsache, dass sich mehr als die Hälfte, nämlich
52%, aller von Redeangst betroffenen Führungskräfte in den BEIDEN
OBERSTEN Führungsebenen befinden.“
Die Untersuchung zeigt, dass bei 79% aller von Redeangst betroffenen
Führungskräfte Anspannung oder Angst im Laufe der Karriere abgenommen
haben. Klock: „Bei jenen allerdings, die sehr stark darunter leiden
und dabei sogar teilweise panische Angst haben, sagt jede 5.
Führungskraft, dass das Phänomen weiter zunimmt.“ So ist denn auch
bei diesen Führungskräften das Sprechen vor Menschen unter allen
Stressfaktoren der stärkste.
Ein Tabu beginnt zu wackeln
Thomas Klock, selbst Experte für angstfreies Sprechen, tritt für mehr
Bewusstsein und Sensibilität bei den Verantwortlichen in Unternehmen
ein, das Augenmerk auf die Sprechkompetenzen von Führungskräften zu
legen: „Das Thema ist brisant und oftmals noch mit Achselzucken und
einem ‚Da kann ma halt nix machen…‘ belegt - aber das stimmt nicht!“
Zum Beispiel mit hypnosystemischen Interventionen lässt sich
Redeangst anstelle von langwierigen Psychotherapien in wenigen
Einheiten nachhaltig und effektiv bearbeiten. Bereitschaft besteht:
69% aller befragten Führungskräfte sagt klar: „Lieber Coach als
Couch!“ - Thomas Klock: „An der Konsultation eines ausgewiesenen
‚Experten für angstfreies Sprechen‘ sind sogar 71% unter den stark
unter Redeangst leidenden Führungskräften interessiert.“
Ing. Thomas Klock ist Medienberater, Kommunikationstrainer und
Sprechcoach, Vortragender an Universitäten, Master der
Hypnosystemischen Interventionen i. A. sowie Experte für angstfreies
Sprechen. Er ist spezialisiert auf Trainings und Coachings von
Führungskräften in Bezug auf die inhaltliche und formale Wirkung in
Sprechsituationen.
1962 in Graz geboren wurde er in den 80er Jahren als DIE männliche
Stimme von Ö3 bekannt, in den 90ern trug er maßgeblich zum Aufbau des
Privatradios in Österreich bei.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF