
Leoben/Wien (OTS) - Am 28. Mai 2016 wurde bei der
Mitgliederversammlung in Wien von den Landesverbänden und
Kneipp-Aktiv-Clubs Mag. Sabine Reissner, 45, zur neuen Präsidentin
des Österreichischen Kneippbundes gewählt. Der scheidende
Kneippbund-Präsident Prof. Mag. Bernd Milenkovics, GS Siegfried Ruth
und Mag. Waltraud Ruth sowie weitere Funktionäre wurden für ihre
langjährigen Verdienste geehrt.
Traditionell & zeitgemäß. Mit dem neuen Vorstand der größten
Gesundheitsbewegung des Landes wurden auch, begleitet von der
Fachtagung „Gesundheit für Frauen“, neue Ziele und ambitionierte
Projekte für Österreichs Kinder und Erwachsene vorgestellt. Die
Kneippbewegung (gegründet von Pfarrer Sebastian Kneipp) ist in
Österreich seit mehr als 120 Jahren erfolgreich. Ihr ganzheitlich
gesundheitsbewusster Lebensstil ist moderner denn je und gilt heute
bei Ärzten, Wissenschaftern und Gesundheitspolitikern als
gleichermaßen anerkannt. Denn gerade in unserem schnelllebigen Alltag
haben sich die fünf Kneipp-Säulen (Wasser, Heilpflanzen, Bewegung,
Ernährung, Lebensordnung) bestens bewährt.
Univ.-Prof. Dr. Thomas Szekeres, Präsident der Wiener Ärztekammer:
„Gut zu seinem Körper zu sein, erfordert Eigenverantwortung und
Pflichtbewusstsein – dafür steht die bundesweite Kneippbewegung. Im
Mittelpunkt steht der ,ganze Mensch‘. Damit ist Kneipp auch heute
noch ein Klassiker, der vor einigen Jahren wiederentdeckt und zu
Recht vom Geheimtipp zum Kult geworden ist.“
Mit seinen landesweit mehr als 200 ehrenamtlich geführten
Kneipp-Aktiv-Clubs, der Kneipp-Akademie und ca. 50.000 Mitgliedern
spielt der Kneippbund heute eine essenzielle Rolle in der
Gesundheitsprävention in Österreich. Zudem nehmen immer mehr
Kindergärten und Schulen an den Projekten „Kneipp im Kindergarten“
und „Kneipp macht Schule“ teil.
Neue Präsidentin, neue Projekte. Mit Mag. Sabine Reissner, 45, kommt
eine beeindruckende neue Führungspersönlichkeit an die Spitze der
landesweiten Gesundheitsbewegung. Die studierte Dipl.-Pädagogin und
Mutter von vier Kindern weiß, wie wichtig Gesundheitsprävention ist:
„Der ganzheitliche Ansatz von Kneipp ist ein wundervolles
Lösungsmodell für die Probleme der heutigen Gesellschaft, um ein
glückliches, gesundes Leben führen zu können.“ Ganz besonders liegen
ihr Frauen am Herzen: „Bei den Anforderungen der Gesellschaft,
Familie, Kind, Haushalt und Beruf bzw. Karriere unter einen Hut zu
bringen, gehen die meisten heute gesundheitlich an ihre – und über
ihre – Grenzen. Stress, Dauer- und Doppelbelastung beeinflussen die
physische und psychische Gesundheit enorm. Kneipp bietet effektive
Möglichkeiten, um für Frauen die Balance zwischen Erwerbstätigkeit
und Wohlfühlen zu schaffen.“
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF