• 01.06.2016, 17:52:59
  • /
  • OTS0256 OTW0256

Impulse für den Tourismus aus Asien

Gästeübernachtungen aus Asien haben im SalzburgerLand seit 2005 um 132 Prozent, aus Südkorea im besonderen um 656 Prozent zugelegt

Pressegespräch Salzburg Welcomes Asia 2020.
V.l.n.r.: Changro IM - Euroscope Incoming & Events, Hans-Christian
Witzmann - Direktor Travel Charme Resort Werfenweng, Young-Wang Song
- Botschafter der Republik Korea, Leo Bauernberger - Geschäftsführer
SalzburgerLand Tourismus.

Utl.: Gästeübernachtungen aus Asien haben im SalzburgerLand seit
2005 um 132 Prozent, aus Südkorea im besonderen um 656 Prozent
zugelegt =

Hallwang (TP/OTS) - Der rapide Aufstieg der ostasiatischen Länder und
der damit ausgelöste Reiseboom veranlasst die SalzburgerLand
Tourismus GmbH (SLTG) gemeinsam mit Partnerregionen verstärkt in
diesen Märkten zu werben. Anlässlich des Fußball-Länderspiels Spanien
– Südkorea in der Red Bull Arena am 1. Juni 2016 wurde die
Marktoffensive „SALZBURG WELCOMES ASIA 2020+“ präsentiert.

In den letzten fünf Jahren (2010-2015) hat sich im SalzburgerLand die
Anzahl der asiatischen Gästeübernachtungen mehr als verdoppelt. In
absoluten Zahlen waren das 2015 bereits rund 580.000 Nächtigungen.
Und auch die Zukunft lässt hoffen: „Aufgrund der positiven
Wirtschaftsentwicklung in den Ländern China, Südkorea, Japan sowie
Taiwan rechnen wir mit einer weiteren Verdoppelung der Gästezahlen
bis 2020“, freut sich Leo Bauernberger, Geschäftsführer der SLTG.
„Das Potential ist groß, mit speziell an die Bedürfnisse der
Zielgruppe angepassten Angeboten und Dienstleistungen will das
SalzburgerLand künftig auf diesen Hoffnungsmärkten punkten“, so
Bauernberger weiter.

Einer der wichtigsten Märkte für das SalzburgerLand ist Südkorea.
Eine Salzburger Wirtschaftsdelegation mit Landeshauptmann Dr.
Haslauer an der Spitze hatte bereits im Oktober 2014 wichtige
Kontakte in Südkorea geknüpft und intensiv für das SalzburgerLand
geworben. Bereits über 110.000 Nächtigungen verzeichnet der
koreanische Gast im Jahr 2015 im SalzburgerLand, dies sind rund 27 %
aller Übernachtungen Südkoreas (416.984), die in Österreich generiert
werden. „Das SalzburgerLand punktet bei koreanischen Gästen besonders
mit Mozart und The Sound of Music“, informiert der koreanische
Botschafter in Wien, Botschafter Young-wang SONG, über die
Reiseinteressen seiner Landsleute. „Hoch im Kurs stehen auch
Outdoor-Erlebnisse, speziell das junge Publikum liebt es in den
Bergen zu wandern und auch die Nachfrage nach Skiurlauben nimmt
stetig zu. Dieser Trend wird aufgrund der Olympischen Winterspiele
2018 in Pyeongchang noch verstärkt“, nennt Botschafter SONG weitere
Reisemotive.

Auf Reisen werden neue Kulturen erlebt – daher sollten Anbieter von
touristischen Dienstleistungen die Erwartungshaltungen asiatischer
Reisenden kennen und sie entsprechend beraten. Der Reiseveranstalter
„Euroscope Incoming and Events Touristik“ schnürt bereits seit 1999
erfolgreich Reisepakete für koreanische Gäste. „Mit Büros in Wien und
Seoul ist Euroscope für mehr als 25 % aller koreanischen Gäste in
Österreich sowie ca. 50 % aller Nächtigungen im Salzburger Land
verantwortlich“, berichtet Changro IM, Eigentümer des Unternehmens
mit rund 30 Mitarbeitern. „Das SalzburgerLand liegt mit seinem
ganzjährigen Urlaubsangebot voll im Reisetrend des koreanischen
Gastes“, so Präsident IM, der auch „von einer steigenden Nachfrage
nach Monodestinationsreisen nach Europa“ informierte.

Der Start für die Marketingoffensive erfolgte im Februar 2016 in
Peking. Vom 20. bis 23. Juni 2016 führt eine Präsentationsreise mit
Vertretern des SalzburgerLandes u. a. nach Seoul, wo
Reiseveranstalter, Journalisten und Vertreter der Korean Ski
Association über die Facetten der Urlaubsdestination SalzburgerLand
informiert werden. Im September 2016 ist in Kooperation mit Turkish
Airlines eine Einladung für 60 asiatische Reiseveranstalter nach
Stadt und Land Salzburg geplant. Abgerundet werden die
Marketingaktivitäten mit einem großen Auftritt auf der ITB Singapur
im Oktober 2016, der größten Reisemesse im asiatischen Raum sowie
umfangreichen Online-Kampagnen und einer gezielten Medienarbeit.

Besondere Aufmerksamkeit erregt das Fußball-Länderspiel des
amtierenden Europa-Meisters Spanien gegen Südkorea. Das Spiel wird in
mehr als 150 Ländern übertragen, u. a. live im südkoreanischen
Fernsehen und ergänzt damit die Salzburger Marketinginitiative
bestens. Die Fußball-Nationalmannschaft von Südkorea trainiert vom
29. Mai bis 2. Juni 2016 im Travel Charme Bergresort Werfenweng. „Die
Spieler und Betreuer genießen die abwechslungsreiche Landschaft und
die optimalen Trainingsbedingungen bei uns“, berichtet der Gastgeber
Hans-Christian Witzmann.

Ab dem Jahr 2017 plant die SLTG gemeinsam mit Salzburger
Ferienregionen, Bergbahnen, Hoteliers und Incoming-Agenturen für drei
Jahre eine breit angelegte Marketingkampagne in den Herkunftsmärkten
Südkorea und China. „Wir wollen den großen Wachstumschancen in diesen
beiden hochentwickelten Ländern Rechnung tragen und mit gemeinsamen
Anstrengungen ein großes Stück des Kuchens für das SalzburgerLand
gewinnen“, erklärt Leo Bauernberger die künftigen Pläne.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | T72

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel