Case Manager unterstützen Menschen in gesundheitlich und oder sozial schwierigen Situationen. Der zertifizierte FH Kärnten Lehrgang „Akademisches Case Management“ bildet die Teilnehmer für den professionellen und effektiven Umgang mit schwierigen Aufgabenstellungen im Gesundheits- und Sozialbereich aus.
Zu den Adressaten ausgebildeter Case Manager zählen Menschen, die aufgrund einer Krankheit oder Pflegebedürftigkeit Hilfe benötigen, um den Alltag weiterhin selbstbestimmt bewältigen zu können. Auch Wohnungslose oder Flüchtlinge werden bei der Suche und Nutzung von Unterstützungsangeboten beraten. In persönlichen Gesprächen mit hilfebedürftigen Menschen wird von einem Case Manager die aktuelle Lebenssituation analysiert und sich daraus ergebene Versorgungs- und Unterstützungsbedürfnisse werden identifiziert. Von Bedeutung ist dabei die gemeinsam vereinbarte Vorgehensweise, Zeitrahmen der Unterstützung sowie das Ausmaß der Förderung oder Versorgung.
Professionalisierung der Mitarbeiter im Gesundheits-und Sozialbereich
Für eine effektive und effiziente Versorgungsleistung nehmen Case Manager den Kontakt zu beteiligten oder in Frage kommenden Berufsgruppen wie z. B. Ärzte, Psychologen, Drogenberater oder zu Institutionen wie dem Krankenhaus oder der Versorgungskasse auf. In diesem Rahmen organisieren, koordinieren und kontrollieren sie ein Netz der Zusammenarbeit, das am konkreten Unterstützungsbedarf der einzelnen betroffenen Person ausgerichtet ist und beziehen diese aktiv und mitverantwortlich in den Unterstützungsprozess ein.
Mit der Etablierung von akademisch ausgebildeten Case Managern wird eine professionelle Koordination von Dienstleistungen gewährleistet, die an den besonderen Lebenslagen der Betroffenen ausgerichtet ist
, betont Lehrgangsmanagerin Daniela Pluch. Die Handlungsfelder von Case Manager sind vielfältig und finden sich u. a. in Krankenhäusern, Rehabilitationskliniken, Kinder- und Jugendpflegeinstitutionen sowie bei mobilen Pflege- und Betreuungsdiensten oder in Aufnahmeinstitutionen für Flüchtlinge.
Der drei Semester dauernde FH Kärnten Lehrgang „Akademisches Case Management“ startet im Oktober 2016 und ist nach den Richtlinien der ÖGCC zertifiziert. Für Interessierte am Lehrgang findet dazu auch eine Informationsveranstaltung am 8. Juni 2016 um 16:30 Uhr am FH Kärnten Campus Feldkirchen statt.
Infosession: Akademisches Case Management
Überblick zu Inhalten und Berufsmöglichkeiten des Lehrgangs "Akademisches Case Management".
Datum: 08.06.2016, 16:30 - 17:30 Uhr
Ort: FH Kärnten, Standort Feldkirchen
Hauptplatz 12, 9560 Feldkirchen, Österreich
Url: http://www.fh-kaernten.at/startseite/events/show/96/594/
Rückfragen & Kontakt
Fachhochschule Kärnten
WBZ - Weiterbildungszentrum
Mag.a (FH) Daniela Pluch
T: +43(0)5 /90500-4312
E: d.pluch@fh-kaernten.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | FTK