• 01.06.2016, 08:18:32
  • /
  • OTS0011 OTW0011

Saalbach - innovatives MarkenProfiling als zentraler Erfolgsfaktor

Saalbach hat sich seit 2014 einer umfassenden Destinationsentwicklung unterzogen. Die Ergebnisse wirken sich bereits nachhaltig positiv aus.

Thomas Stranig, MarkenProfiler & Stratege,
Geschäftsführer der BRANDWORK-STUDIOS GmbH

Utl.: Saalbach hat sich seit 2014 einer umfassenden
Destinationsentwicklung unterzogen. Die Ergebnisse wirken sich
bereits nachhaltig positiv aus. =

Salzburg (TP/OTS) - Saalbach hat den Winter 2015/16 mit einem
Nächtigungsplus von 10,2% (plus 145.172 Nächtigungen) bei
gesteigerter Wertschöpfung abgeschlossen. Der erfolgreichste Winter
aller Zeiten erbrachte insgesamt 1,566.629 Nächtigungen. Nach
Abschluss der Destinationsentwicklungsarbeit, die 2014 begonnen
wurde, war der vergangene Winter die erste Saison, in der neu
entwickelte Akzente zu greifen begannen. "Neu aufgestellt, war die
letzte Wintersaison der ideale Zeitpunkt, um mit der
weiterentwickelten Marke 'Saalbach' auf den Markt zu gehen. Dass der
Skicircus durch den Zusammenschluss mit Fieberbrunn zum größten
Skigebiet Österreichs (270 km Pisten) wurde, wirkte sich zusätzlich
positiv aus", betont Thomas Stranig, Geschäftsführer der BWS mit Sitz
in Salzburg. MarkenProfiler Stranig wurde in der von Kohl & Partner
geleiteten Destinationsentwicklung "Saalbach 2025", bezogen auf das
Spezialthema Marke, hinzugezogen.

Saalbach mit geschärftem Markenprofil auf Erfolgskurs

"Wie immer hat der Erfolg viele Väter. Letztlich sind einzig und
alleine die spürbaren Effekte entscheidend. Bereits dank der
positiven Wertschöpfungseffekte des letzten Winters in Saalbach hat
sich der Aufwand für den Destinationsentwicklungsprozess mehr als
gelohnt", freut sich BWS-Mastermind Stranig.

MarkenProfiling - ein Schwerpunkt der Destinationsentwicklung

"Saalbach hat als Kunde von sich aus offen und klar eingefordert,
völlig neue Wege in der Destinations- und damit auch in der
Markenentwicklung gehen zu wollen", beschreibt der BWS-Boss die
besonderen Rahmenbedingungen in Saalbach. "Üblicherweise sind wir es,
die unsere Kunden dazu motivieren, sich auf neue Wege einzulassen",
zeigt sich MarkenProfiler Stranig vom Auftraggeber begeistert.

Zentrale Ergebnisse auf zwei Ebenen

"Saalbach 2025" lieferte Ergebnisse auf zwei Ebenen. Einerseits gibt
es Faktisches - es wurden etwa zentrale Markenwerte und mit "lässig"
ein One-Word-Value freigelegt, sowie zahlreiche quergedachte Ideen
entwickelt, die nun sukzessive umgesetzt werden. Andererseits wirkte
der Prozess sehr stark nach innen gerichtet. "Diese Innenwirkung
unseres Tuns, etwa, dass das Miteinander unter den Einheimischen sehr
wertschätzend erfolgt, ist zumindest so wichtig wie die
Marketing-Außenwirkung", so BWS-Boss Stranig.

Saalbach als Kern, Clown klug beibehalten, "lässig" als
Markenessenz

"Der Quantensprung der Entwicklung war, dass man sich von innen
heraus dafür entschieden hat, die Marke Saalbach, anstatt des
bisherigen Saalbach Hinterglemm, auf den Schild zu heben. Während der
Arbeitsprozesse wurde allen Beteiligten klar, dass Saalbach in den
Vordergrund gestellt, die meiste Kraft entfaltet", freut sich
Stratege Stranig. Damit tritt die bisherige Destination Saalbach
Hinterglemm unter dem Dach "Saalbach" auf. Auch in der Darstellung
des seit Winter 2015/16 vergrößerten Skicircus
Saalbach-Hinterglemm-Leogang-Fieberbrunn steht Saalbach im
Mittelpunkt.
Der Clown, viele Jahrzehnte ein zentrales Symbol Saalbachs und des
Skicircus, wurde nicht über Bord geworfen, sondern klug ans Heute
angepasst und zu einem funktionierenden Element der Marke Saalbach
entwickelt.
"Ein weiteres Ergebnis des MarkenProfilings war, dass 'lässig' als
Markenessenz Saalbachs freigelegt wurde. Diese Erkenntnis bildete die
Grundlage für den neuen Slogan 'Home of Lässig', mit dem die
Destination seit Herbst 2015 auftritt", verrät MarkenProfiler
Stranig.

Weiteres Projekt - Lebensraum-Initiative "Mein Tal"

Ein weiterführendes Projekt, das sich aus der Destinationsentwicklung
heraus ergeben hat, ist die Lebensraum-Initiative "Mein Tal". "Wir
begleiten das Projekt 'Mein Tal' als Folgeauftrag in Saalbach und
werden darüber hinaus von den Verantwortlichen kontinuierlich als
Projektleiter sowie als Ideen- und Impulsgeber herangezogen",
beschreibt Thomas Stranig sein aktuelles Engagement in der
Destination Saalbach.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | T05

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel