Zum 125-Jahr-Jubiläum gibt es über den Sommer Outdoor-Kunstvermittlung, Eis und einen Saliera-Fotopoint

Utl.: Zum 125-Jahr-Jubiläum gibt es über den Sommer
Outdoor-Kunstvermittlung, Eis und einen Saliera-Fotopoint =
Wien (OTS) - Anlässlich des heurigen 125-Jahr-Jubiläums öffnet das
Kunsthistorische Museum von 2. Juni bis 30. September seine Tore und
geht in den Sommermonaten nach draußen: MUSEUM FÜR ALLE beginnt nun
bereits vor dem prachtvollen Gebäude, direkt auf dem
Maria-Theresien-Platz. Als „Eyecatcher“ und Fotomotiv ist seit
gestern die weltberühmte Saliera als Replik vor dem Haus zu sehen
sein. Den ganzen Sommer lang wird jeden Dienstag und Donnerstag
Kunstvermittlung für Jung und Alt im öffentlichen Raum angeboten
sowie eine gemütliche Liegestuhl-Landschaft und erfrischendes Eis.
Fotopoint Saliera
Als Highlight im Jubiläumsjahr wurde die weltberühmte Saliera als
überlebensgroße Replik für Fotomotive auf dem Platz vor dem Museum
aufgestellt. Alle BesucherInnen und PassantInnen sind herzlich
eingeladen, sich als Neptun und Tellus im prunkvollen Salzgefäß
abzulichten und ihre Fotos anschließend in den Social Media-Kanälen
(#saliera) zu teilen.
Führungen „Alte Meister outdoor“
Jeden Dienstag und Donnerstag Nachmittag gibt es unmittelbar vor dem
Museum Kunstvermittlung im öffentlichen Raum. Für Jung und Alt werden
die großen Repliken von Highlights der Gemäldegalerie so spannend
erklärt, dass man auch die Originale im Kunsthistorischen Museum bei
einem baldigen Besuch in Augenschein nehmen werden möchte.
Parmigianino aus Italien, Lucas Cranach aus Deutschland und Pieter
Bruegel aus den Niederlanden lassen den Reichtum der Gemäldegalerie
erahnen.
Jeden Dienstag um 14, 15 und 16 Uhr
Jeden Donnerstag um 14, 15, 16 und 17 Uhr
Kinderworkshops
Der Museums-Teppich, der sonst „Auf Weltreise“ durchs Museum geht,
macht seinen ersten Ausflug vor das Haus. Im Gepäck hat er Lustiges
und Spannendes aus allen Sammlungen des Museums. Während sich die
Eltern die Bilder vor dem Museum nur ansehen, können die Kinder ihr
eigenes malen. Weiße Blätter mit Nilpferden, Mumienmasken,
olympischen Göttern und Sportlern oder Tieren und Blumen warten
darauf, knallbunt angemalt zu werden.
Jeden Dienstag von 14 bis 16.30 Uhr
Jeden Donnerstag von 14 bis 17.30 Uhr
Come & relax!
Gemütliche Liegestühle mit Ikonen der Gemäldegalerie laden ein zum
Verweilen auf dem wunderschönen Maria-Theresien-Platz vor dem
Kunsthistorischen Museum. Die Stühle sind außerdem auch im KHM-Shop
erhältlich (Preis: 50 Euro). Von der „Kunst des Eismachens“ kann man
sich bei LEONES Gelato überzeugen: Das Eis wird jeden Tag frisch
zubereitet, dabei werden nur hochwertige, natürliche Zutaten
verwendet, die liebevoll nach der traditionellen italienischen Kunst
des Eismachens (gelato artigianale) verarbeitet werden.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | KHM