
Wien/Berlin (OTS) - iGumps Forschungs-, Entwicklungs-, und
Beratungsges.m.b.H. ist ein Spin-off von Mag. Ruth Pauline Wachter,
die sich zusammen mit Christian Schachenhofer der Aufgabe
verschrieben hat, wissenschaftlich fundierte Lernmethoden,
marktauglich zu machen.
Lee McPea’s Adventures ist das erste Jump’n Learn Spiel, das nicht
die Eltern finanziell und organisatorisch entlasten soll, sondern
auch noch jedem Jugendlichen anhand seiner individuellen Intelligenz,
im Rahmen von sogenannten Mini-Games, Lernaufgaben stellt, die extra
auf ihn abgestimmt sind. Schüler, die aufgrund ihrer “Hyperaktivität”
auffallen, werden spielerisch trainiert. Dieses kann zum Beispiel den
Erwerb von Zusatzpunkten durch Liegestütze sein, aber auch das
moderierte Interagieren mit anderen Usern in der Community.
Das Ziel
Lee McPea’s Adventures ist ein mobiles Spiel für das Tablet, welches
den Schülern die Möglichkeit gibt, durch ihre eigenen Stärke, den
gewünschten Schulstoff zu erlernen und damit die Berufsreife, Matura
oder das Abitur zu erlangen. Dazu bedient sich das Team rund um Lee
McPea wissenschaftlich anerkannten Methoden wie zB. Multiple
Intelligenzen nach Howard Gardner, 12 Prinzipien nach Caine & Caine,
sowie dem schüler-zentrierten Lernen basierend auf den Forschungen
von Jean Piaget, Lev Vygotsky und Carl Rogers.
Die Lösung
Ein Kind mit räumlicher Intelligenz hat oft mit der Rechtschreibung
Schwierigkeiten, es darf sich seiner Stärke zB. im Rahmen eines
Architekturstudiums, erst dann widmen, wenn es die Matura oder das
Abitur geschafft hat. Leider gilt nur zu oft: Ohne gute Kenntnisse
der Rechtschreibung, kein Abschluss und damit kein Recht auf Studium.
Die Intelligenzen, die in der Schule gefordert werden, sind die
mathematisch/logische und die verbal/linguistische. Nach Gardner gibt
es noch sechs weitere Intelligenzen, wie zum Beispiel die
visuell-räumliche Intelligenz (Pablo Picasso), die soziale (Mutter
Theresa), die menschliche (Friedrich Nietzsche), die körperliche (Tom
Cruise, Jim Abbott), die naturalistische (Jules Verne) und die
musische Intelligenz (Miles Davis, Jimi Hendrix).
Die Herausforderung
Das hohe Maß an Aufgabenstellungen (zirka 1000 Aufgaben pro
Spielwelt) ist kostspielig und erfordert ein ausgeprägtes Verständnis
der Methodik im Bereich Lernpsychologie. Bis jetzt hat sich noch kein
Wissenschaftler der Entwicklung der dafür notwendigen Lernaufgaben
gestellt. Die Entwickler von Lee McPea’s Adventures haben sich dieser
Aufgabe gestellt und setzen noch eines drauf: Sie integrieren die
Aufgaben anhand von Mini-Games in ein grafisch hochwertiges 2D Jump’n
Learn Spiel.
Die Kampagne
Die Kickstarter-Kampagne zur Unterstützung dieses Projektes läuft im
Zeitraum vom 1.Juni 2016 bis 28.Juni 2016. Als Dankeschön gibt es
Abos für das Spiel, Lee McPea Shirts und jede Menge spannende
Möglichkeiten, in die Welt von Lee McPea’s Adventures einzutauchen.
“Wir wenden uns an alle Menschen, die uns dabei unterstützen wollen,
dass Schülern die Art von Entwicklungsmöglichkeit bekommen, bei der
sie ausschliesslich selbst im Mittelpunkt stehen”, so die
Geschäftsführerin der iGumps, Pauline Wachter
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF