Lego-Leichentram mit Bestattung Wien-Logo: Ab sofort im Bestattungsmuseum am Wiener Zentralfriedhof erhältlich
Wien (OTS) - Der Shop des Bestattungsmuseums am Wiener Zentralfriedhof, wo Skelett-USB-Sticks, Totenkopfnudeln oder T-Shirts mit dem Aufdruck „Der letzte Wagen ist immer ein Kombi“ erhältlich sind, hat einen neuen Renner: eine Lego-Leichentram zum Selberbauen. Das außergewöhnliche Bestattungsfahrzeug – es gab in Wien tatsächlich eine Leichentram – wurde von Robert Staringer / derKlassiker in Anlehnung an die einstige Straßenbahn entwickelt. Der schwarze Wagen trägt das Logo der Bestattung Wien. Staringer hat bereits eine Reihe an Wiener Öffi-Fahrzeugen als Lego-Miniaturmodelle umgesetzt.
Das Lego-Leichentram-Set 1601 umfasst neben den 350 Steinen für den Waggon zwei Särge und ein Lego-Männchen. Die Lego-Leichentram ist mit der „Straßenbahn Alt Set 1408“ kompatibel, bald auch mit der „Straßenbahn Alt 2 Set 1609“. Ergänzungssets, unter anderem mit Lego-Totengräbern, sind geplant. Die Lego-Leichentram ist um 92,90 Euro im Bestattungsmuseum erhältlich. Sie kann auch bei weiteren ausgewählten Händlern bezogen werden.
Totentransport per Straßenbahn
Eine Leichentram war in Wien im Ersten und Zweiten Weltkrieg im Einsatz. Sie transportierte Verstorbene vom Allgemeinen Krankenhaus, der Pflegeanstalt Am Steinhof, vom Versorgungsheim und vom Jubiläumsspital in Lainz zum Wiener Zentralfriedhof. Zwei Beiwägen, die je zwölf Särge fassten, wurden an einen regulären Triebwagen angehängt. Keiner der schwarz lackierten Waggons hat überlebt, nur Fotos – zu sehen im Bestattungsmuseum – sind erhalten.
Bestattungsmuseum auch Samstag geöffnet
Das Bestattungsmuseum am Wiener Zentralfriedhof unter der Aufbahrungshalle 2 führt durch die Wiener Bestattungs- und Friedhofskultur vom Ende des 18. Jahrhunderts bis in die Gegenwart. Rund um die „Schöne Leich“ erfährt man alles zu kaiserlichen Trauerfeiern und dem Kondukt als letzter Inszenierung, Prachtuniformen und Trauermode, Totengedenken und Ehrengräbern. Zu sehen sind aber auch Skurrilitäten wie Herzstichmesser, Sparsarg und Rettungswecker. Das Bestattungsmuseum ist Montag bis Freitag von 9 bis 16.30 Uhr, von März bis Allerheiligen auch an Samstagen von 10 bis 17.30 Uhr geöffnet.
Bestattungsmuseum am Wiener Zentralfriedhof
Tor 2 (Haupteingang)
Untergeschoß der Aufbahrungshalle 2
Simmeringer Hauptstraße 234
1110 Wien
Telefon: +43 (01) 760 67
E-Mail: museum@bfwien.at
www.bestattungsmuseum.at
Bilder dazu gibt es hier: http://www.apa-fotoservice.at/galerie/7843
Rückfragen & Kontakt:
B&F Wien – Bestattung und Friedhöfe GmbH
Dr. Florian Keusch
Simmeringer Hauptstrasse 339
1110 Wien
Tel: +43 (01) 760 70 – 28032
E-Mail: florian.keusch@bfwien.at