• 31.05.2016, 09:41:35
  • /
  • OTS0041 OTW0041

Urlaub mit Hund: Tipps und Checklist für die stressfreie Reise

Wien (OTS) - Damit die geplante Reise mit dem vierbeinigen Liebling
stressfrei abläuft, liefern die TIERFREUNDE ÖSTERREICH nützliche
Tipps in Form einer Checklist, mit der einem erholsamen
Urlaubserlebnis nichts mehr im Wege steht!

Endlich wieder Urlaubszeit! Für Reiselustige, die ihren Vierbeiner
auch zur schönsten Zeit des Jahres an ihrer Seite wissen möchten,
bietet eine Reise mit Hund ein unvergessliches Erlebnis. Mit der
Checklist der TIERFREUNDE ÖSTERREICH stellen Hundehalter sicher, dass
dem gemeinsamen Trip nichts im Wege steht.

Reisen mit dem Vierbeiner: Die ultimative Checklist

Darauf sollte beim Urlaub mit Hund geachtet werden:

• Wahl des Reiseziels: Nicht jedes Reiseziel ist für Hunde geeignet.
Große Distanzen oder gar Flüge stellen für den besten Freund des
Menschen eine große Belastung dar. Auch warmes Klima vertragen die
Vierbeiner mehr schlecht als recht, da sie nur über die Zunge
„schwitzen“ können. Ohnehin gilt zur Urlaubszeit an vielen Stränden
Europas striktes Hundeverbot und auch in vielen Unterkünften sind
Hunde keine gerngesehenen Gäste. All das sollte bei der Auswahl des
Reiseziels bedacht werden.
• Einreisebestimmungen prüfen: Bei Reisen innerhalb der EU sind seit
Juli 2011 ein elektronischer Chip sowie das Mitführen eines
Heimtierausweises, in dem eine gültige Tollwutimpfung verzeichnet
ist, verpflichtend. Beides erhalten Hundehalter beim Tierarzt. In
manchen EU-Ländern, wie Großbritannien, Irland oder Malta, gelten in
dieser Hinsicht Sonderbestimmungen. In nicht EU-Ländern sind für
jedes Land individuelle Vorschriften zu beachten, die man bei der
jeweiligen Botschaft erfragen kann.
• Reiseapotheke: Vor Reiseantritt sollte ein geeigneter Schutz gegen
die gängigsten Parasiten (z.B. Zecken, Sandfliegen etc.) aufgetragen
werden. Diese sind im Sommer auf Wiesen und Stränden aktiv und können
diverse Krankheiten übertragen. Nach jedem Spaziergang sollten die
Vierbeiner auf Zecken überprüft und diese gegebenenfalls sofort
entfernt werden. Grundsätzlich sollten folgende Utensilien im
Reisegepäck nicht fehlen: Pinzette, Zeckenzange,
Wunddesinfektionsmittel, Verbandmittel, Schere, Ohren- und
Augentropfen, Mittel gegen Durchfall oder Erbrechen, Heilsalbe und –
falls nötig – ausreichend regelmäßige Arznei.
• Transportmittel: Das Reisen mit dem Auto ist für Hunde ideal, weil
regelmäßige Pausen eingelegt werden können. Bei Bahnfahrten benötigen
die Vierbeiner meist eine eigene Karte sowie einen Maulkorb. Von
Flügen mit Hund wird wegen dem enormen Stressfaktor grundsätzlich
abgeraten.
• Im Auto: Bei der Anreise mit dem Auto sollte auf ausreichend
Pausen, genügend Wasser und Schutz vor Hitze geachtet werden. Hunde
vertragen hohe Temperaturen im Allgemeinen sehr schlecht. Das Auto
daher immer im Schatten (Achtung: Schatten wandern!) parken. Lange
Autofahrten sollten beim Fehlen einer Klimaanlage an heißen Tagen in
die frühen Morgen- oder späten Abendstunden verlegt werden. Die
Klimaanlage sollte nicht zu kalt gestellt werden, auch Hunde können
sich erkälten. Während der Fahrt sollten die Fenster geschlossen
bleiben – Zugluft führt bei Hunden leicht zu Bindehautentzündung. Mit
einer Transportbox oder einem Sicherheitsnetz kann der Hund vor
Unfällen oder freien Gepäckstücken geschützt werden.
• Packliste: Um böse Überraschungen zu vermeiden, sollte beim Packen
darauf geachtet werden, ausreichend Futter, Maulkorb, Leine, Fress-
und Wassernapf, Haftpflichtversicherungsnummer, Hundemarke mit
Heimat- und Urlaubsadresse, Decke, Handtuch, Bürste,
Gassi-Plastiktüten, Reiseapotheke sowie den EU-Heimtierausweis
mitzuführen.

Übrigens: Schon gewusst? Hunde sind rudelbezogene Tiere, die sich nur
ungern von ihren Bezugspersonen trennen. Deshalb sollten sie
grundsätzlich in den Urlaub mitgenommen werden – vorausgesetzt, die
Urlaubsdestination lässt das zu.

Urlaub mit Hund: Der kostenlose Ratgeber der TIERFREUNDE
ÖSTERREICH

Allen, die mehr über das Reisen mit Hund erfahren möchten, steht hier
der kostenlose TIERFREUNDE-Ratgeber „Urlaub mit Hund“ zur Verfügung
(Link kopieren):
http://www.tierfreunde.org/leistungen/information/urlaub_mit_hund/

Allgemeine Infos

Die geplante Urlaubsdestination macht es unmöglich, den eigenen
Vierbeiner mitzunehmen? Damit er trotzdem in besten Händen ist, haben
die TIERFREUNDE ÖSTERREICH die wichtigsten Tiersitter-Portale auf
Herz und Nieren geprüft:
http://www.ots.at/redirect/tiersitter-plattformen

Zum neuen Giftköder-Alarm der TIERFREUNDE ÖSTERREICH (Link kopieren):
https://www.tierfreunde.org/leistungen/whatsapp/

Die TIERFREUNDE ÖSTERREICH sind Österreichs Club für Haustierhalter.
Mit einem umfassenden Leistungspaket sowie wichtigen Initiativen
setzen sie sich für die Anliegen von Haustierbesitzern und ihren
Tieren ein.

Zur Website der TIERFREUNDE ÖSTERREICH: www.tierfreunde.org

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TSV

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel